Prof. Dr. Ute Müller-Giebeler

Dr. paed.
Faculty of Applied Social Sciences

Institute for Childhood, Youth and Education

Prof. Dr. Ute Müller-Giebeler

Technische Hochschule Köln
Mailing address


  • Phone: +49 221-8275-3825
  • Müller-Giebeler, Ute; Hermes, Michael (2023): Auf dem Weg zu einer Theorie der Familienbildung : Konturen eines Familienbegriffs. In: Soziale Arbeit : Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete. Vol. 2023, S. 91 - 98. (peer-reviewed)
  • Müller-Giebeler, Ute (2023): Familienbildungsstätten als Orte politischer Bildung : Perspektiven zur Geschichte und Gegenwart politischer Familienbildung. In: Politische Bildung : Journal für politische Bildung. Vol. 2023, S. 18 - 23.
  • Müller-Giebeler, Ute (2022): „Situationsansatz revisited“ – Didaktisch-inhaltliche Konzepte der Elternbildung aus den 1970er und 80er Jahren und ihre mögliche Relevanz für eine emanzipatorische politische Familienbildung in der Gegenwart. In: Müller-Giebeler, Ute; Zufacher, Michaela (Hrsg.): Familienbildung – Praxisbezogene, empirische und theoretische Perspektiven. Weinheim: Juventa Verlag, S. 145 - 155.
  • Müller-Giebeler, Ute; Zufacher, Michaela (2022): Familienbildung in NRW ist bekannt und wirkt …. und steht vor großen inhaltlichen, strukturellen und personellen Herausforderungen : Ergebnisse der Evaluation der Familienbildung in Nordrheinwestfalen durch das MKFFI 2019-2020. In: Müller-Giebeler, Ute; Zufacher, Michaela (Hrsg.): Familienbildung – Praxisbezogene, empirische und theoretische Perspektiven. Weinheim: Juventa Verlag, S. 196 - 215.
  • Müller-Giebeler, Ute (2022): Familienbildung als weibliche Produktions- und Existenzweise. In: Müller-Giebeler, Ute; Zufacher, Michaela (Hrsg.): Familienbildung – Praxisbezogene, empirische und theoretische Perspektiven. Weinheim: Juventa Verlag, S. 84 - 94.
  • Müller-Giebeler, Ute; Zufacher, Michaela (2022): Lage und Herausforderungen der Familienbildung : Einleitung. In: Müller-Giebeler, Ute; Zufacher, Michaela (Hrsg.): Familienbildung – Praxisbezogene, empirische und theoretische Perspektiven. Weinheim: Juventa Verlag, S. 11 - 21.
  • Müller-Giebeler, Ute; Zufacher, Michaela (2022): Vorwort. In: Müller-Giebeler, Ute; Zufacher, Michaela (Hrsg.): Familienbildung – Praxisbezogene, empirische und theoretische Perspektiven. Weinheim: Juventa Verlag, S. 10.
  • Zufacher, Michaela; Müller-Giebeler, Ute (2022): Familienbildung : Wirksame Bildungsakteurin unter herausfordernden Bedingungen : Ausgewählte Ergebnisse der aktuellen Evaluation der Familienleistungen in NRW. In: Jugendhilfe-Report., S. 15 - 19. (Open Access)
  • Müller-Giebeler, Ute; Zufacher, Michaela (Hrsg.) (2022): Familienbildung – Praxisbezogene, empirische und theoretische Perspektiven. Weinheim: Juventa Verlag.
  • Müller-Giebeler, Ute (2022): Professionalitätsverständnisse von Familienbildner*innen. In: Müller-Giebeler, Ute; Zufacher, Michaela (Hrsg.): Familienbildung – Praxisbezogene, empirische und theoretische Perspektiven. Weinheim: Juventa Verlag, S. 403 - 415.
