Kontakt

Seminarmanagement

Julia Jansen

Julia Jansen

Sprachlernzentrum

  • Campus Deutz
    Betzdorfer Straße 2
    50679 Köln
  • Raum ZN 3-7

Tel: +49 221-8275-2915
Bitte informieren Sie sich über unsere aktuellen Sprechzeiten unter

B2+ English: Managing International Teams (Mo, 16.00-19.15 Uhr), Campus Deutz und ILU

B2 -> B2+, 13. Oktober 2025

Welt lila (Bild: TH Köln)

Does your vision of your professional life include managing international teams? In this course you can focus on developing the English skills needed for leadership and management roles while learning more about management-related topics.

Auf einen Blick

Modul B2+ English: Managing International Teams
Kennziffer: ENG12W25-1

B2 -> B2+

Wann?

  • 13. Oktober 2025
  • 16.00 Uhr bis 19.15 Uhr
  • in meinen Kalender übertragen

Wo?

Campus Deutz und ILU
(Raum wird mit der Zulassung zum Modul bekannt gegeben)

Kosten

kostenfrei

Veranstaltungsreihe

Sprachmodule Englisch

ReferentIn

Dr. Elizabeth Start

Anmeldung

Die Online-Anmeldung ist hier zwischen 19.09.2025, 12.00 Uhr und 06.10.2025, 12.00 Uhr möglich.

Veranstalter

TH Köln Sprachlernzentrum

Weitere Informationen

Die Veranstaltung wird als Präsenzveranstaltung mit Online-Anteilen durchgeführt. Sie setzt sich zusammen aus Präsenzunterricht vor Ort und regelmäßig stattfindenden E-Learning-Einheiten auf ILU. Die Präsenz- und die E-Learning-Einheiten sind inhaltlich und methodisch miteinander verzahnt und werden durch Aufgaben zum vertiefenden Selbststudium sowie weitere Selbstlernanteile ergänzt.


Kursplätze

25

Kursdauer

13. Oktober 2025 bis 2. Februar 2026

Kurstermine

- Präsenzunterricht: Mo, 16.00-19.15 Uhr, Campus Deutz (4 SWS, insgesamt 52 Unterrichtseinheiten)
- E-Learning-Einheiten: regelmäßig stattfindend über ILU (insgesamt 8 Unterrichtseinheiten)

ECTS-Punkte

5

Hinweis: Die ECTS-Punkte beziehen sich auf den Arbeitsaufwand, der mit einer Lehrveranstaltung verbunden ist. Ein ECTS-Punkt entspricht einer Arbeitsleistung von 25 bis max. 30 Stunden. Wir empfehlen Ihnen, dies bei Ihrer Entscheidung für ein Sprachmodul zu berücksichtigen.

Leistungsnachweis

Schriftliche Modulprüfung, Präsentation

Die regelmäßige und aktive Mitarbeit in den Präsenzsitzungen, die Bearbeitung der Hausaufgaben und der E-Learning-Einheiten inklusive der Halbzeitaufgabe sind Zulassungsvoraussetzung zur Modulprüfung.

Termin für die schriftliche Modulprüfung

In der Regel wird die Prüfung in der letzten Woche des Moduls durchgeführt. Genauere Informationen erhalten Sie zu Modulbeginn.

Voraussetzungen für die Teilnahme

- Student*in an der TH Köln
- Bereitschaft zu aktiver Teilnahme am Kurs
- Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2, nachgewiesen durch Einstufungstest des SLZ (nicht älter als zwei Semester) oder entsprechendes Zertifikat (nicht älter als zwei Jahre)
- technische Ausstattung, um an den E-Learning-Einheiten auf ILU teilzunehmen: PC/Laptop mit Kamera und Mikrofon, stabile Internetverbindung, gültige campusID

Dieses Modul orientiert sich am Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen. Link zum GER

Abmeldung

Bitte nutzen Sie für die Abmeldung das folgende Formular: Abmeldung von semesterbegleitenden Angeboten des Sprachlernzentrums

Content

In this course, participants will develop the English skills necessary for managing international teams. You will participate in discussions, simulations and presentations related to typical management and leadership themes and competencies (such as understanding team dynamics, leading ethically, giving feedback, understanding motivation, managing change, resolving conflict, and coaching team members). These activities will help you learn and practice the vocabulary, grammatical structures and sociolinguistic competence needed to communicate effectively in English and create cohesion and trust within a team.

Intended Learning Outcomes

By the end of the module, participants can:

  • employ strategies to become an efficient reader of even lengthy, complex texts relevant to managing international teams, identifying finer points of detail including attitudes and opinions.
  • produce clear, well-structured texts relating to management and leadership competence (e.g. reports or performance appraisals), highlighting the relevant issues and expanding and supporting points of view with subsidiary points, reasons and relevant examples.
  • compose effective correspondence to give detailed descriptions of experiences, pose sympathetic questions, and follow up on issues.
  • give a clear, systematically developed presentation on a management-related topic, highlighting significant points, providing relevant supporting detail, and dealing with questions competently.
  • express their ideas, opinions and wishes confidently, clearly and politely in a formal or informal register, as appropriate to the situation and person(s) concerned.
  • establish relationships and a supportive environment by questioning, managing ambiguity, anticipating and dealing with misunderstandings, and responding politely and appropriately.
  • demonstrate appreciation of different perspectives, acknowledging contributions and formulating any reservations, disagreements or criticisms sensitively.
  • take a lead role in collaborative work, keeping the group on task by reminding it of roles, responsibilities and deadlines to achieve established goals.

Kontakt

Seminarmanagement

Julia Jansen

Julia Jansen

Sprachlernzentrum

  • Campus Deutz
    Betzdorfer Straße 2
    50679 Köln
  • Raum ZN 3-7

Tel: +49 221-8275-2915
Bitte informieren Sie sich über unsere aktuellen Sprechzeiten unter


M
M