B2 English for your Career: Pitching Ideas with Impact (Mi, 16.00-19.15 Uhr), Campus Deutz und ILU
Schwerpunktmodul Englisch, 22. Oktober 2025

Do you want to boost your English skills and fluency in a career-related scenario? If so, come along and develop the dynamic presentation skills needed to create and deliver a pitch with impact.
Auf einen Blick
Modul B2 English for your Career: Pitching Ideas with Impact
Kennziffer: ENG10W25-3
Schwerpunktmodul Englisch
Wann?
- 22. Oktober 2025
- 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VTIMEZONE TZID:EUROPE/BERLIN BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:19700329T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:19701025T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT LOCATION:Campus Deutz und ILU (Raum wird mit der Zulassung zum Modul bekannt gegeben) DESCRIPTION: SUMMARY:Modul B2 English for your Career: Pitching Ideas with Impact Kennziffer: ENG10W25-3 DTSTART;TZID=EUROPE/BERLIN:20251022T160000 DTEND;TZID=EUROPE/BERLIN:20251022T183000 DTSTAMP:20250827T234012 UID:68af7b3cde3ee END:VEVENT END:VCALENDAR
Wo?
Campus Deutz und ILU
(Raum wird mit der Zulassung zum Modul bekannt gegeben)
Kosten
kostenfrei
Veranstaltungsreihe
Sprachmodule Englisch
ReferentIn
Lynne Lörler
Anmeldung
Die Online-Anmeldung ist hier zwischen 19.09.2025, 12.00 Uhr und 06.10.2025, 12.00 Uhr möglich.
Veranstalter
TH Köln Sprachlernzentrum
Weitere Informationen
Die Veranstaltung wird als Präsenzveranstaltung mit Online-Anteilen durchgeführt. Sie setzt sich zusammen aus Präsenzunterricht vor Ort und regelmäßig stattfindenden E-Learning-Einheiten auf ILU. Die Präsenz- und die E-Learning-Einheiten sind inhaltlich und methodisch miteinander verzahnt und werden durch Aufgaben zum vertiefenden Selbststudium sowie weitere Selbstlernanteile ergänzt.
Kursplätze
25
Kursdauer
22. Oktober 2025 bis 21. Januar 2026
Kurstermine
- Präsenzunterricht: 7 Einzeltermine (insgesamt 27 Unterrichtseinheiten)
- E-Learning-Einheiten: regelmäßig stattfindend über ILU (insgesamt 18 Unterrichtseinheiten)
Übersicht Präsenztermine:
Mi, 22.10.2025, 16.00-18.30 Uhr (!), Campus Deutz
Mi, 29.10.2025, 16.00-19.15 Uhr, Campus Deutz
Mi, 12.11.2025, 16.00-19.15 Uhr, Campus Deutz
Mi, 03.12.2025, 16.00-19.15 Uhr, Campus Deutz
Mi, 17.12.2025, 16.00-19.15 Uhr, Campus Deutz
Mi, 14.01.2026, 16.00-19.15 Uhr, Campus Deutz
Mi, 21.01.2026, 16.00-19.15 Uhr, Campus Deutz
ECTS-Punkte
3
Hinweis: Die ECTS-Punkte beziehen sich auf den Arbeitsaufwand, der mit einer Lehrveranstaltung verbunden ist. Ein ECTS-Punkt entspricht einer Arbeitsleistung von 25 bis max. 30 Stunden. Wir empfehlen Ihnen, dies bei Ihrer Entscheidung für ein Sprachmodul zu berücksichtigen.
Leistungsnachweis
regelmäßige und aktive Mitarbeit in den Präsenzsitzungen, Bearbeitung der E-Learning-Einheiten, Abschlusspräsentation (Pitch), Einreichen einer schriftlichen Abschlussaufgabe, Teilnahme an einem persönlichen Feedbackgespräch
Voraussetzungen für die Teilnahme
- Student*in an der TH Köln
- Bereitschaft zu aktiver Teilnahme am Kurs
- Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2.1, (nicht älter als zwei Semester) oder entsprechendes Zertifikat (nicht älter als zwei Jahre)
- technische Ausstattung, um an den E-Learning-Einheiten auf ILU teilzunehmen: PC/Laptop mit Kamera und Mikrofon, stabile Internetverbindung, gültige campusID
Dieses Modul orientiert sich am Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen.
Link zum GER
Abmeldung
Bitte nutzen Sie für die Abmeldung das folgende Formular: Abmeldung von semesterbegleitenden Angeboten des Sprachlernzentrums
Content
In this course we will consider the success factors of a pitch and you will pitch your own idea of a product or service individually or in groups. During the course you will:
- become (more) familiar with market analysis models, theories of persuasion and story-telling to sell an idea,
- learn what (not) to include in a pitch deck,
- discuss the importance of non-verbal communication and dealing with questions,
- consider ethical and sustainability considerations,
- develop your entrepreneurial mindset using Lego® Serious Play®.
If you don’t have a ready-made idea for a product or service, don’t worry – ideas will be generated in the course.
Intended Learning Outcomes
Upon successful completion of this course students will be able to:
- effectively and confidently pitch an idea or a product to a company or an investor, using appropriate rhetorical techniques and drawing on knowledge of expectations and needs,
- give clear, systematically developed descriptions and presentations, making complicated issues and ideas easier to understand by presenting the components of the argument separately, highlighting significant points, and providing relevant supporting detail,
- depart spontaneously from a prepared text and follow up on interesting points and questions raised by listeners with fluency and ease of expression,
- contribute to collaborative decision making and problem solving in a group by reporting what others have said, summarising, elaborating and weighing up different points of view, expressing and co-developing ideas, explaining details and making suggestions for future action,
- produce reflective writing and recommendations which clearly present personal perspectives or evaluate different ideas or solutions, with appropriate highlighting of significant points and relevant supporting detail.