Gründen ist nix für Feiglinge – Unternehmer*innen-Fuck-ups vor dem Mittagessen!
Interdisziplinäre Ringvorlesung Entrepreneurship & Innovation, 06. Juni 2023

In der vierten und letzten Veranstaltung der interdisziplinären Ringvorlesung Entrepreneurship & Innovation in diesem Semester spricht Annette Elias vom Verband deutscher Unternehmerinnen (VdU) über Unternehmer*innen-Fuck-ups am 06.06.2023 um 11:30 Uhr.
Auf einen Blick
Gründen ist nix für Feiglinge – Unternehmer*innen-Fuck-ups vor dem Mittagessen!
Interdisziplinäre Ringvorlesung Entrepreneurship & InnovationWann?
- 06. Juni 2023
- 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VEVENT LOCATION:Mevissensaal\, Claudiusstraße 1 DESCRIPTION: SUMMARY:Gründen ist nix für Feiglinge – Unternehmer*innen-Fuck-ups vor dem Mittagessen! DTSTART:20230606T113000 DTEND:20230606T130000 DTSTAMP:20230325T141305 UID:641ef3611c415 END:VEVENT END:VCALENDAR
Wo?
Mevissensaal, Claudiusstraße 1
Kosten
Kostenlos
ReferentIn
Annette Elias, Verband deutscher Unternehmerinnen (VdU)
Anmeldung
Bitte melden Sie sich über folgendes Formular an: Anmeldung zur Ringvorlesung Gründen ist nix für Feiglinge
Veranstalter
Prof. Dr. Annette Blöcher
Prof. Ragna Seidler-de Alwis
Prof. Dr. Kai Thürbach
Weitere Informationen
Studierende aller Fakultäten sind herzlich willkommen!
Die Ringvorlesung wird organisiert und unterstützt vom StartUpLab@TH Köln
Das StartUpLab@TH Köln ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Projekt mit dem Ziel, einen zentralen Ort für die Gründungsaktivitäten an der TH Köln einzurichten. Über alle Fakultäten hinweg entsteht mit dem MakerSpace am Campus Deutz ein Treff- und Mittelpunkt, an dem Hochschulangehörige physisch zusammenkommen. So wird ein offener Raum für Kreativität und Interdisziplinarität geschaffen, ergänzt um vielfältige Angebote der Entrepreneurship Education sowie Beratung für Gründer*Innen.