Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft
/kulturwissenschaften/cics---studienprojekt---ein-mittelalterlicher-ablassbrief-auf-pergament-in-form-eines-triptychons_106883.php
Konservierung, Untersuchung, Holzbearbeitung Mehr
/kulturwissenschaften/cics---studienprojekt---abloesen-einer-zeitgenoessischen-grafik_106951.php
Evaluierung verschiedener Lösemittel Mehr
/kulturwissenschaften/cics---studienprojekt---konservierung-und-restaurierung-von-zwei-lederfragmenten_106945.php
Glättung und Konditionierung von verworfenem Leder Mehr
/kulturwissenschaften/cics---studienprojekt---restauratorischer-und-konservatorischer-umgang-mit-jaina-miniaturen_89418.php
Abnahme einer Altreparatur vom Buchrücken und Ergänzung der freigelegten Fehlstelle Mehr
/kulturwissenschaften/cics---studienprojekt---konservatorischer-umgang-mit-arsenhaltigem-bibliotheksgut_89422.php
Konsolidierung pudernder Farbschichten auf Buchschnitten Mehr
/kulturwissenschaften/forschungsprojekt---konservierung-und-restaurierung-von-theaterfiguren_71690.php
Über die Seminararbeit von Studierenden der TH Köln und der Ruhr-Universität Bochum am Deutschen Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst e.V. zur Konservierung und Digitalisierung von Theaterfiguren. Mehr
/kulturwissenschaften/cics---studienprojekt---die-restaurierung-eines-siebdruckes-von-rupprecht-geiger_82382.php
Reduzierung von wasserbedingten Farbveränderungen Mehr
/kulturwissenschaften/cics---studienprojekt---eine-ganzflaechig-kaschierte-farblithografie-von-otto-dix_82376.php
Lösen von Selbstklebefolie mittels Wärme und Abnahme der Klebstoffschicht mit einem Lösemittel-Gel Mehr
/kulturwissenschaften/cics---studienprojekt---optische-aufheller-in-der-grafikrestaurierung_82368.php
Analyse der farblichen Veränderungen Mehr
/kulturwissenschaften/cics---studienprojekt---evaluation-von-loesemitteln-bei-der-festigung-von-abgebautem-leder-mit-klucel_80720.php
Einfluss von Lösemitteleigenschaften auf Farbveränderungen Mehr
/kulturwissenschaften/cics---studienprojekt---restaurierung-einer-chromolithografie-des-19-jh_80608.php
Analyse des Schadensbild Schichtentrennung Mehr
/kulturwissenschaften/cics---studienprojekt---restaurierung-einer-zeichnung-aus-der-sammlung-henkel_80586.php
Rissverklebung an einem brüchigen Holzschliffpapier Mehr
/kulturwissenschaften/cics---studienprojekt---restaurierung-einer-wassergeschaedigten-turmknopfurkunde_80572.php
Lesbarmachung ausgebluteter bzw. verblasster Kopierstift- und Tintenbereiche Mehr
/kulturwissenschaften/cics---studienprojekt---die-entfernung-von-montierungsklebepunkten-an-fotografien-von-gisa-hillesheimer_79496.php
Die Abnahme der Trägerkartons von PE-Fotografien Mehr
/kulturwissenschaften/cics---studienprojekt---restaurierung-einer-brandgeschaedigten-mainzer-pergamenthandschrift-aus-dem-11-jahrhundert_79489.php
Sicherung und Sichtbarmachung der Schrift Mehr
/kulturwissenschaften/cics---studienprojekt---restaurierung-einer-islamischen-handschrift_79482.php
Das Zusammenfügen der Buchteile unter Berücksichtigung der europäischen Objektgeschichte Mehr
/kulturwissenschaften/cics---studienprojekt---einbandrestaurierung-eines-naumburger-chorbuches---begradigung-der-holzdeckel-mittels-der-sverzatura-technik_79268.php
Begradigung der Holzdeckel mittels der Sverzatura-Technik Mehr
/kulturwissenschaften/cics---studienprojekt---restaurierung-einer-historischen-spielschachtel-aus-dem-deutschen-spielearchiv-nuernberg_79261.php
Methoden zur Rekonstruktion und Ergänzung Mehr
/kulturwissenschaften/cics-studienprojekt-dual-spektral-arbeiten-des-kuenstlers-markus-oehlen_75833.php
Im Rahmen einer Depotbegehung im Kunstmuseum Bonn fiel auf, dass fünf dort aufbewahrte Werke des Künstlers Markus Oehlen (*1956) erhebliche Veränderungen aufwiesen. Bei den 1979/80 entstandenen großformatigen Papier-Arbeiten handelt es sich um Dual-Spektral-Kopien. Dieses Kopierverfahren wurde etwa 1963 bis 1972 angewendet. Mehr
/hochschule/students-from-cics-working-with-the-collection-of-the-library-of-the-palace-in-mafra-portugal_56644.php
Students from the 2nd and 4th semesters of the CICS bachelor programme in book and paper conservation , working in the historic library in Mafra. Students carried out measurement of light, climate and microbiological activity in the collection. For a number of volumes a leather dressing was applied and leather samples were taken to investigate the degradation condition of the leather bindings. Mehr
In der Studienrichtung Schriftgut, Grafik, Fotografie und Buchmalerei wird die Restaurierung und Konservierung von schriftlichem und grafischem Kulturgut vermittelt. Dazu gehören Materialien wie Papyrus, Papier, Leder und Siegelmaterialien. Mehr
Ein Überblick über die aktuellen Projekte unserer Studierenden Mehr