Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften

Campus Südstadt
Ubierring 48
50678 Köln

Kontakt

Prof. Dr. Eva Bockenheimer

Angewandte Sozialwissenschaften
Institut für Sozialpolitik und Sozialmanagement (ISSM)

  • Campus Südstadt
    Ubierring 48
    50678 Köln

Klassismussensibel arbeiten in der Kindheitspädagogik

Praxisworkshop mit Philipp Schäfer, 10. November 2025

In diesem Praxisworkshop werden wir gemeinsam mit dem Referenten Philipp Schäfer u.a. folgenden Fragen nachgehen: Inwiefern stellt Klassismus eine wirkmächtige gesellschaftliche (Ungleichheits-)Struktur dar? Welche Strukturen und Narrative begünstigen Klassismus? Welche Impulse für eine vorurteilsreflektierte und klassismuskritische Praxis gibt es?

Auf einen Blick

Klassismussensibel arbeiten in der Kindheitspädagogik

Praxisworkshop mit Philipp Schäfer

Wann?

  • 10. November 2025
  • 09.45 Uhr bis 11.15 Uhr
  • in meinen Kalender übertragen

Wo?

Technische Hochschule Köln
Campus Südstadt
Seminarraum 111
Ubierring 48
50678 Köln

ReferentIn

Philipp Schäfer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Referent für Diversity und Chancengerechtigkeit an der Hochschule für Gesundheit Bochum. Er studierte Soziale Arbeit (BA.) sowie Empowerment Studies (MA.) und forscht und lehrt zu Klassismus in der Sozialer Arbeit und zur Relevanz soziologischer Theorie in den Gesundheitsberufen.

Anmeldung

Nicht erforderlich

Veranstalter

Diese Veranstaltung führt die Fakultät in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg- Stiftung NRW durch.

Weitere Informationen

Die Veranstaltung ist öffentlich und nicht nur für Hochschulangehörige geöffnet. Der Veranstaltungsraum ist barrierefrei zugänglich.


Klassismussensibel arbeiten in der Kindheitspädagogik

Praxisworkshop mit Philipp Schäfer

In diesem Praxisworkshop werden wir gemeinsam mit dem Referenten Philipp Schäfer folgenden Fragen nachgehen: Inwiefern stellt Klassismus eine wirkmächtige gesellschaftliche (Ungleichheits-)Struktur dar? Welche Strukturen und Narrative begünstigen Klassismus? Welche Impulse für eine vorurteilsreflektierte und klassismuskritische Praxis gibt es? Was sind Ursprung und die damit einhergehenden Logiken hinter Klassismus in Medien und Öffentlichkeit? Inwiefern sind auch unsere Deutungs- und Handlungsmuster nicht frei von diesen Logiken? Und nicht zuletzt: Was bedeutet es, in der Kindheitspädagogik klassismussensibel zu arbeiten?

Workshop-Leitung:

Philipp Schäfer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Referent für Diversity und Chancengerechtigkeit an der Hochschule für Gesundheit Bochum. Er studierte Soziale Arbeit (BA.) sowie Empowerment Studies (MA.) und forscht und lehrt zu Klassismus in der Sozialer Arbeit und zur Relevanz soziologischer Theorie in den Gesundheitsberufen.

Veranstaltungsort:

Technische Hochschule Köln Seminarraum 111
Ubierring 48
50678 Köln

Zeit

10.11.2025, 9:45h-11:15 Uhr

Dieser Praxisworkshop findet in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW statt.

Die Veranstaltung ist öffentlich und nicht nur für Hochschulangehörige geöffnet. Der Veranstaltungsraum ist barrierefrei zugänglich.

Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften

Campus Südstadt
Ubierring 48
50678 Köln

Kontakt

Prof. Dr. Eva Bockenheimer

Angewandte Sozialwissenschaften
Institut für Sozialpolitik und Sozialmanagement (ISSM)

  • Campus Südstadt
    Ubierring 48
    50678 Köln


M
M