Forschung
Das Cologne Cobots Lab, das Cologne TrainING Center, das Cologne Innovation and Transfer und das DESC Cologne setzen inter- und transdisziplinäre Projekte in enger Verknüpfung von Forschung und Lehre mit folgenden Forschungsschwerpunkten um:
Springe zu
Kollaboration in direkter Mensch-Maschine-Interaktion

Mit den verschiedenen Dimensionen der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter befasst sich insbesondere das Cologne Cobots Lab.
Es erforscht soziotechnische Systeme auf unterschiedlichen Ebenen:
- Gestaltwahrnehmung und Auswirkung auf Kooperation und Kollaboration
- Motivation, Volition, Stress
- Kommunikations- und Dialogverhalten
- Komplexitätsmanagement/ Aufgabengestaltung
- Persönlichkeit und Rollen
- Teamzusammensetzung, Teamentwicklung, Teamarbeit
- Fehlerkultur
Forschungsprojekte:
AR/VR/MR in Engineering Education

Augmented (AR), Virtual (VR) und Mixed Reality (MR) - Anwendungen in den Ingenieurwissenschaften werden im Cologne TrainING Center erforscht.
Fokus der Forschung und Entwicklung ist, Augmented, Virtual und Mixed-Reality-Anwendungen durch die Konzeption reflexionsförderlicher Trainingssettings kompetenzorientiert, anwendungsnah und diversitygerecht zu gestaltet. Dem Konzept eines Scholarship of Teaching and Learning (SoTL) folgend, begleiten wir unsere Trainingsanwendungen forschend, indem wir die Auswirkungen struktureller Änderungen auf den Trainingserfolg untersuchen.
Forschungsprojekte:
Transfer- und Begleitforschung

Das Cologne Innovation and Transfer Lab führt an den praktischen Erfordernissen und Forschungsprojekten ausgerichtete Transfer- und Begleitforschung durch und erforscht kontinuierlich neue Transfermodelle und -formate mit partizipativen Ansätzen. Es trägt damit dazu bei, Innovationen in Form kreativer Kollaboration in Forschung und Lehre zu erforschen, zu etablieren und weiterzuentwickeln und die Forschungsergebnisse in die Öffentlichkeit zu vermitteln.
Das Cologne Innovation and Transfer Lab nimmt damit die gesellschaftliche Verantwortung wahr, Wissen gesellschaftlich wirksam zu machen.
Innovative Konzepte im Kontext der Industrie 4.0

Das Digital Engineering Solutions Center Cologne (DESC Cologne) bietet KMU eine praxisnahe Testumgebung zur Entwicklung und Erprobung neuer Konzepte im Kontext der Industrie 4.0. Dazu besitzt das DESC-Cologne ein breites technisches Leistungsspektrum in den Bereichen der Automatisierungs- und Fertigungstechnik, sowie der Prozessgestaltung und -erprobung.
Forschungsprojekte: Robotik in der Produktionstechnik