Value for money aus drei Perspektiven: Aufsicht, Unternehmen und Versicherten

FaRis & DAV Symposien am ivwKöln, 05. Dezember 2025

 (Bild: TH Köln)

Im Mittelpunkt unseres Symposiums steht das Thema Kundennutzen basierend auf dem BaFin-Merkblatt 01/2023 (VA) zu wohlverhaltensaufsichtlichen Aspekten bei kapitalbildenden Lebensversicherungen.

Auf einen Blick

20. FaRis & DAV Symposium

FaRis & DAV Symposien am ivwKöln

Wann?

  • 05. Dezember 2025
  • 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr
  • in meinen Kalender übertragen

Wo?

TH Köln
Campus Südstadt
Mevissensaal (Raum 243)
Claudiusstr. 1
50678 Köln

Kosten

Keine. Um eine Anmeldung wird gebeten.

Veranstaltungsreihe

FaRis & DAV Symposien

ReferentIn

Als Referenten erwarten wir: Axel Oster (BaFin), Dr. Herbert Schneidemann (die Bayrische) und Axel Kleinlein (mathconcepts).

Teilnehmende der abschließenden Podiumsdiskussion:
Axel Oster (BaFin), Dr. Herbert Schneidemann (die Bayrische), Axel Kleinlein (mathconcepts) und Moritz Schumann (GDV); Moderation: Prof. Dr. Matthias Wolf.

Anmeldung

Zur besseren Planung möchten wir Sie bitten sich anzumelden. DAV-Aktuare melden sich über die DAV an. Alle anderen melden sich bitte direkt über das Anmeldeformular der TH Köln an. Anmeldung über die DAV (externer Link) Anmeldung über die TH Köln

Veranstalter

Forschungsstelle FaRis
am Institut für Versicherungswesen (ivwKöln),
Deutsche Aktuarvereinigung (DAV)

Weitere Informationen

Im Mittelpunkt unseres Symposiums steht das Thema Kundennutzen basierend auf dem BaFin-Merkblatt 01/2023 (VA) zu wohlverhaltensaufsichtlichen Aspekten bei kapitalbildenden Lebensversicherungen. Aus drei Perspektiven – Aufsicht, Unternehmen und Versicherte – diskutieren wir, wie das Thema Kundennutzen konkret gelebt wird: Von Zielmarktdefinition und über Effektivkosten und Szenarioanalysen, die auch Stornoverhalten berücksichtigen, bis hin zu Produktüberwachung und Dokumentationspflicht. Ein weiterer Fokus liegt auf Vertriebsvergütung und Fehlanreizen – einschließlich unterschiedlicher Vergütungen je Vertriebsweg sowie Rückvergütungen in der fondsgebundenen LV und deren Ausgleich zugunsten der Versicherten. Vertreterinnen von BaFin, GDV und der Versicherungsbranche beleuchten, wie Regulierung, Geschäftsmodelle und Kundennutzen so zusammenfinden, dass Preis-Leistungs-Versprechen belastbar, transparent und dauerhaft zum Vorteil der Kundinnen eingelöst werden.

Der Nachmittag wird abgerundet mit einem Networking Get-together. Wir freuen uns darauf, Sie wieder in Präsenz begrüßen zu dürfen. Eine Anmeldung ist ab sofort auf unserer Webseite möglich. Bitte melden Sie sich dort an, damit wir Sie ggf. per E-Mail über kurzfristige Änderungen informieren können.


M
M