FALCO-Projekt auf dem Cover des „Journal of Eye Movement Research“
Im Rahmen des vom BMFTR geförderten Forschungsprojekts FALCO („Fourier Algorithm-based Low-Cost OCT“) wurde eine aktuelle Publikation von Herrn David Harings, Doktorand am Institut für Angewandte Optik und Elektronik (AOE), als Titelthema (Cover Story) der aktuellen Oktoberausgabe des Journal of Eye Movement Research (Vol. 18, Issue 5) ausgewählt.
Im Rahmen des vom BMFTR geförderten Forschungsprojekts FALCO („Fourier Algorithm-based Low-Cost OCT“) wurde eine aktuelle Publikation von Herrn David Harings, Doktorand am Institut für Angewandte Optik und Elektronik (AOE), als Titelthema (Cover Story) der aktuellen Oktoberausgabe des Journal of Eye Movement Research (Vol. 18, Issue 5) ausgewählt.
Das Proof-of-Concept untersucht, ob die natürliche Augenbewegungen als Alternative zum herkömmlichen mechanischen Scanner in der optischen Kohärenztomographie (OCT) eingesetzt werden können. Dabei wurde analysiert, welchen Unterschied es macht, wenn Probandinnen und Probanden einen Fixationsreiz nur mit dem Auge verfolgen oder diesen mit dem Auge verfolgen und aktiv das Fixationsmuster mit der Handbewegung auf einem Touchpad nachzeichnen.
Es zeigte sich, dass aktive Blickverfolgen mit zusätzlicher Handbewegung zu einer durchschnittlichen Pupillenerweiterung von 17,8% und einer Reduktion der Anzahl der Lidschläge führt. Ein vielversprechender Ansatz, der die scannerlose-OCT Bildgebung verbessern kann, da durch eine geweitete Pupille mehr Informationen aus der Netzhaut gewonnen werden können.
Die Auswahl zum Titelthema unterstreicht die wissenschaftliche Sichtbarkeit der Forschung an der TH Köln und die Innovationskraft des FALCO Projekts.
Das Paper zum Projekt finden Sie hier :
Hier gelangen Sie direkt zum Projekt :
November 2025