Medienpädagogische Netzwerktagung 2025: Spielraum für alle
Tagung, 26. Mai 2025

Die Medienpädagogische Netzwerktagung unter dem Motto „Spielraum für alle!“ findet am 26. und 27. Mai 2025 in der Akademie für Kulturelle Bildung statt. Die Medienpädagogische Netzwerktagung knüpft an eine Veranstaltungsreihe des Instituts Spielraum der TH Köln an, die sich zwischen 2007 und 2018 Themen wie Computerspielsucht, Elternarbeit, Vermittlungsmethoden, Partizipationsansätzen oder Ethik u
Auf einen Blick
Spielraum für alle
TagungWann?
- 26. Mai 2025
- 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VTIMEZONE TZID:EUROPE/BERLIN BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:19700329T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:19701025T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT LOCATION:Akademie der Kulturellen Bildung Küppelstein 34 42857 Remscheid DESCRIPTION: SUMMARY:Spielraum für alle DTSTART;TZID=EUROPE/BERLIN:20250526T140000 DTEND;TZID=EUROPE/BERLIN:20250526T190000 DTSTAMP:20250521T092250 UID:682d7f4a0c433 END:VEVENT END:VCALENDAR
- 27. Mai 2025
- 09.30 Uhr bis 15.00 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VTIMEZONE TZID:EUROPE/BERLIN BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:19700329T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:19701025T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT LOCATION:Akademie der Kulturellen Bildung Küppelstein 34 42857 Remscheid DESCRIPTION: SUMMARY:Spielraum für alle DTSTART;TZID=EUROPE/BERLIN:20250527T093000 DTEND;TZID=EUROPE/BERLIN:20250527T150000 DTSTAMP:20250521T092250 UID:682d7f4a0c45c END:VEVENT END:VCALENDAR
Wo?
Akademie der Kulturellen Bildung
Küppelstein 34
42857 Remscheid
Akademie der Kulturellen Bildung
Veranstaltungsreihe
Medienpädagogische Netzwerktagung
ReferentIn
Jürgen Sleegers, Nina Kiel
Anmeldung
Anmeldung über die Akademie der Kulturellen Bildung
Veranstalter
Akademie der Kulturellen Bildung, Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW (fjmk), Spielraum, TH Köln
Weitere Informationen
Die Medienpädagogische Netzwerktagung unter dem Motto „Spielraum für alle!“ findet am 26. und 27. Mai 2025 in der Akademie für Kulturelle Bildung statt. Die Medienpädagogische Netzwerktagung knüpft an eine Veranstaltungsreihe des Instituts Spielraum der TH Köln an, die sich zwischen 2007 und 2018 Themen wie Computerspielsucht, Elternarbeit, Vermittlungsmethoden, Partizipationsansätzen oder Ethik und Games gewidmet hat.
Diese zweitägige Veranstaltung bietet eine einmalige Gelegenheit für Fachleute aus der Medienpädagogik, sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neue Ansätze kennen zu lernen. Teilnehmer*innen können sich auf eine Vielfalt interaktiver Formate freuen, die die Medienpädagogik lebendig und kreativ gestalten. Unter dem Leitgedanken „Spielerische Vermittlungsmethoden in der Medienpädagogik“ werden neue und bewährte Ansätze ausprobiert und weiterentwickelt. Die Veranstaltung bietet Raum, um Good-Practice-Projekte vorzustellen und aktuelle Trends sowie Herausforderungen der Medienpädagogik zu diskutieren.
14:00 |
Ankommen |
|
15:30 |
„Spiel mit Medien und Medien mit Spiel – Wie nützlich muss Spielen sein“ (AT) |
Martin Geisler (Ernst-Abbe-Hochschule Jena) |
16:15 |
Projektvorstellung: Globales Lernen und Nachhaltigkeit | Martin Küchler (LHS Zukunftstwerkstatt) |
Projektvorstellung: Unterrichtsformate zu KI |
Thomas Welsch (SK-Stiftung Jugend und Medien) |
|
Projektvorstellung: Spielregeln brechen |
Thilo Eisermann (Institut Spawnpoint) |
|
Projektvorstellung: Barrierefreies Gaming | Sven Radtke und Nina Kiel (fjmk NRW und TH Köln) | |
17:00 - 19:00 |
Netzwerken | Abendessen | interaktives Abendprogramm |
Danilo Roth (Klangkeller) |
9:30 | Workshop: Ein Einstieg in KI mit NIM | Henning Evers (Kompetenzwerft, Kiel) |
Workshop: Spielerisches Vermittlungsformat zum digitalen Kapitalismus | Horst Pohlmann (Akademie, Remscheid) | |
Workshop: Barrierefreies Gaming | Sven Radtke + Nina Kiel – (fjmk NRW und TH Köln) | |
10:45 | Barcamp-Session I | |
12:15 | Mittagspause | |
13:15 | Barcamp-Session II | |
14:15 | Barcamp-Session III | |
15:00 | Absclussrunde mit Kaffee und Kuchen |