Orange The World

Die Farbe Orange symbolisiert dabei eine Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen.

Die Kampagne macht seit 1991 auf Gewalt aufmerksam

Vom 25.11 bis 10.12 machen Organisationen und Frauenrechts­be­wegung­en weltweit darauf aufmerksam, dass Frauen und Mädchen immer noch Gewalt erleben.

116 016 Hilfetelefon

Gewalt gegen Frauen

Zentrale Gleichstellungsbeauftragte

Petra Liedtke

Petra Liedtke

Gleichstellungsbüro

Monika Linden

Monika Linden

Tessa Biermann

Tessa Biermann

Dr. Kerstin Schiele

Dr. Kerstin Schiele

Victoria Adansi

"Orange The World" zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Gewalt gegen Frauen (Bild: Viola Dessin)

Die TH Köln beteiligt sich an den Aktionstagen, u.a. mit verschiedenen Veranstaltungen, die in Kooperation mit der LaKof - Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten der Hochschulen und Universitätsklinika des Landes Nordrhein-Westfalen - organisiert wurden.

Filmvorführung, Fahnen- und Lichtaktion

Ansicht Claudius Straße beleuchtet Orange Days Beleuchtung Claudiusstraße (Bild: TH Köln)

Auch an der TH Köln finden Veranstaltungen statt, mit denen wir ein starkes Signal gegen Gewalt an Frauen und Mädchen setzen möchten.
An den Standorten U48, Claudiusstraße, Deutz, Gummersbach und Leverkusen werden orangefarbene Fahnen für den Zeitraum vom 25. November bis zum 10. Dezember 2025 gehisst.

Parallel dazu werden im Gebäude Ubierring 48 am 25.11.2025 orangefarbene Lichtakzente gesetzt.

Außerdem findet in der Südstadt am 27. November 2025 eine Filmvorführung statt, siehe weiter unten.

Aktionstüten und Onlinevorträge - Kooperationsaktionen

Bild von Brötchentüten Aktion mit Brötchentüten (Bild: LaKof)

Über die LaKof hat sich zum zweiten Mal eine Gruppe von Gleichstellungsakteurinnen aus verschiedenen Hochschulen in NRW zusammen getan, um gemeinsam Zeichen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen zu setzen.
In vier Onlinevorträgen zwischen dem 25.11. und dem 10.12. wird sich mit verschiedenen Arten von Gewalt an Frauen auseinandergesetzt.

Mit Aktionstüten für fast alle Hochschulen in NRW wird ein hohes Maß an Aufmerksamkeit für den Tag und das Thema geschaffen.
Dank der Kooperation mit den Studierendenwerken in NRW werden in allen Mensen und Cafeterien der beteiligten Hochschulen die Aktions-Brötchentüten ausliegen - solange der Vorrat reicht.
Auf den Tüten befinden sich neben dem obigen Schriftzug die Handzeichen für einen stillen Hilferuf.


Oktober 2025

Folgende Veranstaltungen finden statt

Orange Days - 25. Nov

Lea Martin - Vortragsreihe zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Wenn beim Geld die Liebe aufhört – Finanzielle Gewalt gegen Frauen*. Die Autorin, Aktivistin und Mutter dreier Kinder hat selbst finanzielle Gewalt erlebt und für ihre Bücher mit zahlreichen betroffenen Frauen* gesprochen.

Orange Days - 25. Nov

Kathi Heffe - Vortragsreihe zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Von Dickpics bis Deepfakes – Digitale Gewalt gegen Frauen erkennen, benennen, handeln. Kathi Heffe von der gemeinnützigen Organisation HateAid gibt als Expertin für digitale Gewalt einen Einblick in aktuelle Entwicklungen, die Arbeit in der Betroffenenberatung und informiert über Handlungsstrategien.

Orange Days - 27. Nov

Karola Rosenberg - Vortragsreihe zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Finanzielle Gewalt und rechtliche Perspektiven

Orange Days

Dr. Sandra Schwark - Vortragsreihe zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

"Bystander Interventionen" bei sexueller Belästigung. Wie können Kolleg*innen, Führungskräfte und andere Beteiligte als sogenannte „Bystander“ eingreifen und Betroffene unterstützen? Neben theoretischen Ansätzen werden praxisnahe Interventionsmöglichkeiten vorgestellt.

Weitere Informationen und Aktionen außerhalb der TH Köln

16 Tage 16 Filme

16 Days 16 Films

ist eine Kurzflim Initiative aus Großbritannien, die durch die UN-Kampagne „16 Days of Activism against Gender-Based Violence“ inspiriert wurde.

Orangen Day (Bild: Stadt Köln)Veranstaltungen der Stadt Köln

Orange Days

Auf Initiative der Frauenserviceclubs und des Amts für Gleichstellung von Frauen und Männern setzen zahlreiche Unternehmen am 25. November zwischen 18.00 und 24.00 Uhr ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Es finden verschiedene Veranstaltungen und Diskussionsrunden statt.

Orange Days

Aktionen des Kölner Studierenden Werk

Orange The World

Die Farbe Orange symbolisiert dabei eine Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen.

Die Kampagne macht seit 1991 auf Gewalt aufmerksam

Vom 25.11 bis 10.12 machen Organisationen und Frauenrechts­be­wegung­en weltweit darauf aufmerksam, dass Frauen und Mädchen immer noch Gewalt erleben.

116 016 Hilfetelefon

Gewalt gegen Frauen

Zentrale Gleichstellungsbeauftragte

Petra Liedtke

Petra Liedtke

Gleichstellungsbüro

Monika Linden

Monika Linden

Tessa Biermann

Tessa Biermann

Dr. Kerstin Schiele

Dr. Kerstin Schiele

Victoria Adansi


M
M