Neuberufen 2025: Prof. Dr. Alexander Utz

Wie kann Elektronik robuster, energieeffizienter und für möglichst viele Menschen einfacher nutzbar werden? Damit und mit dem Entwurf von Mikrochips beschäftigt sich Dr. Alexander Utz, neuberufener Professor für Elektronische Schaltungstechnik am Institut für Angewandte Optik und Elektronik. Im Kurzinterview erklärt er unter anderem, warum Elektronik ein zentraler Bestandteil des Alltags ist.
Studium: Elektrotechnik mit Schwerpunkt Mikroelektronik an der Technischen Universität Dortmund
Promotion: „Entwicklung einer automatisierten Testumgebung für Ferninfrarot-Bauelemente“, Fraunhofer IMS, Duisburg
Berufliche Stationen:
- Entwicklungsingenieur in der Prozessautomatisierung, Plast-Control GmbH, Remscheid
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Mixed-Signal ASIC-Design, Fraunhofer IMS, Duisburg
- Leiter der Gruppe „High Temperature ICs“, Fraunhofer IMS, Duisburg
- Leiter der Kernkompetenz „System on Chip“, Fraunhofer IMS, Duisburg
Elektronische Schaltungstechnik ist ein spannendes Thema, weil…
…Elektronik uns überall umgibt und ein zentraler Bestandteil des täglichen Lebens ist – vom Smartphone bis zum E-Bike. Sie zeigt, wie aus kleinsten Bauteilen komplexe Systeme entstehen.
Ich möchte gerne herausfinden,…
…wie Technik robuster, energieeffizienter und für möglichst viele Menschen einfacher nutzbar wird.
Mein fachliches Steckenpferd…
…ist der Entwurf von Mikrochips – viel Elektronik auf kleinstem Raum.
Als Kind…
…beschäftigte ich mich schon früh mit Programmierung und Technik und wollte verstehen, wie Dinge funktionieren.
Rückblickend war mein Studium…
…anstrengend, aber prägend – die wichtigsten Lektionen habe ich in praktischen Projekten und als Werkstudent in der Industrie gelernt.
Wenn ich mal nichts zu tun habe…
…verbringe ich Zeit mit meiner Familie, gehe laufen oder spiele Gitarre.
Den Studierenden mitgeben möchte ich:…
…baut Dinge, erklärt sie anderen und stellt Fragen – so entsteht echtes Verständnis und nachhaltiges Können.
Auf meinem Schreibtisch…
…steht ein Foto meiner Frau und unserer beiden Söhne – ein wichtiger Gegenpol im Arbeitsalltag.
Kein Campus ohne…
…einen Raum zum Ausprobieren, in dem Lernen durch eigenes Tun möglich wird.
Der letzte gute Film, den ich gesehen habe,…
…war „Once Upon a Time in Hollywood“ von Quentin Tarantino.
Oktober 2025