Startup-Sessions in der Ringvorlesung „Informatik und Gesellschaft“

Ringvorlesung, 19. November 2025

Sessions_Gummersbach_2025 (Bild: Gateway THK)

Drei spannende Startup-Sessions zeigen dir, wie du aus einer Idee ein Business machst: Starte freiberuflich neben dem Studium (Daniela von Franck), erfahre, wie du deine IT-Idee rechtlich schützt (Yusuf Karagöz), und lass dich in den Startup-Stories von den Wegen echter Gründer*innen inspirieren – praxisnah, ehrlich und motivierend.

Auf einen Blick

Startup-Sessions in der Ringvorlesung „Informatik und Gesellschaft“

Ringvorlesung

Wann?

  • 19. November 2025
  • 14.30 Uhr bis 19.00 Uhr
  • in meinen Kalender übertragen

Wo?

Campus Gummersbach
Raum 1.400

ReferentIn

Prof. Dr. Monika Engelen


Diese drei spannenden Startup-Sessions zeigen dir, wie du aus einer Idee ein Business machst:

1. Freiberuflich neben dem Studium arbeiten? Wie geht denn das? Daniela von Franck, 14:30-15:45 Uhr:
Erfahre von Daniela von Franck, wie du neben dem Studium mit IT-Aufträgen oder Beratungsprojekten Geld verdienen kannst und welche Herausforderungen zu bewältigen sind.

2. IP und Schutzrechte – Wie kann ich meine IT-Idee schützen? Yusuf Karagöz, 16:00-17:00 Uhr:
Yusuf Karagöz zeigt dir, wie du deine IT-Ideen und -Projekte mit geistigen Eigentumsrechten schützen kannst und welche rechtlichen Rahmenbedingungen du dabei beachten solltest.

3. Startup-Stories – TH Köln Alumni stellen sich und ihre Startups vor 17:30-19:00 Uhr:
Lass dich von den Erfahrungen erfolgreicher Gründer*innen inspirieren. Dabei stellen sich unter anderem vor:

ARnow (Batuhan Kabaktepe): ermöglicht e-Commerce Unternehmen, Produkte per Augmented Reality realistisch erlebbar für ihre Kunden zu machen

CAS19 (Florian Veitz und Steven Lin): bietet ein KI-gestütztes Sales Tool an, welches Sales Teams coacht

Gründungsunterstützung an der TH Köln


M
M