Kontakt

Ansprechpartnerin für Erasmus+ Incomings

Sabrina Geppert

Sabrina Geppert

  • Campus Südstadt
    Ubierring 48
    50678 Köln
  • Telefon+49 221-8275-3830

Ansprechpartnerin für Partnerhochschulen

Dagmar Schall

Dagmar Schall

  • Campus Südstadt
    Ubierring 48
    50678 Köln
  • Raum 427
  • Telefon+49 221-8275-3950

Referat für Internationale Angelegenheiten

Sie werden weitergeleitet auf die Seiten des Referats für Internationale Angelegenheiten. Hier finden Sie Informationen zur Studienvorbereitung.

Wichtige Termine auf einen Blick

Institut für Translation und Mehrsprachige Kommunikation – Austauschstudierende (Incomings)

Hier finden unsere internationalen Austauschstudierenden (Incomings) akademische Informationen rund um das Studium am ITMK. Beispielsweise zum Studienprogramm, den Sprachniveaus oder zu Deutschkursen an der TH Köln.


Einschreibung an der TH Köln

Zu Ihrer Information: Sie werden eingeschrieben am Institut für Translation und Mehrsprachige Kommunikation (ITMK), das zu der Fakultät für Kommunikations- und Informationswissenschaften gehört (Fakultät 03 der TH Köln). 

BITTE BEACHTEN SIE: Für die Einschreibung von Austauschstudierenden an der TH Köln ist unser Referat für Internationale Angelegenheiten im Gebäude Claudiusstrasse 1 am Campus Südstadt zuständig. Die Einschreibung erfolgt vollständig digital über das Onlineportal „Mobility Online“.

Bis zum 1. Juni (WiSe) / 1. November (SoSe) müssen Sie sich in Mobility Online registrieren und Ihr Learning Agreement "Before the Mobility" hochladen!

Detaillierte Informationen zur Registrierung/Einschreibung an der TH finden Sie online in Mobility Online. Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte ausschließlich an unser Referat für Internationale Angelegenheiten. Alle Informationen zum Studienprogramm des ITMK, die Sie für Ihr Learning Agreement benötigen, finden Sie auf dieser Seite unter "Vorlesungsverzeichnis / Studienplan für Austauschstudierende" und darunter.

Haben Sie die Online-Registrierung abgeschlossen, können Sie sich ihr Zulassungsschreiben (Letter of Admission) über Mobility Online herunterladen. Das Zulassungsschreiben dient als Nachweis, dass die TH Köln Sie als Austauschstudierende annimmt. Sie können es als Nachweis bei allen Behörden und auch für einen Mietvertrag beim Kölner Studierendenwerk verwenden. 

Um Ihre Einschreibung abzuschließen, müssen Sie den Semesterbeitrag an die TH Köln überweisen. Danach erhalten Sie Ihre:

 CampusID, mit der Sie Zugang zu den online-Services der TH Köln haben. Dann haben Sie auch Zugang zur ILIAS Lernumgebung (ILU) der TH Köln. Außerdem erhalten Sie Ihren TH-Studierendenausweis, die "MultiCa", die Sie beim Referat für Internationale Angelegenheiten zu Semesterbeginn abholen können.

Das Referat für Internationale Angelegenheiten veranstaltet vor Semesterbeginn virtuelle Info Sessions für Austauschstudierende. An einer dieser Info Sessions müssen Sie teilnehmen!

Die Termine finden Sie hier.



Studieren am ITMK der TH Köln

Herzlich Willkommen am ITMK der TH Köln!

Wir freuen uns, dass Sie Ihr Auslandssemester oder Auslandsjahr bei uns verbringen werden. An der TH Köln werden Sie am Institut für Translation und Mehrsprachige Kommunikation (ITMK) studieren, das zu der Fakultät für Kommunikations- und Informationswissenschaften gehört (Fakultät 03 der TH Köln). Das ITMK befindet sich am Campus Südstadt der TH Köln (Gebäude Ubierring 48).

