Projektleiter

Prof. Dr. Christoph Pörschmann

Prof. Dr. Christoph Pörschmann

Informations-, Medien- und Elektrotechnik
Institute of Computer and Communication Technology (ICCT)

  • Campus Deutz
    Betzdorfer Straße 2
    50679 Köln
  • Raum ZW-08-11
  • Telefon+49 221-8275-2495

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Hendrik Gregor Himmelein

Hendrik Gregor Himmelein

  • Telefon+49 221-8275-4924

Forschungsprojekt HöWa

HöWa-LOGO (Bild: TH Köln)

Ermittlung der Hörerwartung von Abhörräumen (HöWa)

Die Qualität eines Abhörraums wird nicht allein durch Wiedergabetechnik wie Lautsprecher oder Verstärker bestimmt, sondern in entscheidendem Maße durch die Raumakustik. Reflexionen, Resonanzen und Nachhall prägen das Klangbild und beeinflussen maßgeblich die Wahrnehmung von Authentizität und Präzision. Eine zentrale Rolle spielt dabei die individuelle Hörerwartung – also die subjektive Vorstellung davon, wie ein Raum „gut klingen“ sollte.

Im Forschungsprojekt HöWa wird untersucht, wie sich diese Hörerwartung systematisch erfassen und in die Planung und Optimierung von Abhörräumen integrieren lässt. Ziel ist die Entwicklung eines modernen, VR-basierten Werkzeugs, das es ermöglicht, akustische Raumvarianten virtuell zu erleben und deren Wirkung unmittelbar zu bewerten. Auf Grundlage dieser interaktiven Hörversuche können persönliche Präferenzen in Bezug auf Nachhall, Reflexionen und Klangfarbe gezielt identifiziert werden.

Für die akustische Darstellung kommt die dynamische Binauralsynthese zum Einsatz, die über Kopfhörer ein realistisches, dreidimensionales Schallfeld inklusive Kopfbewegungen simuliert. Dadurch lassen sich raumakustische Parameter variabel verändern und ihre perzeptive Wirkung direkt hörbar machen.

Das Vorhaben schafft die Basis für eine neuartige technische Dienstleistung, die die individuelle Hörerwartung in den Planungsprozess überführt und damit die Gestaltung von Abhörräumen auf eine neue wissenschaftlich fundierte Grundlage stellt.

Projektpartner sind die TH Köln, verantwortlich für die technische Umsetzung der VR-basierten Hörsimulation, und mbakustik, die ihr langjähriges Know-how in der raumakustischen Beratung und Hörerwartungsanalyse in das Projekt einbringt.

Auf einen Blick

Kategorie Beschreibung
Forschungsprojekt Ermittlung der Hörerwartung von Abhörräumen (HöWa) 
Leitung Prof. Dr.-Ing. Christoph Pörschmann 
Fakultät Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik 
Institut Institute for Computer and Communication Technology 
Beteiligte Hendrik Himmelein 
Projektpartner mbakustik GmbH 
Fördermittelgeber Bundesministerium für Wirtschaft und Energie – Zentrale Initiative im Mittelstand (ZIM) 
Laufzeit 1.10.2025 – 31.9.2028 

Projektleiter

Prof. Dr. Christoph Pörschmann

Prof. Dr. Christoph Pörschmann

Informations-, Medien- und Elektrotechnik
Institute of Computer and Communication Technology (ICCT)

  • Campus Deutz
    Betzdorfer Straße 2
    50679 Köln
  • Raum ZW-08-11
  • Telefon+49 221-8275-2495

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Hendrik Gregor Himmelein

Hendrik Gregor Himmelein

  • Telefon+49 221-8275-4924


M
M