Forschungsressourcen
Ein Überblick über die Forschungsressourcen am CICS
Abschlussarbeiten
- Diplom Abstracts-Pdf (1990 bis 2012)
- Master Abstracts-Pdf (2012 bis 2017)
- Master Abstracts-Pdf 2018
- Master Abstracts-Pdf 2019
- Master Abstracts-Pdf 2020
- Master Abstracts-Pdf 2021
- Master Abstracts-Pdf 2022
- Master Abstracts-Pdf 2023
Die Volltexte der Diplom- und Masterarbeiten sind, sofern sie korrigiert und von den Absolventen für den Leihverkehr freigegeben sind, in der TH-Bibliothek einsehbar.
Auswärtige Interessenten können sie über die innerdeutsche Fernleihe über ihre Bibliothek ausleihen.

Kunsttechnologische Rezepte
Datenbank mittelalterlicher und frühzeitlicher kunsttechnologischer Rezepte in handschriflticher Überlieferung. mehr
Kontakt: doris.oltrogge@th-koeln.de

Maltechnik des Impressionismus und Postimpressionismus
Schwerpunkt bildet die französische Malerei der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Führende Impressionisten wie Monet, Cailllebotte, Pissarro, Renoir, Morisot und Sisley.
Link
Kontakt: hans.portsteffen@th-koeln.de

Cranach Digital Archive
Ziel des Projekts ist die digitale Erschließung der Gemälde eines der bedeutendsten Maler der deutschen Renaissance: Lucas Cranach der Ältere (1472–1553) mehr
Kontakt: gunnar.heydenreich@th-koeln.de

Bewahren der DDR-Alltagskultur aus Plaste
Der im Titel des Forschungsprojekts aufgeführte Begriff des „Bewahrens“ bezieht sich auf mehrere Bedeutungsebenen der DDR-Plastekultur. mehr
Kontakt: friederike.waentig@th-koeln.de

Hochschulsammlung historische künstlerische Materialien
Der Restaurierungswissenschaftler benötigt eine genaue Kenntnis der historischen Hintergründe der Farbherstellung, Farbverwendung und Veränderung von Farbmittel durch Umwelteinflüsse oder durch falsche Restaurierungen.mehr
Kontakt: doris.oltrogge@th-koeln.de