B2 English for your Career: Conference Series – Holding a Workshop
Kurzmodul , 19. November 2025

Do you want to boost your English skills and fluency in a career-related scenario? Come along and develop the language skills needed for creating and holding workshops.
Auf einen Blick
Modul B2 English for your Career: Conference Series – Holding a Workshop
Kennziffer: CS-ENG10W25-2
Kurzmodul
Wann?
- 19. November 2025
- 15.45 Uhr bis 19.00 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VTIMEZONE TZID:EUROPE/BERLIN BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:19700329T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:19701025T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT LOCATION:Campus Südstadt\, Zoom und ILU (Raum wird mit der Zulassung zum Modul bekannt gegeben) DESCRIPTION: SUMMARY:Modul B2 English for your Career: Conference Series – Holding a Workshop Kennziffer: CS-ENG10W25-2 DTSTART;TZID=EUROPE/BERLIN:20251119T154500 DTEND;TZID=EUROPE/BERLIN:20251119T190000 DTSTAMP:20250827T234610 UID:68af7ca29f902 END:VEVENT END:VCALENDAR
- 01. Dezember 2025
- 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VTIMEZONE TZID:EUROPE/BERLIN BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:19700329T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:19701025T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT LOCATION:Campus Südstadt\, Zoom und ILU (Raum wird mit der Zulassung zum Modul bekannt gegeben) DESCRIPTION: SUMMARY:Modul B2 English for your Career: Conference Series – Holding a Workshop Kennziffer: CS-ENG10W25-2 DTSTART;TZID=EUROPE/BERLIN:20251201T170000 DTEND;TZID=EUROPE/BERLIN:20251201T183000 DTSTAMP:20250827T234610 UID:68af7ca29f929 END:VEVENT END:VCALENDAR
- 10. Dezember 2025
- 15.45 Uhr bis 19.00 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VTIMEZONE TZID:EUROPE/BERLIN BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:19700329T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:19701025T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT LOCATION:Campus Südstadt\, Zoom und ILU (Raum wird mit der Zulassung zum Modul bekannt gegeben) DESCRIPTION: SUMMARY:Modul B2 English for your Career: Conference Series – Holding a Workshop Kennziffer: CS-ENG10W25-2 DTSTART;TZID=EUROPE/BERLIN:20251210T154500 DTEND;TZID=EUROPE/BERLIN:20251210T190000 DTSTAMP:20250827T234610 UID:68af7ca29f941 END:VEVENT END:VCALENDAR
Wo?
Campus Südstadt, Zoom und ILU
(Raum wird mit der Zulassung zum Modul bekannt gegeben)
Kosten
kostenfrei
Veranstaltungsreihe
Sprachmodule Englisch
ReferentIn
Lynne Lörler
Anmeldung
Die Online-Anmeldung ist hier zwischen 19.09.2025, 12.00 Uhr und 10.11.2025, 12.00 Uhr möglich.
Veranstalter
TH Köln Sprachlernzentrum
Weitere Informationen
Die Veranstaltung wird als Präsenzveranstaltung mit Online-Anteilen durchgeführt. Sie setzt sich zusammen aus Präsenzunterricht vor Ort, einer Live-Sitzung mit Zoom und regelmäßig stattfindenden E-Learning-Einheiten auf ILU. Die Präsenz- und die E-Learning-Einheiten sind inhaltlich und methodisch miteinander verzahnt und werden durch Aufgaben zum vertiefenden Selbststudium sowie weitere Selbstlernanteile ergänzt.
Kursplätze
25
Kursdauer
19. November bis 10. Dezember 2025
Kurstermine
- Präsenzunterricht / Live-Sitzungen: 3 Einzeltermine (insgesamt 10 Unterrichtseinheiten)
Mi, 19. November 2025, 15.45-19.00 Uhr
(4 UE, Präsenzunterricht Campus Südstadt)
Mo, 1. Dezember 2025, 17.00-18.30 Uhr
(2 UE, Zoom-Meeting)
Mi, 10. Dezember 2025, 15.45-19.00 Uhr
(4 UE, Präsenzunterricht Campus Südstadt)
- E-Learning-Einheiten: regelmäßig stattfindend über ILU (insgesamt 5 Unterrichtseinheiten)
ECTS-Punkte
1
Hinweis: Die ECTS-Punkte beziehen sich auf den Arbeitsaufwand, der mit einer Lehrveranstaltung verbunden ist. Ein ECTS-Punkt entspricht einer Arbeitsleistung von 25 bis max. 30 Stunden. Wir empfehlen Ihnen, dies bei Ihrer Entscheidung für ein Sprachmodul zu berücksichtigen.
Leistungsnachweis
Aktive Mitarbeit in beiden Präsenzterminen und der Live-Sitzung via Zoom, Bearbeitung der E-Learning-Einheiten, Einreichen einer schriftlichen Abschlussaufgabe, Teilnahme an einem persönlichen Feedbackgespräch
Voraussetzungen für die Teilnahme
- Student*in an der TH Köln
- Bereitschaft zu aktiver Teilnahme am Kurs (dies beinhaltet auch das Einschalten der Kamera in der Zoom-Sitzung)
- Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2.1, (nicht älter als zwei Semester) oder entsprechendes Zertifikat (nicht älter als zwei Jahre)
- technische Ausstattung, um am digitalen Unterricht und an den E-Learning-Einheiten auf ILU teilzunehmen: PC/Laptop mit Kamera und Mikrofon, stabile Internetverbindung, gültige campusID
Dieses Modul orientiert sich am Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen.
Link zum GER
Abmeldung
Bitte nutzen Sie für die Abmeldung das folgende Formular: Abmeldung von semesterbegleitenden Angeboten des Sprachlernzentrums
Workshops are commonly embedded into conferences to allow attendees to work collaboratively and flexibly on specific professional or academic topics, often using hands-on activities. In Block 2 of The Conference Series we’ll be focusing on the skills and language needed to design and hold a workshop. In this short course you will prepare and hold a short workshop, and participate in a workshop held by your peers.
Upon completion of this short course you will be able to:
- prepare and structure a professional or academic workshop in collaboration with others, expressing and co-developing ideas, explaining details and making suggestions.
- participate in a workshop, understanding different points of view and expressing your own perspectives, highlighting the significance of events and experiences, and sustaining the discussion.
- lead a workshop, providing clear instructions, and appropriately intervening and re-directing the conversation where necessary.