Sie werden am ITMK in den dreijährigen Bachelor-Studiengang "Mehrsprachige Kommunikation" eingeschrieben und können Lehrveranstaltungen aus allen drei Studienjahren belegen.

Der Vorlesungsbeginn des Wintersemesters 2023/24 am ITMK ist Montag, der 9. Oktober 2023.

Die Lehrveranstaltungen am ITMK werden hauptsächlich in Präsenz abgehalten. Und zwar im Gebäude Ubierring 48 am Campus Südstadt der TH Köln.

Aktuelle Informationen erhalten unsere neuen Austauschstudierenden per E-Mail und in unserer Info Sessions per Zoom (Termine siehe unten "ITMK Info Sessions / Orientation Meetings"). Und immer auch auf dieser Website!

Allgemeine Informationen zur Vorbereitung Ihres Studienaufenthalts an der TH Köln, zum Beispiel zur Wohnungssuche oder Krankenversicherung, finden Sie auf den Webseiten des Referats für Internationale Angelegenheiten

Wir empfehlen Ihnen die Lektüre der Broschüre "Startklar" rechts unter Studieren am ITMK zur Vorbereitung Ihres Studiums an der TH Köln. Dort erfahren Sie alles Wissenswerte darüber, wie der Studienablauf an der TH organisiert ist und welche IT-Services die TH Köln dafür bietet. Im gleichen Kasten finden Sie auch den Websitelink zu Video-Tutorials, beispielsweise zur CampusID oder wie man das Semesterticket auf der MultiCa validiert. Die TH Köln nutzt übrigens die Lernplattform "ILU-ILIAS", auch dazu finden Sie ein Video-Tutorial. Reinschauen lohnt sich also ;-)



ITMK Info Sessions / Orientation Meetings

Wintersemester 2023-24
Incoming-Infoveranstaltungen und Anreiseempfehlung

Liebe Austauschstudierende,
Ihr Studium am ITMK startet mit mehreren obligatorischen Info Sessions via Zoom. Die Termine finden Sie unten, die Teilnahme ist verpflichtend für alle neuen Austauschstudierenden.

ACHTUNG: Vor Vorlesungsbeginn müssen sich alle Studierenden in ihre Kurse am ITMK online einbuchen. Der Kursbuchungtermin für das WiSe 2023/24 ist der 4. Oktober. Um Ihnen zu zeigen, wie das funktioniert, findet am 4. Oktober um 16:00 Uhr eine Info Session als Hybrid-Veranstaltung statt. Die Teilnahme ist obligatorisch, um bei uns Kurse zu belegen. Stellen Sie also sicher, dass Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen!

→ Um Sie bestmöglich zu informieren und zu begleiten, finden verschiedene (obligatorische) Info Sessions statt:

  • Anfang Juli 2023: Zoom Info Session // Einführung Erasmus+ Austauschstudierende am ITMK
  • 14. August 2023, 13 Uhr: Zoom Info Session // Kurswahl am ITMK für Erasmus+ Incomingstudierende
  • 04. Oktober 2023, 16 Uhr: Hybridveranstaltung // Online Kursbuchung // Ubierring 48, Raum 306/307
  • Anfang Oktober 2023: Einführungstage Erstsemester ITMK
  • Anfang Oktober 2023: Info Session // Learning Agreement During The Mobility
  • November 2023: Info Session // Erasmus+ Prüfungen

Anreise nach Köln: Wir empfehlen Ihnen, mindestens 2 bis 3 Wochen vor dem Semesterstart anzureisen. So haben Sie genug Zeit, um in Ruhe in Ihre Unterkunft einzuziehen, Ihre MultiCa beim RIA abzuholen und alle weiteren Formalitäten in Köln zu regeln (z.B. Wohnsitzanmeldung). Wenn Sie ein Wohnheimzimmer vom Kölner Studierendenwerk mieten, erkundigen Sie sich bitte, wann Sie das Zimmer beziehen können (der erste Tag des Monats ist in der Regel Mietbeginn für Zimmer/Wohnungen).

