EiN* Ort für inklusives Wissen

Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften
Campus Südstadt
Ubierring 48
50678 Köln

Bildungfachkräfte im Austausch - Fachtagung in Kiel

Der Arbeitsbereich EiN* Ort für inklusives Wissen nahm vom 15. bis 17. September an einer Fachtagung für Bildungsfachkräfte in Kiel teil. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Austausch, Wissen und Erfahrung“ und bot die Möglichkeit, sich mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Standorten über aktuelle Themen rund um inklusive Bildungsarbeit auszutauschen.

Alle Teilnehmenden der Fachtagung in Kiel Alle Teilnehmenden der Fachtagung in Kiel. (Bild: Institut für Inklusive Bildung Christian-Albrechts-Universität zu Kiel)

Anreise und Auftakt

Am 15. September reisten die Teilnehmenden an. Der offizielle Auftakt begann um 17:30 Uhr mit einer Vorstellungsrunde der verschiedenen Arbeitsbereiche und Standorte.

Im Anschluss folgten Grußworte der Präsidentin Frau Claudia Ricarda Meyer der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sowie ein Vortrag von Herrn Naumann zur inklusiven Entwicklung des Arbeitsmarktes.

Workshops und Austausch

Am 16. September nahm Fabian Hesterberg am Workshop „Partizipative Zusammenarbeit im Team“ teil. Dabei ging es um die Frage, wie Teams an unterschiedlichen Standorten inklusiv und auf Augenhöhe zusammenarbeiten. Die Teilnehmenden berichteten über ihre Erfahrungen, und am Beispiel Kiel wurde gezeigt, wie dort inklusive Teamarbeit gelebt wird.

Ein besonderes Highlight war eine kreative Übung: Gemeinsam wurde ein LEGO-Bus gebaut – als Methode, um spielerisch ins Gespräch zu kommen und neue Perspektiven zu entdecken.

Am Nachmittag folgte die zweite Workshoprunde. Hier hielt Fabian Hesterberg einen Vortrag zur Entwicklung neuer Seminarkonzepte. Der Austausch mit den anderen Bildungsfachkräften war sehr inspirierend und brachte viele neue Ideen hervor.

Anschließend bestand die Möglichkeit, den Abend am Strand ausklingen zu lassen – einige Teilnehmende, darunter auch Judith Marx und Fabian Hesterberg, entschieden sich jedoch für einen ruhigen Ausklang des Tages.

Abschluss der Tagung

Am 17. September fand der letzte Workshop statt. Ein Team aus Schleswig-Holstein stellte vor, wie dort eine Seminarreihe gestaltet wird und welche Methoden sie einsetzen, um inklusive Bildungsarbeit lebendig zu vermitteln.

Nach einem intensiven und erkenntnisreichen Austausch endete die Fachtagung am Mittag, und die Teilnehmenden machten sich auf den Heimweg.

Fazit

Die Fachtagung bot wertvolle Einblicke in die Arbeit anderer Standorte und viele Anregungen für die eigene inklusive Bildungsarbeit. Der Austausch und die gemeinsamen Erfahrungen haben gezeigt, wie vielfältig und lebendig inklusive Bildung gestaltet werden kann.

Autor: Fabian Hesterberg

September 2025

EiN* Ort für inklusives Wissen

Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften
Campus Südstadt
Ubierring 48
50678 Köln


M
M