Termine
Das Forschungsinstitut bietet regelmässige Veranstaltungen an, die allen Mitgliedern offen stehen. Im STEPs-Doktoranden*innen-Seminar sind darüber hinaus auch interessierte Gäste herzlich willkommen.
| Termin | Thema | Ort |
|
29.08.10 16.30-20.30 |
Projektmanagementkurs Six-Sigma, Dr. Peter Bell |
Campus-Deutz HN-2-35 |
|
15.08.19 16-20 Uhr |
Projektmanagementkurs Six-Sigma, Dr. Peter Bell |
Campus Deutz ZW-3-23 |
|
04.07.19 16-20 Uhr |
Projektmanagementkurs Six-Sigma, Dr. Peter Bell |
Campus Deutz HN-2-35 |
|
02.07.19 15:00-17:00 Uhr |
Workshop zu den Tagen der Nachhaltigkeit 2019 Referenten: Prof. Rögener, Philipp Schneider, Tobias Esser, Tobias Wolf, Christoph Steiner, Melinda Zirek |
Campus Deutz ZS-05-14a |
|
04.07.19 16-20 Uhr |
Projektmanagementkurs Six-Sigma, Dr. Peter Bell |
Campus Deutz HN-02-35 |
|
27.06.19 16-20 Uhr |
Projektmanagementkurs Six-Sigma, Dr. Peter Bell |
Campus Deutz Raum ZS-05-14a |
|
13.06.19 16-20 Uhr |
Projektmanagementkurs Six Sigma, Dr. Peter Bell |
Campus Deutz Raum ZW-04-07 |
|
06.06.19 16-20 Uhr |
Projektmanagementkurs Six Sigma, Dr. Peter Bell |
Campus Deutz Raum ZS-05-14a |
|
29.05.19 12-15 Uhr |
Aktion im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit Ressourcenschonung und Verkehrsberuhigung durch Lastenräder |
Campus Deutz Haupteingang IWZ |
|
23.05.19 16-20 Uhr |
Projektmanagementkurs Six Sigma, Dr. Peter Bell |
Campus Deutz Raum ZS-05-14a |
|
16.05.19 16-20 Uhr |
Projektmanagementkurs Six Sigma, Dr. Peter Bell |
Campus Deutz Raum ZS-05-14a |
|
09.05.19 16-20 Uhr |
Projektmanagementkurs Six Sigma, Dr. Peter Bell |
Campus Deutz Raum ZS-05-14a |
|
18.04.19 16-20 Uhr |
Projektmanagementkurs Six Sigma, Dr. Peter Bell |
Campus Deutz Raum ZS-05-14a |
|
11.04.19 16-20 Uhr |
Projektmanagementkurs Six Sigma, Dr. Peter Bell |
Campus Deutz Raum ZS-05-14a |
|
04.04.2019 16-20 Uhr |
Projektmanagementkurs f. Doktorand*innen Six Sigma, Dr. Peter Bell |
Campus Deutz Raum ZS-05-14a |
|
07.02.2019 17.00- 19.00 Uhr |
STEPs-Meeting Gastvortrag von Frau Prof. Leicht-Scholten: Gender als Analysekategorie für nachhaltige Technologieentwicklung |
Campus Deutz Raum ZS-05-14a |
|
31.01.2019 17.00- 19.00 Uhr |
STEPs-Meeting Karen Berg: Rapid establishment of producer cell lines using transposon vector technology |
Chempark Leverkusen Raum R027, Gebäude E39 |
|
22.11.2018 17.00- 19.00 Uhr |
STEPs-Meeting Daria Piljug: Untersuchung der Stabilität von Polyurethan-Dispersionen Christian Zerhusen: Novel long chain sophorolipids as potential emulsifiers |
Chempark Leverkusen, Raum R027, Gebäude E39 |
|
04.10.2018 17.00 - 19:00 Uhr |
STEPs-Meeting verschoben |
Chempark Leverkusen, Raum R06, Gebäude E28 |
|
05.07.2018 17.00 - 19:00 Uhr |
STEPs-Meeting Silvan Faßbender: Cellular energy markets for distributed power grids: an exemplary study Nicolas Kruse: A new Maxwell–Stefan diffusion based transport model for studying gas separation at pressures up to 20 MPa Dr. Peter Bell: Informationen zum Trainingskurs Six Sigma |
Campus Deutz Raum ZW-04-07 |
|
21.06.2018 17.00 - 19:00 Uhr |
STEPs-Meeting Sergej Baum: Analyse und Modellierung der zukünftigen Strompreisentwicklung unter Berücksichtigung der Stromgestehungskosten und einem großen Batteriespeicher im Stromnetz Himanshu Himanshu: Biogas production from co-digestion of grass silage and animal slurries Rob Ecclestone: Monitoring and Control of Anaerobic Digestion |
Campus Gummersbach Raum 1.235 |
|
07.06.2018 |
STEPs-Meeting Silvan Faßbender: Cellular energy markets for distributed power grids: an exemplary study
|
Chempark Leverkusen, Raum R6, Gebäude 28 |
| 24.05.2018 17.00 - 19:00 Uhr |
STEPs-Meeting Prof. Dr. Astrid Rehorek, Dr. Claudia Carl: Ergebnisse und Erfahrungen zur IFAT 2018 Herr Paul Steinle: Entwicklung und Untersuchung getauchter Niederdruck-Spiralwickel-Elemente zur Ultrafiltration |
Das Lehr- und Forschungszentrum :metabolon, Lindlar Raum 03 |
|
03.05.2018 |
STEPs-Meeting Christine Kleffner: Potentiale und leistungslimitierende Faktoren beim Einsatz von Spiralwickelelementen zur Hochdruckumkehrosmose Prof. Dr. Gerd Braun: INHIBITORS FOR CaCO3-SCALING IN REVERSE OSMOSIS-PLANTS INFLUENCE OF SUSPENDED MATTER ON MEMBRANE CLOGGING |
Campus Deutz Raum ZW-04-07 |