Lebhafter Austausch im Audimax
Über den aktuellen Stand des Bauvorhabens Neubau Campus Deutz sowie die Maßnahmen der kommenden Jahre informierten der Bauherr BLB NRW und die TH Köln am 20. November 2025 im Audimax. Rund 80 Interessierte – darunter Studierende, Lehrende und Anwohnende – nahmen an der öffentlichen Informationsveranstaltung teil. Im Anschluss an die Vorträge wurden zahlreiche Fragen aus dem Publikum beantwortet.
+ + + Eine Übersicht der Fragen und Antworten werden wir in Kürze hier veröffentlichen. + + +
0 / 0
Der BLB und die TH Köln hatten zur öffentlichen Veranstaltung ins Audimax eingeladen. (Bild: Bastian Rodowski / Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW)
0 / 0
Prof. Dr. Sylvia Heuchemer, Präsidentin der TH Köln, begrüßte die Gäste und betonte die besondere Chance, einen zeitgemäßen Campus zu gestalten, der den Anforderungen von Studium, Lehre und Forschung gerecht wird. Gleichzeitig wandte sie sich ausdrücklich an die Anwohnenden und unterstrich die Bedeutung einer guten Nachbarschaft. (Bild: Bastian Rodowski / Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW)
0 / 0
Prof. Dr. Gerd Sadowski, Vizepräsident der TH Köln, stellte die Vorteile des neuen Campus vor: eine nachhaltige Energieversorgung durch Geothermie, großzügige Grünflächen mit hoher Aufenthaltsqualität sowie Aktivitätsbereiche, die auch von Anwohnenden genutzt werden können. Städtebaulich ermögliche das Projekt eine stärkere Öffnung zu den umliegenden Stadtteilen – im Gegensatz zur derzeitigen Insellage. (Bild: Bastian Rodowski / Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW)
0 / 0
Michael Neuß, Leiter der Niederlassung Köln des BLB NRW, erläuterte Einzelheiten zum ersten Bauabschnitt und zur Baustellenlogistik. Seine Ausführungen zu den geplanten An- und Abfahrtswegen der Baustellenfahrzeuge waren vor allem auch für die Anwohnenden von großem Interesse. (Bild: Bastian Rodowski / Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW)
0 / 0
Moderator Michael Lobeck führte durch die anschließende Frage- und Antwortrunde. Engagierte Anwohnende, Studierende und Beschäftigte der TH Köln stellten unter anderem Fragen zu Nachhaltigkeit, Lärmbelästigung, Verkehrsplanung und der zukünftigen Flexibilität des Campus. Auf dem Podium saßen zudem (v. l.) Dominik Haller und Laetitia Post vom Bau- und Gebäudemanagement der TH Köln sowie Thomas Musiol und David Grunau vom BLB NRW. (Bild: Bastian Rodowski / Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW)
November 2025