Einführung in Citavi
Für Studierende der TH Köln, 09. Januar 2024
Citavi unterstützt Sie bei allen Schritten des Schreibens wissenschaftlicher Arbeiten von der ersten Idee bis hin zur Fertigstellung des Manuskripts. Die Einführung stellt die wichtigsten Funktionen der Windows-basierten Software vor und bietet Gelegenheit zum Ausprobieren .
Auf einen Blick
(845W24) Einführung in Citavi
Für Studierende der TH KölnWann?
- 09. Januar 2024
- 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VEVENT LOCATION:Das Seminar findet online via Zoom statt. DESCRIPTION: SUMMARY:(845W24) Einführung in Citavi DTSTART:20240109T100000 DTEND:20240109T130000 DTSTAMP:20231202T085254 UID:656ae256303dd END:VEVENT END:VCALENDAR
Wo?
Das Seminar findet online via Zoom statt.
ReferentIn
Annett Schmerler Unsere Dozent*innen
Anmeldung
Die Anmeldung ist vom 01. August 2023, 10.00 Uhr, bis zum 21. Dezember 2023, 10.00 Uhr, möglich. Anmeldung mit campusID Teilnahmebedingungen
Veranstalter
Schreibzentrum
ECTS-Punkte
0
Leistungsnachweis
Nein
Lernziele:
- Literaturhinweise und Rechercheergebnisse aus Bibliothekskatalogen, Datenbanken und Websites nach Citavi importieren, erfassen und auswerten
- Gedanken, Ideen, Zitate, Kommentare in Citavi erfassen, strukturieren und der Gliederung der Arbeit zuordnen
- Das Erstellen von Rohmanuskripten aus den gesammelten Elementen kennen
- Zitate in den Text einbinden
- Automatische Erzeugung von Literaturverzeichnissen kennen
Kenntnisse in Recherchetechniken und im Umgang mit Katalogen und Datenbanken sind von Vorteil. Darauf aufbauend beginnt das Seminar beim Erfassen, Auswerten und Bearbeiten von Rechercheergebnissen im Programmteil "Literaturverwaltung".
Das sinnvolle Ordnen von Zitaten, Gedanken u. a. geschieht im Programmteil "Wissensorganisation", ebenso das Erstellen einer (vorläufigen) Gliederung der Arbeit.
Der Programmteil "Aufgabenplanung" ist eine nützliche Ergänzung von Citavi, mit der man alle mit der Textarbeit verbundenen Aufgaben überblicken und planen kann. Nach dem Einpflegen von Daten erstellt Citavi Literaturlisten und -verzeichnisse ganz automatisch. Dabei bietet Citavi verschiedene Zitationsstile an.