Gut zu wissen: Der 3. Oktober ist ein Feiertag in Deutschland. Büros und Geschäfte und auch die TH sind an diesem Tag geschlossen.

Der Vorlesungsbeginn des Wintersemesters 2023/24 am ITMK ist Montag, der 9. Oktober 2023.

Den Akademischen Kalender für ITMK-Incomings finden Sie oben rechts unter Studieren am ITMK



Sprachniveaus / Eingangsvoraussetzungen

Das ITMK bietet Fremdsprachenstudien an (Englisch, Französisch, Spanisch). Die Studienprogramme sind konzipiert für Studierende mit deutscher Muttersprache. Ein Großteil der Lehrveranstaltungen wird in deutscher Sprache abgehalten, auch die Verwaltungssprache ist Deutsch.

Von allen Austauschstudierenden wird daher das Mindestniveau B1 in Deutsch vorausgesetzt.

Darüber hinaus gelten für unseren BA-Studiengang "Mehrsprachige Kommunikation" Mindestsniveaus in den Fremdsprachen, und zwar:

Englisch = Mindestniveau B2
Französisch und Spanisch = Mindestniveau B1

Bitte bedenken Sie bei der Planung Ihres Studienprogramms am ITMK: Die oben genanten Fremdsprachenniveaus sind Einstiegsniveaus im ersten Semester unseres BA. Die Veranstaltungen höherer Studiensemester basieren also auf höheren Sprachniveaus (dies gilt insbesondere für Übersetzungs- und Dolmetschveranstaltungen). 

Falls Sie nicht über die Eingangsniveaus verfügen, nutzen Sie das Sprachlernangebot unseres Sprachlernzentrums (SLZ). Das SLZ ist spezialisiert auf Sprachlernkurse und bietet neben Deutsch auch Kurse in Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch an. ACHTUNG: Voraussetzung für die Teilname an den SLZ-Sprachkursen ist die Anmeldung zu einem Einstufungstest vor Semesterbeginn.



Obligatorischer Deutschtest / Deutschkurse am SLZ der TH Köln

Alle Austauschstudierenden müssen vor Semesterbeginn online den Deutsch-Einstufungstest am Sprachlernzentrum (SLZ) der TH ablegen. Das Ablegen des Deutsch-Tests ist obligatorisch!

Melden Sie sich hier online für den Test an! Ihr Testergebnis erhalten Sie per Mail. Es entscheidet darüber, welche BA-Kurse Sie am ITMK belegen dürfen.

Mit dem Testergebnis erhalten Sie gleichzeitig die Option, einen kostenlosen Deutschkurs am SLZ zu belegen. Dieser umfasst 4 SWS (= Semesterwochenstunden à 2 x 90 Minuten) pro Woche. Bei regelmäßiger Teilnahme und erfolgreich bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie pro Kurs 5 ECTS Credits. Bitte beachten Sie: Pro Semester können Austauschstudierende nur einen Deutschkurs auf ihrem Deutschniveau belegen (Ausnahme B2+ Sprachlevel). Haben Sie Fragen zu den Deutschkursen? Dann wenden Sie sich bitte direkt an das SLZ!

Beachten Sie für Ihre Stundenplanung: Die meisten Kurse des SLZ finden auf dem Campus Deutz (IWZ) statt. Vom Campus Südstadt (ITMK) benötigen Sie ca. 30 Minuten Fahrtzeit mit Bus und Bahn zum Campus Deutz.

