Kreatives und kollaboratives Schreiben für Wissenschaftler*innen früher Karrierestufen
Workshop für Promovierende und Postdocs, 16. Oktober 2023
Kreatives Schreiben ist ein schöner Kontrast zu wissenschaftlicher Textproduktion und kann zudem dabei helfen, wissenschaftliche Schreibgewohnheiten zu reflektieren und gezielt weiterzuentwickeln. In diesem Workshop können Sie in verschiedenen Übungen neue Schreibstrategien und -stile ausprobieren und in Ihr Repertoire für individuelles und kollaboratives Schreiben integrieren.
Auf einen Blick
(911W24) Kreatives und kollaboratives Schreiben für Wissenschaftler*innen früher Karrierestufen
Workshop für Promovierende und PostdocsWann?
- 16. Oktober 2023
- 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VEVENT LOCATION:Kompetenzwerkstatt der TH Köln Gustav-Heinemann-Ufer 54 Nordflügel\, 1. OG 50968 Köln Raum: 128 DESCRIPTION: SUMMARY:(911W24) Kreatives und kollaboratives Schreiben für Wissenschaftler*innen früher Karrierestufen DTSTART:20231016T090000 DTEND:20231016T170000 DTSTAMP:20230925T143431 UID:65117e57d04f5 END:VEVENT END:VCALENDAR
Wo?
Kompetenzwerkstatt der TH Köln
Gustav-Heinemann-Ufer 54
Nordflügel, 1. OG
50968 Köln
Raum: 128
ReferentIn
Dr. Anselm Spindler
Anmeldung
Die Anmeldung ist vom 01. August 2023, 10.00 Uhr, bis zum 09. Oktober 2023, 10.00 Uhr, möglich. Anmeldung mit campusID Anmeldung als extern Interessierte Teilnahmebedingungen
Veranstalter
Graduiertenzentrum und Schreibzentrum der Kompetenzwerkstatt
Weitere Informationen
Beachten Sie, dass es im Anmeldeformular einige Pflichtfelder gibt, die von Promovierenden nicht ausgefüllt werden müssen.
Wichtiger Hinweis
Bitte melden Sie sich mit der von Ihrer Hochschule vergebenen E-Mail-Adresse an (nicht mit Ihrer privaten E-Mail-Adresse)!
Abmeldung
Abmeldungen sind bis eine Woche vor Seminarbeginn per E-Mail an graduatecenter@th-koeln.de möglich.
Lernziele und Seminarbeschreibung:
Der Workshop hat zwei Teile: Der Vormittag ist dem kreativen Schreiben gewidmet. In verschiedenen Schreibübungen werden unterschiedliche Aspekte wissenschaftlicher Textproduktion beleuchtet und drei Formen der kreativen Textproduktion ausprobiert.
Der Fokus liegt dabei auf Schreibfluss, Schreibstilen und Zielbeschreibungen für wissenschaftliches Schreiben. Am Nachmittag befassen Sie sich dann anhand einer weiteren kreativen Schreibübung mit kollaborativem Schreiben: dem Wert von gelungenem Teambuilding für das Schreibprojekt und verschiedenen Schreibtechniken, die in der Wissenschaft für kollaboratives Schreiben verwendet werden.
Für die Teilnahme am Workshop benötigen Sie: einen Stift, Papier und ein Laptop (o.Ä.) mit Internetverbindung.
Lernziele:
- Ausprobieren und Aneignen neuer Schreibtechniken und Schreibstile für die Wissenschaft.
- Ausprobieren und Aneignen von Teambuilding- und Schreibtechniken für kollaborative Schreibprojekte.
Lernmethoden:
- Schreib- und Reflexionsübungen
- Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Plenumsgespräch
- Vorlesen und Textfeedback
- Theorie-Inputs