preisgekrönt vom deutschen Maschinenbau-Verband (VDMA)
/studium/allgemeiner-maschinenbau-bachelor_2709.php
Der breit angelegte Studiengang „Allgemeiner Maschinenbau“ eröffnet eine Vielzahl von Arbeitsfeldern in der Industrie. Es werden die Schwerpunkte Fertigung (Metall/Kunststoffe), Konstruktion und Umwelttechnik angeboten. Durch die umfassenden Kontakte des Gummersbacher Campus zur Industrie lernen die Nachwuchskräfte schon im Studium potenzielle Arbeitgeber im In- und Ausland kennen. Mehr
/studium/automation--it-master_3429.php
Der Masterstudiengang "Automation & IT" ist ein interdisziplinäres Studienangebot in englischer Sprache mit hervorragenden Berufsaussichten. Er verbindet die Wissensgebiete Informatik und Automatisierungstechnik und qualifiziert die AbsolventInnen für Führungspositionen, besonders in international operierenden Unternehmen. Mehr
/studium/code--context-bachelor_62103.php
Die Zukunft verantwortungsvoll gestalten – im Spannungsfeld von Informatik, Design & Entrepreneurship Mehr
/studium/digital-sciences-master_83002.php
Der internationale Masterstudiengang Digital Sciences umfasst Themen der Informatik, IT Management und Data Science. Als Studierende*r können Sie aus vier Studienschwerpunkten und über 60 Modulen Ihre individuellen Schwerpunkte und Projekte auswählen. Mehr
/studium/elektrotechnik-bachelor-campus-gummersbach_3476.php
Der Studiengang Elektrotechnik hat den Studienschwerpunkt Automatisierung. Der bisherige Studienschwerpunkt Elektronik wird ab dem Wintersemester 2018/19 nicht mehr angeboten. Im Studienschwerpunkt Automatisierung lernen Sie nicht nur aktuelle Ausprägungen der Digitalisierung, sondern u.a. auch die Anwendung von Webtechnologien in der Produktion kennen sowie Robotertechnik und Industrie 4.0. Mehr
/studium/informatik-bachelor_3488.php
Im Studiengang Informatik lernt man, Kommunikations- und Arbeitsabläufe aller Art per Computer interaktiv zu unterstützen. InformatikerInnen müssen wegen der komplexen Probleme in den Unternehmen meist im Team arbeiten, um passende Lösungen zu entwickeln. Information, Kooperation und Kommunikation sind daher in der Informatik ebenso wichtig wie Mathematik, formale Sprachen oder Algorithmen. Mehr
/studium/it-management-informatik---bachelor_40759.php
Der Studiengang IT-Management (Informatik), kurz: ITM, führt zum Bachelor of Science und bietet hochaktuelle Inhalte für Studierende, die als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den IT-Abteilungen tätig werden wollen. Inhaltlich geht es um Planung, Entwurf, Realisierung und Betrieb unterschiedlicher, verteilter und sicherer IT-Systeme und das Management der Dienste. Mehr
/studium/medieninformatik-bachelor_2379.php
MedieninformatikerInnen sind Fachleute für IT-Prozesse und Systeme, mit denen man medienbasierte Informationen gestalten, produzieren, bearbeiten, verteilen und nutzen kann. Wer Medieninformatik studieren will, sollte möglichst kommunikationsfreudig und kreativ sein, gerne im Team arbeiten und Freude an analytischem und logischem Denken und Handeln haben. Mehr
/studium/medieninformatik-master_3729.php
Im Masterstudium Medieninformatik können AbsolventInnen von Studiengängen der Informatik ihre Kompetenzen vertiefen und erweitern. Dabei geht es um die Gestaltung, Produktion, Bearbeitung, Distribution und Nutzung medienbasierter Informationen. Im Masterstudium lernt man, wie sich web-basierte Prozesse und Systeme analysieren, entwerfen, realisieren, adaptieren, betreiben und evaluieren lassen. Mehr
/studium/produktdesign-und-prozessentwicklung-master_3674.php
In diesem innovativen, interdisziplinären Masterstudiengang arbeiten Expert*innen aus den Bereichen Technik, Design und Betriebswirtschaft in Industrieprojekten zusammen und entwickeln marktreife Produkte. Mehr
/studium/web-science-master_3903.php
Der fünfsemestrige Masterstudiengang „Web Science“ für Berufstätige umfasst alle wichtigen Aspekte, die ein Entscheidungsträger bzgl. Webfragestellungen heute braucht. Der weiterbildende (d.h. berufsbegleitend studierbare) Masterstudiengang ist englischsprachig; an den Lehrveranstaltungen nimmt man an zwei Abenden pro Woche online teil. Mehr
/studium/wirtschaftsinformatik-bachelor_2770.php
Wirtschaftsinformatik: viel mehr als Mathe und Marketing. Das Studium der Wirtschaftsinformatik verbindet Wirtschaftsinformatikerinnen und -informatiker erfassen die wirtschaftlichen Prozesse in einem Unternehmen und lösen anstehende Probleme mit Hilfe von IT-Anwendungen. Dazu müssen sie ganzheitlich denken und fachübergreifend im Team arbeiten können. Mehr
/studium/wirtschaftsinformatik-bachelor-verbundstudiengang_23993.php
Im "Verbundstudium" Wirtschaftsinformatik sind nicht nur Studium und Beruf miteinander verbunden, sondern auch Fern- und Präsenzstudium: die Studierenden besuchen 14-tägig Lehrveranstaltungen in Gummersbach und haben so direkten Kontakt zu den Dozenten und auch untereinander. Das erleichtert den Studienerfolg erheblich. Zu Hause lernt man mit Lehrbriefen und multimedialer Unterstützung. Mehr
/studium/wirtschaftsinformatik-master-verbundstudiengang_4189.php
/studium/wirtschaftsingenieurwesen-bachelor_2917.php
Wirtschaftsingenieurinnen und –ingenieure werden an der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft ausgebildet und finden ihre beruflichen Handlungsfelder in Bereichen, in denen sich technischen Strukturen und Abläufe in einem Unternehmen als auch wirtschaftliche und organisatorische Aspekte verbinden. Wählbare Schwerpunkte im Hauptstudium sind Maschinenbau und Elektrotechnik. Mehr
/studium/wirtschaftsingenieurwesen-master_49282.php
Ökologie und Ökonomie mit der richtigen Technologie in Einklang bringen - das ist ein Schwerpunkt im neuen Master "Wirtschaftsingenieurwesen" mit den beiden Studienrichtungen Technologiemanagement und Energie- und Ressourcenmanagement. Beim zweiten Angebot geht es darum, Roh- oder Reststoffe möglichst effizient einzusetzen, um neue Produkte herzustellen oder Energie zu erzeugen. Mehr