PIONEER Koordination

Ture Petersenn

Ture Petersenn

Hochschulreferat Internationale Angelegenheiten

PIONEERing COIL Koordination

Eva Magdalena Zielasko

Eva Magdalena Zielasko

Zentrum für Lehrentwicklung

Erstes PIONEER Festival: Infobörse, Mobilitäten und Workshops zu COIL und Challenge-Based Education

Im Rahmen des PIONEER Festivals fanden mehrere Treffen der Hochschulallianz statt, unter anderem vom COIL-Netzwerk innerhalb der PIONEER Alliance und der Arbeitsgruppe Challenge-Based Education.  (Bild: Heike Fischer/TH Köln)

Bei der Premiere des PIONEER Festivals vom 28.10. bis 6.11.2025 an der TH Köln tauschten sich Studierende, Lehrende und Mitarbeitende mit den Partnerhochschulen aus, um mehr über Erasmus-Mobilitäten zu erfahren. Zudem fanden mehrere Veranstaltungen zu den Lehrformaten Collaborative Online International Learning (COIL) und Challenge-Based Education (CBE) statt.

Auf der PIONEER Alliance Infobörse hatten Studierende und Mitarbeitende der TH Köln die Möglichkeit, sich mit Vertreter*innen der PIONEER-Partnerhochschulen auszutauschen und mehr über deren Austausch- und Kooperationsmöglichkeiten zu erfahren. Rund 80 Teilnehmende informierten sich dazu im Foyer des Campus Südstadt. Neben diesem Angebot vor Ort wurden mehrere Online-Sessions zu Erasmus-Studierendenmobilität und Erasmus+-Personalmobilität durchgeführt, unter anderem mit konkreten Erfahrungsberichten.

COIL-Netzwerktreffen

Eingebettet in das Festival waren mehrere Zusammenkünfte der Hochschulallianz. So traf sich das von der TH Köln initiierte und geleitete COIL-Netzwerk innerhalb der PIONEER Alliance zu einem zweitägigen Workshop, um gemeinsam Strategien für das Partner-Matching und die Sichtbarkeit von COIL (Collaborative Online International Learning) zu entwickeln. Im Rahmen einer Matchmaking-Session wurden Projektvorschläge präsentiert und an Lehrende der PIONEER-Partnerhochschulen vermittelt. Anschließend bildeten die Teilnehmenden internationale Teams aus Lehrenden und hochschuldidaktischen Expert*innen, um eine Online-Plattform für die Partnervermittlung sowie gemeinsam nutzbare Kommunikationsmaterialien, wie etwa ein Poster zu COIL, zu entwerfen. Ein Teilnehmer beschrieb die Arbeitsatmosphäre wie folgt: „Ein sehr guter Ausgangspunkt für die weitere Zusammenarbeit innerhalb von PIONEER. Die Sitzungen waren wirklich gut vorbereitet und führten zu konstruktiven Ergebnissen.“

Veranstaltungshinweis: Am 6. Februar 2026 bieten Prof. Jacqueline Bürki von der Berner Fachhochschule (BFH) und Susanne Glaeser vom Zentrum für Lehrentwicklung (ZLE) der TH Köln einen Online-Workshop zum Thema „How do I teach a COIL?” für alle Lehrenden der PIONEER Alliance an.

Gemeinsamer Workshop mit der PIONEER-Arbeitsgruppe Challenge-Based Education

Beim Treffen der PIONEER-Arbeitsgruppe Challenge-Based Education (CBE) an der TH Köln wurden die Ergebnisse des zuvor erstellten Mappings vorgestellt. Dieses macht bestehende Lehr- und Lernangebote an den zehn Partnerhochschulen sichtbar – von Projekten zu Nachhaltigkeit bis hin zu Modulen zum Sustainable Development Goal (SDG) 11 „Nachhaltige Städte und Gemeinden“ der Vereinten Nationen. Diese Übersicht soll zu einem hochschulübergreifenden Kurskatalog ausgebaut werden, der künftig alle CBE-Angebote der Allianz bündelt. Im Mittelpunkt des Treffens stand zudem die Entwicklung einer CBE-Toolbox, die Lehrende dabei unterstützen wird, Studierende in internationalen und transdisziplinären Teams an realen gesellschaftlichen Herausforderungen arbeiten zu lassen.

In einer LEGO® Serious Play-Session erarbeitete das COIL-Team gemeinsam mit der Arbeitsgruppe zu Challenge-Based Education neue Ideen für innovative Lehrangebote, die sowohl die methodologischen Anforderungen von CBE und COIL erfüllen, als auch inhaltlich das Thema SDG 11 in den Mittelpunkt stellen.

Gefördert vom Logo DAAD

DAAD

aus Mitteln des Bundesministeriums Logo des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt

für Forschung, Technologie und Raumfahrt

Kofinanziert von Logo zur Kofinanzierung durch die EU

der EU

November 2025

PIONEER Koordination

Ture Petersenn

Ture Petersenn

Hochschulreferat Internationale Angelegenheiten

PIONEERing COIL Koordination

Eva Magdalena Zielasko

Eva Magdalena Zielasko

Zentrum für Lehrentwicklung


M
M