GJU Study Group Mobility 2026 - Ausschreibung
Bis zum 10. Dezember können sich Studiengruppen der TH Köln und German-Jordanian University für eine finanzielle Förderung ihres Projekts bewerben.
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) stellt über die Hochschule Magdeburg-Stendal im Jahr 2026 finanzielle Unterstützung für Studiengruppenmobilitäten in Kooperation mit der German-Jordanian University (GJU) bereit. Dieses Projekt ist als Kooperation zwischen einer Studiengruppe von bis zu 5 GJU-Studierenden und 5 Studierenden einer deutschen Partneruniversität unter der Leitung von Professoren sowohl der GJU als auch der deutschen Universität konzipiert. Die Studiengruppen sollten einen Bezug zu Abschlussarbeiten, einem der Forschungscluster der GJU oder anwendungsbezogenen Langzeitprojekten haben. Die Zusammenarbeit umfasst einen Besuch einer Gruppe entweder in Deutschland oder Jordanien, um Fachwissen auszutauschen und den Stand ihrer Arbeit vorzustellen. Eine ausgewogene Verteilung der gewährten Mobilitäten (Jordanien nach Deutschland und Deutschland nach Jordanien) wird angestrebt.
Was wird über das GJU-Projektbüro der Hochschule Magdeburg-Stendal finanziert?
- Flugtickets nach Jordanien ODER Deutschland pro Studiengruppe plus einem betreuenden Professor (bis zu 6 Personen), einschließlich der An- und Abreise zum Flughafen
- Visakosten
- Pauschalzuschuss von 60 Euro pro Nacht und Person für maximal sechs Nächte
Wer kann sich bewerben?
- Projekte, die einen Bezug zu GJU-Clustern haben oder einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung zukünftiger Cluster leisten können, werden besonders begrüßt.
- Absolventengruppen (B.A./M.A.), die von einer Partneruniversität und der GJU gebildet wurden und im Rahmen ihrer Abschlussarbeit/Thesis im gleichen akademischen Bereich arbeiten
- Abschlussarbeiten, die ein praxisorientiertes Gemeinschaftsprojekt mit einem Thema umfassen, das auf die GJU, Jordanien oder einen anderen angewandten wissenschaftlichen Ansatz der GJU, Innovation, Technologietransfer, Nachhaltigkeit, Energie und Unternehmertum ausgerichtet ist, haben Vorrang
- Gruppen, die an einem anwendungsbezogenen Langzeitprojekt arbeiten, z. B. zu einem der oben genannten Themen
- Bewerbungen sind für alle Studienrichtungen möglich
- Doppelte Bewerbungen aus einem Projekt, die gegenseitige Besuche von Jordanien nach Deutschland und umgekehrt umfassen, sind willkommen.
Wie bewirbt man sich?
Wenn Sie bereits eine Projektgruppe gebildet, einen Partner gefunden und ein Thema definiert haben, füllen Sie bitte das Bewerbungsformular (in englisch) aus und senden Sie es bis zum 10. Dezember 2025 direkt an: rand.alqatawneh@gju.edu.jo
Weitere Informationen zu dieser Ausschreibung finden Sie auf der Website der GJU.
GJU Jabal Amman Campus
(Bild: TH Köln / Referat Internationale Angelegenheiten)
November 2025