Prof. Dr. Renate Kosuch
Dr. phil., Dipl.-Psych.
Faculty of Applied Social Sciences
Institute for Gender-Studies
Publications
-
Das Gelassenheitsbarometer im Coaching - ein Selbstreflexionstool für vielfältige Kontextehttps://doi.org/10.1007/s11613-023-00832-4
Renate Kosuch, 2023, Publisher: Organisationsberatung, Supervision, Coaching
-
Unterstützte Entscheidungsfindung aus kommunikationspsychologischer Sicht.
Kosuch, R. (2020), In: Bundesverband der Berufsbetreuer/innen e.V.(Hrsg.), Jahrbuch des BdB 2020, balance buch + medien: Köln, S. 90-107.
-
Introvision. Problemen gelassen ins Auge schauen. Eine Einführung. 2. vollständig überarbeitete Auflage
Wagner, A.C., Kosuch, R. & Iwers, T. (2020), Stuttgart: Kohlhammer.
-
Gender in Studium und Lehre verankern: Von der modellhaften Erprobung zum hochschulweit wirksamen Projekt.https://www.netzwerk-fgf.nrw.de//fileadmin/media/media-fgf/download/publikationen/Journal_Netzwerk_FGF_45.pdf
Umrath, B. & Kosuch, R. (2020), Journal Netzwerk Frauen und Geschlechterforschung NRW, 45, S. 68-74.
-
Die Praxis der Introvision: Förderung von Gelassenheit durch Auflösung innerer Konflikte.https://www.springer.com/de/book/9783658242107
Kosuch, R. & Wagner, A.C. (2019), In S. Rietmann & Ph. Deing, Psychologie der Selbststeuerung. Wiesbaden, Springer VS, S. 129-157.
-
Qualität der Beziehungsgestaltung in der Mandatsführung im Erwachsenenschutz
Kosuch, R. & Rosch, D. (2019), Zeitschrift für Kindes- und Erwachsenenschutz 6, S. 512-531
-
Gelassenheit an der Schmerzgrenze – Was tun in herausfordernden Pflegesituationen?http://www.empathikon.de/epages/64445784.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/64445784/Categories/Empathische_Zeit
Kabst, Chr. & Kosuch, R. (2019), Empathische Zeit, 4, S. 64-67.
-
Unterstützte Entscheidungsfindung aus (kommunikations)psychologischer Sicht – Zwei Modelle für die Betreuungsgestaltung. .
Kosuch, R. (2018), BtPrax, 6, S. 213-216
-
Qualität der Beziehungsgestaltung für die rechtliche Betreuung – Impulse aus (kommunikations)psychologischer Perspektive
Kosuch, R. (2018), In: BtPrax - Betreuungsrechtliche Praxis 1, S. 18 - 22.
-
Zusammenarbeit im Ingenieurstudium. Impulse aus einer peer-to peer-Studie mit männlichen Studenten für das Wissenschaftsjahr 2018 „Arbeitswelten der Zukunft“.http://www.netzwerk-fgf.nrw.de/fileadmin/media/media-fgf/download/publikationen/netzwerk_fgf_journal_41_171214_f_web_2.pdf
Kosuch, R. (2017), Journal Netzwerk Frauen und Geschlechterforschung NRW, 41, S. 72-79
-
Lebendige Gelassenheit ist ansteckend. Introvision – gestern, heute und morgen.https://www.introvision.uni-hamburg.de/aktuelles/nachrichten-auflistung/jubilaeumstagung-begruessungsvortrag-kosuch.html
Kosuch, R. (2017), (30.12.2017)
-
Qualität in der rechtlichen Betreuung (Kurzfassung)https://www.bmjv.de/SharedDocs/Downloads/DE/Service/Fachpublikationen/Forschungsbericht_Qualitaet_rechtliche_Betreuung.html
Matta, V., Engels, D., Köller, R., Schmitz, A., Maur, Chr. & Brosey, D., Kosuch, R., Engel, A., 2018, Publisher: Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik
-
Qualität in der rechtlichen Betreuung: Kapitel 10 – Zentrale Ergebnisse und Handlungsempfehlungenhttp://www.bmjv.de/SharedDocs/Downloads/DE/Service/Fachpublikationen/Forschungsbericht_Qualitaet_rechtliche_Betreuung.pdf?__blob=publicationFile&v=2
Matta, V., Engels, D., Köller, R., Schmitz, A., Maur, Chr. & Brosey, D., Kosuch, R., Engel, A., 2017, Publisher: Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik
-
Introvision. Problemen gelassen ins Auge schauen. Eine Einführunghttp://www.kohlhammer.de/wms/instances/KOB/appDE/Neuerscheinungen/Introvision-978-3-17-026927-9/
Wagner, A.C., Kosuch, R., Iwers-Stelljes, T., 2016, Publisher: Stuttgart: Kohlhammer
-
Genderwissen – Gendernutzen für die Praxis der Sozialen Arbeit. Reihe Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW Nr. 21http://www.netzwerk-fgf.nrw.de/fileadmin/media/media-fgf/download/publikationen/netzwerk_fgf_studie_nr_21_f_web.pdf
Gephart,H. & Kosuch, R.(Hrsg.), 2015
-
Genderaspekte in der MINT-Nachwuchsförderunghttp://www.hs-merseburg.de/beaning/beaning-fachtagung-fuer-mint-nachwuchsfoerderung/
Kosuch, R., 2015
-
Gelassener Neues ausprobieren: Konstatierendes Aufmerksames Wahrnehmen und seine Auswirkungen am Beispiel des Beratungslernens. In E. Möde, (Hrsg.) Spiritualität – Introvision – Heilung. Regensburg: Pustet-Verlag, S. 123-140https://download.e-bookshelf.de/download/0003/1976/08/L-G-0003197608-0006011809.pdf
Kosuch, R., 2015
-
Selbstentwürfe von Sozialarbeitsstudenten: Männlichkeitsinszenierungen - Ambivalenzen – Veränderungspotential
Kosuch, R. & Fehrenbach, T., 2014, Publisher: In L. Rose & M. May (Hrsg.), Mehr Männer in die Soziale Arbeit? Kontroversen, Konflikte und Konkurrenzen, Opladen, S. 195-211
-
Solidaritäthttp://link.springer.com/article/10.1007/s11612-012-0201-z/fulltext.html
Antons, K., Gephart, H. & Kosuch, R. (Hrsg.), 2013
-
Boys’ Day am Girls’ Day - unerwünschte Nebenwirkungen durch den Kontext? Chancen und Risiken der Dramatisierung von Männlichkeit bei Berufsorientierungsangeboten im sozialen Bereichhttp://neue-wege-fuer-jungs.de/content/download/9587/82409/file
Kosuch, R., 2013, Publisher: Chwalek, D. & Rose, L., Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.
