Frauen auf dem Weg in die Selbstständigkeit: Das sind die Mentorinnen von EM*power 2025

Sieben Mentorinnen stehen den EM*power-Stipendiatinnen für ein persönliches und intensives Mentoring an ihrer Seite.
Dank der Förderung durch das EXIST-Programm unterstützt Gateway TH Köln mit EM*power derzeit sieben engagierte Frauen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit. EM*power bietet Gründerinnen nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch ein starkes Netzwerk und individuelle Begleitung durch erfahrene Mentorinnen. Diese Mentoren bringen nicht nur ihr Fachwissen, sondern auch wertvolle Praxiserfahrungen mit ein und helfen den Stipendiatinnen, ihre unternehmerischen Ziele zu verwirklichen.
Individuelle Begleitung für nachhaltiges Wachstum
Eine Besonderheit von EM*power ist die enge Zusammenarbeit zwischen den Stipendiatinnen und ihren Mentorinnen. Zu Beginn des Programms wird jedes Mentoring individuell abgestimmt, um sicherzustellen, dass sowohl fachliche als auch thematische Schwerpunkte perfekt zusammenpassen. Dieses maßgeschneiderte Matching sorgt dafür, dass die Teilnehmerinnen nicht nur von praktischen Tipps profitieren, sondern auch von der Perspektive ihrer Mentorinnen, die mit viel Erfahrung und Leidenschaft zur Seite stehen.
Ich unterstütze EM*power als Mentorin, weil ich selbst in meiner Karriere von weiblichen Mentorinnen und Vorbildern sehr profitiert habe. Es macht mir extrem viel Spaß, meine eigenen Erfahrungen zu teilen und den Horizont meiner Mentees zu erweitern.
Monika Engelen
Monika Engelen ist eine der Mentorinnen, die ihre Expertise und ihre Erfahrungen in das Programm einbringt. Ihr Engagement spiegelt das Prinzip von EM*power wider: Frauen unterstützen Frauen – damit die Gründungsideen erfolgreich wachsen können.
Eindrücke vom Start-up-Tag 2025
Mentorinnen mit Herz und Expertise
Insgesamt sind sieben engagierte Mentorinnen Teil des Programms, die mit ihrem Fachwissen und Netzwerk einen bedeutenden Beitrag leisten:
Monika Engelen
Alina Eynck
Lisa Mütsch
Maike Stemmler
Verónica Rodríguez Villarreal
Prof. Dr. Ivonne Preusser
Stefanie Halwas
Empowerment durch Innovation
Alina Eynck bringt ihre Überzeugung ein, dass „Frauen enormes Innovationspotenzial besitzen – und viel zu oft von außen gebremst werden.“ Sie erklärt:
Ich möchte, dass Frauen nicht nur dabei sind, sondern vorausgehen – besonders bei Themen, über die sonst niemand sprechen will.
Mit dieser Haltung unterstützt sie das Programm und hilft den Stipendiatinnen, ihre Ideen zu realisieren und die notwendigen Schritte zu unternehmen, um in der Welt der Selbstständigkeit erfolgreich zu sein.
Der Raum, um sich zu orientieren
Die Gründerin und Mentorin Lisa Mütsch weiß, wie schnell man in der Gründung viele Baustellen gleichzeitig jongliert. Sie betont:
In der Gründung bleibt oft wenig Zeit, um sich die wirklich entscheidenden Fragen zu stellen: Passt die Idee? Stimmt das Team? Und will ich diesen Weg wirklich gehen? EM*power schafft einen Raum, um genau diese Fragen zu beantworten – zum Ausprobieren, Austauschen und Informieren. Lisa Mütsch unterstützt das Programm aus Überzeugung, weil es den Gründerinnen ermöglicht, einen klaren Blick für ihre Vision zu entwickeln.
Vom Stipendium zur Mentorin
Maike Stemmler hat selbst als Stipendiatin an EM*power teilgenommen und ist nun als Mentorin zurück. Sie weiß aus eigener Erfahrung, wie wertvoll das Programm für die persönliche und berufliche Entwicklung ist:
EM*power schafft langfristige Verbindungen, ermutigt und fördert. Ich freue mich, nun anderen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit zur Seite zu stehen.
Mentoring als Schlüssel zum Erfolg
EM*power bietet nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch die Chance auf eine tiefgreifende, langfristige Entwicklung. Durch das Mentoring-Programm entstehen Verbindungen, die weit über die Dauer des Stipendiums hinausgehen und die Gründerinnen nachhaltig stärken. Das Engagement und die Expertise der Mentorinnen tragen maßgeblich dazu bei, dass die Frauen in die Selbstständigkeit starten und ihr Unternehmen erfolgreich führen können.
Ein großes Dankeschön an alle Mentorinnen für ihr Engagement, ihre Expertise und ihren unermüdlichen Einsatz – das ist nicht selbstverständlich und bedeutet uns viel!
September 2025