  • Juncke, David; Weßler-Poßberg, Dagmar; Nicodemus, Johanna; Stoll, Evelyn; Vogel, Yannick; Mohr, Sören; Müller-Giebeler, Ute; Zufacher, Michaela; Eggers, Thorsten (2021): Evaluation der Familienbildung in Nordrhein-Westfalen : Abschlussbericht im Auftrag des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen. (Open Access)
  • Müller-Giebeler, Ute (2021): Familienbildung in NRW ist bekannt und wirkt …. und steht vor großen Herausforderungen : Ergebnisse der Evaluation der Familienbildung in Nordrhein-Westfalen 2019-2020. In: Familienpolitische Informationen., S. 5 - 12.
  • Müller-Giebeler, Ute (2020): Was ist gute Familienbildung? Ein Lehrforschungsprojekt: Anerkennung und Dialog als Qualitätsaspekte. In: Erwachsenenbildung. Vol. 66, S. 30 - 32.
  • Müller-Giebeler, Ute (2020): Herausforderungen für die Organisationsentwicklung von Familienbildungseinrichtungen vor und nach Corona. In: Forum Erwachsenenbildung. Vol. 53, S. 26 - 30.
  • Müller-Giebeler, Ute (2019): Elternbildung als niedrigschwellige Erwachsenenbildung für alle. In: Forum Erwachsenenbildung. Vol. 52, S. 42 - 44.
  • Müller-Giebeler, Ute (2018): Hochschuldidaktische Positionen von der "Revolution durch Didaktik" zur "Didaktisierung von Bildung". In: Platte, Andrea; Werner, Melanie Verena; Vogt, Stefanie; Fiebig, Heike (Hrsg.): Praxishandbuch Inklusive Hochschuldidaktik. Weinheim, Basel: Beltz, S. 43 - 54.
  • Müller-Giebeler, Ute (2018): Jürgen Habermas und seine Theorie des kommunikativen Handelns. In: Kubon-Gilke, Gisela (Hrsg.): Gestalten der Sozialpolitik : Theoretische Grundlegungen und Anwendungsbeispiele. Marburg: Metropolis-Verlag, S. 313 - 320.
  • Müller-Giebeler, Ute (2018): Dialog. In: Krönig, Franz Kasper (Hrsg.): Kritisches Glossar Kindheitspädagogik. Weinheim: Beltz Juventa, S. 67 - 71.
  • Müller-Giebeler, Ute (2018): Familienpolitik. In: Kubon-Gilke, Gisela (Hrsg.): Gestalten der Sozialpolitik : Theoretische Grundlegungen und Anwendungsbeispiele. Marburg: Metropolis-Verlag, S. 789 - 802.
  • Müller-Giebeler, Ute (2018): Best Practice von Familienbildner*innen : Akzeptanz und Augenhöhe als explizites Leitbild und implizite Handlungsorientierung. In: Familienpolitische Informationen., S. 9 - 11.
  • Müller-Giebeler, Ute (2017): Innovative Familienbildung : Möglichkeit für nichtaffirmative Bildungs-prozesse oder heteronome Professionalisierung von Elternschaft?. In: Neue Praxis., S. 371 - 383.
  • Müller-Giebeler, Ute (2016): Spiel(t)raum – bloß von der Freiheit träumen oder traumhaft frei sein? Soziale Spielräume im Spiel von Kindern und in Computerspielen. In: Jessel, Holger (Hrsg.): Spiel(t)raum : Spielraum lassen, Spielraum geben, Spielraum haben. Lemgo: Verlag Aktionskreis Psychomotorik, Aktionskreis Literatur und Medien, S. 115 - 163.
  • Müller-Giebeler, Ute (2016): Krise und Routine im Spiel von Kindern : Überlegungen auf der Grundlage eines Lehrforschungsprojektes an der EHD. In: Schwendemann, Wilhelm; Städtler-Mach, Barbara; Großkraus-Seidel, Marion; Stammer, Heike (Hrsg.): Krise und Konflikt. Freiburg im Breisgau: FEL-Verlag Forschung-Entwicklung-Lehre, FEL, S. 169 - 179.

M
M