→ WICHTIG: Nachfolgende BA-Kurse können Sie nur belegen, wenn Sie laut SLZ-Deutschtest zu B2+ Kursen zugelassen wurden:

  • Übersetzungskurse aus/in Deutsch
  • Dolmetschkurse aus/in Deutsch
  • Proseminare
  • Deutsche Landeskunde für AEL-Austauschstudierende
  • Sprachpraktische Übung für AEL-Austauschstudierende

Als Nachweis für Ihr Deutschniveau akzetieren wir ausschließlich das Testergebnis des Sprachlernzentrums.



Englischtest / Sprachkurse am SLZ der TH Köln

Austauschstudierende, die am ITMK Lehrveranstaltungen in Englisch belgegen wollen, müssen den online Englisch-Einstufungstest am Sprachlernzentrum (SLZ) vor Vorlesungsbeginn ablegen. 

Wenn dass auf Sie zutrifft, dann melden Sie sich online für den Englischtest an. Das Ergebnis erhalten Sie per Mail.

→ WICHTIG: Wenn Ihr Englisch-Testergebnis unter B2+ liegt, empfehlen wir Ihnen dringend, sich für den Englischkurs am SLZ einzuschreiben. Und zwar anstatt der BA-Kurse "Kompetenzerweiterung Englisch" am ITMK. Denn das Mindestniveau für unseren BA-Kurs "Kompetenzerweiterung Englisch I" ist Englisch B2. Entsprechend höher ist das Niveau der Kurse II und III. Pro Semester können Sie einen Englischkurs Ihres Niveaus am SLZ belegen. Genauso wie der Deutschkurs umfasst der SLZ-Englischkurs 4 SWS und 5 ECTS. Alle Sprachkurse des SLZ sind kostenlos für Incomings der TH Köln. 

 Darüber hinaus bietet das SLZ auch kostenlose Sprachkurse in Französisch, Spanisch und Italienisch an.

Haben Sie Fragen zu den SLZ-Sprachkursen? Dann wenden Sie sich bitte direkt an das SLZ!.

Beachten Sie für Ihre Stundenplanung: Die meisten Kurse des SLZ finden auf dem Campus Deutz (IWZ) statt. Vom Campus Südstadt (ITMK) benötigen Sie ca. 30 Minuten Fahrtzeit mit Bus und Bahn zum Campus Deutz.



Vorlesungsverzeichnis / Studienplan für Austauschstudierende

ACHTUNG: Unser BA Mehrsprachige Kommunikation wurde re-akkreditiert. Konkret bedeutet das, im Jahr 2022/23 haben wir mit einem neuen/überarbeiteten Studienprogramm begonnen. Folglich bieten wir momentan zwei Studienprogramme parallel an, und zwar das "alte" (= PO 7) und das "neue" BA-Programm (= PO 8). Was bedeutet das für Sie? Im Jahr 2023/24 bieten wir folgende Lehrveranstaltungen an:

  • a) Kurse vom 1. und 2. Studienjahr (Semester 1 bis 4) aus dem "neuen" Studienprogramm = PO 8
  • b) Kurse vom 3. Studienjahr (Semester 5 und 6) aus dem "alten" Studienprogramm = PO 7

Unter Informationen zur Studienplanung (siehe Kasten rechts) finden Sie deshalb zwei Studienpläne (PO 8 und PO 7). In jedem Plan haben wir vermerkt, welche Kurse in 2023/24 nicht mehr oder noch nicht angeboten werden. Da unser Vorlesungsverzeichnis online auf der Plattform UnivIS veröffentlicht wird, haben wir für Sie einen UnivIS-Leitfaden mit Screenshots erstellt. Bitte lesen Sie sich den UnivIS-Leitfaden gut durch und probieren Sie schon jetzt aus, sich einen Stundenplan zusammenzustellen!


