Forschungsprojekte

HöWa-LOGO (Bild: TH Köln)

Ermittlung der Hörerwartung von Abhörräumen (HöWa)

Die Qualität eines Abhörraums wird nicht allein durch Wiedergabetechnik wie Lautsprecher oder Verstärker bestimmt, sondern in entscheidendem Maße durch die Raumakustik. Reflexionen, Resonanzen und Nachhall prägen das Klangbild und beeinflussen maßgeblich die Wahrnehmung von Authentizität und Präzision. Eine zentrale Rolle spielt dabei die individuelle Hörerwartung – also die subjektive Vorstellung davon, wie ein Raum „gut klingen“ sollte.

Voice_Directivity-LOGO (Bild: TH Köln)

Untersuchungen zur Wahrnehmung der dynamischen Richtcharakteristik der menschlichen Stimme (Voice Directivity)

Das Vorhaben hat zum Ziel, die physikalischen Eigenschaften dynamischer Richtcharakteristiken menschlicher Sprecher zu untersuchen und wahrnehmungsbezogene Schwellwerte hinsichtlich der erforderlichen zeitlichen Auflösung zu bestimmen.


TIFL-LOGO (Bild: TH Köln)

Tieffrequente Immissionen im Freizeitlärm (TIFL)

Das Vorhaben befasst sich mit der Problematik tieffrequenter Lärmimmissionen bei Veranstaltungen.



Abgeschlossene Projekte

  • M
    M