Generative KI wie ChatGPT als Lehr- und Lernhilfe in der Hochschullehre
Präsenz-Workshop, 20. Januar 2026
Generative Künstliche Intelligenz (KI), repräsentiert durch fortschrittliche Systeme wie ChatGPT, revolutioniert die Art und Weise, wie Lehre an Hochschulen gestaltet wird.
Auf einen Blick
Generative KI wie ChatGPT als Lehr- und Lernhilfe in der Hochschullehre
Präsenz-WorkshopWann?
- 20. Januar 2026
- 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VTIMEZONE TZID:EUROPE/BERLIN BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:19700329T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:19701025T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT LOCATION:folgt DESCRIPTION: SUMMARY:Generative KI wie ChatGPT als Lehr- und Lernhilfe in der Hochschullehre DTSTART;TZID=EUROPE/BERLIN:20260120T100000 DTEND;TZID=EUROPE/BERLIN:20260120T170000 DTSTAMP:20250910T190602 UID:68c1affaf0f56 END:VEVENT END:VCALENDAR
Wo?
folgt
Veranstaltungsreihe
ReferentIn
Prof. Dr. Roman Bartnik (TH Köln)
Anmeldung
Veranstalter
hdw nrw
Weitere Informationen
Dieser Workshop bietet eine fundierte Einführung in die Nutzung von generativen KI-Tools als Lernhilfen. Er demonstriert, wie ChatGPT und andere Tools zur Unterstützung von Lehraktivitäten eingesetzt werden kann, von der Erstellung von Lehrmaterialien bis zur Interaktion mit Studierenden. Sie lernen, wie Sie durch die Integration von KI die Effizienz des Lernprozesses steigern und auf individuelle Bedürfnisse der Studierenden eingehen können. Ziel ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, KI-Tools kreativ und wirkungsvoll in ihre Lehrpraxis zu integrieren.
Anrechnungshinweis
anrechenbar für die Programme "Coaching für Wissenschaftspraxis" und "Lehre als Wissenschaftspraxis" in Höhe von 8 AE