Wichtige Hinweise für die Studienplanung:

  • Alle Austauschstudierenden müssen vor Semsterbeginn einen obligatorischen Deutschtest beim Sprachlernzentrum der TH Köln absolvieren. Der Test ist verpflichtend! (Siehe oben: "Obligatorischer Deutschtest / Deutschkurse am SLZ der TH Köln").
  • Wer Englischkurse am ITMK belegen möchte, muss außerdem vor Semesterbeginn den Englischtest beim SLZ ablegen (siehe oben: "Englischtest / Sprachkurse am SLZ der TH Köln").
  • Voraussetzung für die Teilnahme an einem SLZ-Sprachlernkurs ist die Teilnahme am entsprechenden Einstufungstest. Ausnahmen werden vom SLZ nicht gewährt.
  • Austauschstudierende können nur Lehrveranstaltungen aus unserem Bachelorprogramm Mehrsprachige Kommunikation belegen (Ausnahme: Master-Abkommen). 
  • Der dreijährige BA Mehrsprachige Kommunikation ist aufgebaut in einen Algemeinen Teil + drei Studienrichtungen. Die Studienrichtungen sind: A: Translation und Fachkommunikation - B: Transkulturelle Medienkommunikation - C: Angewandte Sprachen im internationalen Wirtschaftskontext.
  • Austauschstudierende können Lehrveranstaltungen aus allen drei BA-Studienjahren und aus beiden Prüfungsordnungen (PO 7 und PO 8) des BA wählen.
  • Für die Teilnahme an einigen Kursen (zum Beispiel Dolmetsch- und Übersetzungkurse) setzen wir das Deutschniveau B2+ voraus (siehe unten: "Besonderheiten bei Lehrveranstaltungen").
  • Inhaltsbeschreibungen der BA Kurse/Module können Sie im Modulhandbuch nachlesen (finden Sie unter Informationen zur Studienplanung)
  • Das aktuelle Kursangebot (Vorlesungsverzeichnis) wird kurz vor Semesterbeginn mit den genauen Zeit- und Raumangaben online auf der Plattform UnivIS veröffentlicht (siehe UnivIS-Leitfaden unter Informationen zur Studienplanung).
  • Im WiSe werden die Lerveranstaltungen des 1. und 3. Semesters angeboten (das 5. Semester ist bei uns ein Auslandssemester). Im SoSe bieten wir Kurse des 2., 4. und 6. Semesters an.
  • Das Semester an der TH ist viergeteilt: 6 Wochen Vorlesungen /// Projektwoche /// 6 Wochen Vorlesungen /// 2 - 3 Wochen Prüfungszeitraum. Austauschstudierende müssen an der Projektwoche teilnehmen und ein Pflichtmodul belegen (siehe unten: "Projektwoche / Pflichtmodule").
  • Das ITMK bietet 4 Sonderkurse für Austauschstudierende an: 2 Kurse für Incomings mit Deutschniveau unter B2+ und 2 Kurse für Incomings mit Deutschniveau B2+. Dieses Kursangebot ist optional.
  • Alle Austauschstudierenden stellen ihre Studienpläne individuell zusammen und müssen sich vor Vorlesungsbeginn online in Kurse einbuchen. Wie das funktioniert erfahren Sie in unseren Info Sessions (siehe oben: "ITMK Info Sessions / Orientation Meetings").
  • Deutsch als Fremdsprache auf verschiedenen Deutschniveaus wird zentral vom Sprachlernzentrum (SLZ) der TH Köln angeboten (siehe oben: "Deutschtest / Deutschkurse am SLZ der TH Köln").


Besonderheiten bei Lehrveranstaltungen

Bitte beachten Sie folgende Informationen für Ihre Kurswahl:

→ 1. Nachfolgende Veranstaltungen sind für Austauschstudierende nicht belegbar:

  • Kompetenzerweiterung in der Muttersprache
  • Interkulturelle Wirtschaftskompetenz in der Muttersprache
  • Zusatzsprache in der Muttersprache
  • Integriertes Projekt Wirtschaft/Recht/Sprache (BA AEL)
  • Vorbereitungskurs CPE

→ 2. Folgende Kurse können Sie nur belegen, wenn Sie laut SLZ- Deutsch-Testergebnis zu B2+ Kursen (= Ihr aktuelles Deutschniveau ist B2) zugelassen wurden:

  • Übersetzungskurse aus/in Deutsch
  • Dolmetschkurse au/in Deutsch
  • Proseminare
  • Deutsche Landeskunde für AEL-Austauschstudierende
  • Sprachpraktische Übung für AEL-Austauschstudierende

Als Nachweis für Ihr Deutschniveau akzetieren wir ausschließlich das Testergebnis des Sprachlernzentrums.