-
(Wie) empfehle ich meinen Studiengang? Positionierungen und Männlichkeitsinszenierungen von Akteuren beim Zukunftstag für Jungen
Kosuch, R. & Kuhnhenne, M., 2012, Publisher: In M. Baader, J. Bilstein & T. Tholen (Hrsg.), Erziehung, Bildung und Geschlecht. Männlichkeiten im Fokus der Gender Studies, Opladen, S. 287-302,
-
Geschlechtergerechtigkeithttp://link.springer.com/article/10.1007/s11612-011-0144-9/fulltext.html
Dorst, B., Gephart, H. & Kosuch, R. (Hrsg.), 2011
-
Selbstwirksamkeit und Geschlecht. Impulse für die MINT-Didaktikhttp://www.uni-kassel.de/upress/online/frei/978-3-89958-974-0.volltext.frei.pdf
Kosuch, R. (2010), 2010, Publisher: In D. Kröll, (Hrsg.), „Gender und Mint" Schlussfolgerungen für Beruf, Unterricht und Studium, Kassel: kassel university press, S.12-36,
-
Developing Critical Gender Competencies in the Classroom: Deconstructing Gender and Power
Kosuch, R. & Galman, S. (2009), 2009
-
School Science Teaching by Project Orientation - Does it Foster Girls?
Krüger-Basener, M. & Kosuch, R. (2009), 2009, Publisher: In M. van den Bogaard, E. de Graaff, G. Saunders-Smits (Eds): Proceedings of the 37th Sefi Conference. Rotterdam, p. 80 ff,
-
Die Bedeutung von Introvision für die Gestaltung von Veränderungsprozessen in Gruppen und Organisationenhttp://link.springer.com/chapter/10.1007%2F978-3-531-91702-3_13
Kosuch, R. (2009), In T. Iwers-Stelljes, (Hrsg.), Prävention, Interaktion,Konfliktlösung. Pädagogisch-psychologische Förderung und Evaluation. Wiesbaden, VS-Verlag, S. 183-202,
-
Das Gelassenheitsbarometer: Entwicklung eines Fragebogens zur Selbstreflexion situativer Gelassenheit in vielfältigen Kontextenhttps://th-koeln.sciebo.de/s/1uVlcbub3MwRU6r
Kosuch, R. (2019), Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften, TH Köln, Köln
Conference presentation
-
Genderaspekte in der MINT-Nachwuchsförderung von Mädchen und Frauen – Impulse für die Praxishttps://www.satw.ch/fileadmin/Documents/MINT/Nachwuchstagung/Referat_Prof._Kosuch_DE.pdf
Kosuch, Renate, 2019, Publisher: SATW Schweiz https://www.satw.ch/de/news/frauen-in-technik-und-informatik-potential-nutzen
Gender aspects in the promotion of STEM talents - girls and women. Inspiration for practice
Publications
- Kosuch, Renate (2017): Zusammenarbeit im Ingenieurstudium : Impulse aus einer peer-to peer-Studie mit männlichen Studenten für das Wissenschaftsjahr 2018 'Arbeitswelten der Zukunft'. In: Journal., S. 72 - 79.
- Kosuch, Renate (2017): Lebendige Gelassenheit ist ansteckend : Introvision – gestern, heute und morgen : Begrüßungsvortrag anlässlich der Jubiläumstagung zum Feiern, Netzwerken und Informieren an der Universität Hamburg vom 15. bis 16.09.2017. In: Introvision; Hamburg, Germany; 15.09.-16.09.2017.
- Wagner, Angelika C.; Kosuch, Renate; Iwers-Stelljes, Telse (2016): Introvision : Problemen gelassen ins Auge schauen - Eine Einführung. Stuttgart: Kohlhammer.
- Gephart, Hella; Kosuch, Renate (Hrsg.) (2015): GenderWissen - GenderNutzen für die Praxis der Sozialen Arbeit : Tagungsdokumentation. Essen: Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW, Koordinations- und Forschungsstelle, Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW (21).
- Kosuch, Renate (2015): Genderaspekte in der MINT-Nachwuchsförderung : Impulse für die Praxis. In: BEanING-Fachtagung für MINT-Nachwuchsförderung; Merseburg; 26.02.2015.
- Kosuch, Renate (2015): Gelassener Neues ausprobieren : Konstatierendes Aufmerksames Wahrnehmen und seine Auswirkungen am Beispiel des Beratungslernens. In: Möde, Erwin (Hrsg.): Spiritualität – Introvision – Heilung. Regensburg: Pustet, S. 123 - 140.