→ 3. Einige Lehrveranstaltungen enden mit einer Praktischen Prüfung (PP), die nicht benotet wird. Das Ergebnis lautet "bestanden" oder "nicht bestanden". Zu den Kursen zählt:

Projektmanagement mit Projekt “Sprache und Kultur“ (Projektmodul SoSe)

→ 4. Einige Veranstaltungen werden als Blockkurse abgehalten. Informationen hierzu finden Sie auf UniVIs.

→ 5. Um Englischkurse des BA Mehrsprachige Kommunikation am ITMK belegen zu können, müssen Sie vorab am Englisch Einstufungstest des Sprachlernzentrums teilnehmen.



Projektwoche / Pflichtmodule

In der Mitte des Winter- sowie des Sommersemesters, das heißt nach den ersten sechs Vorlesungswochen, führt die TH Köln eine universitätsweite Projektwoche durch. Während dieser müssen alle ITMK Studierenden, inklusive Austauschstudierende, an einem bestimmten Projekt aus dem Modul "Schlüsselqualifikationen" teilnehmen.

Die Teilnahme an dem Modul 06 3 "Schlüsselqualifikationen" in der Projektwoche ist verpflichtend für alle Austauschstudierenden.

Im Wintersemester ist diese an einen Semesterkurs in den ersten sechs Wochen angebunden. Austauschstudierende müssen die nachfolgenden Lehrveranstaltung belegen und im Learning Agreement aufführen. 

  • WiSe: "Projekt Vortrags-/Präsentationstechniken" (2,5 ECTS)
  • SoSe: Projektmanagement mit Projekt “Sprache und Kultur (2,5 ECTS)


Learning Agreement

Grundsätzlich gilt: Alle ITMK-Austauschstudierenden wählen ihre Kurse aus UnivIs selbst aus und stellen sich ihren individuellen Stundenplan bzw. ihr Learning Agreement (Studienplan) zusammen. Dabei müssen Sie vor sowie kurz nach Beginn des Semesters das Learning Agreement (LA) bei uns vorlegen und überprüfen lassen.

  • Learning Agreement Teil 1: " Before the Mobility" (BTM) = Provisorischer Studienplan/Kurswahl, der vor Ihrem Studienbeginn auf Mobility Online ausgefüllt und hochgeladen werden muss. Frist: WiSe: 1. Juni / SoSe: 1. November
  • Learning Agreement Teil 2: "During the Mobility" (DTM) = Finaler Studienplan/Kurswahl. Frist: 20.10.2023

Die Info Session zum Learning Agreement During The Mobility findet Anfang Oktober statt.



Prüfungen

Bei der Zoom Infoveranstaltung zu Erasmus+ Prüfungen im November 2023 erfahren Sie:

  • wie und wann Sie sich für Prüfungen anmelden
  • wie Sie Ihre Noten erhalten
  • wie Sie eine Prüfung wiederholen können

Generell gilt:

Alle Prüfungen finden im Anschluss an die Vorlesungszeit während des offiziellen Prüfungszeitraums statt. Das bedeutet, es gibt zwei Prüfungszeiträume:

  • am Ende des WiSe
  • am Ende des SoSe

Die Prüfungstermine werden im Prüfungsplan veröffentlicht, der auf der ITMK Website eingestellt wird. Anhand des ITMK-Prüfungsplans stellen Sie Ihren individuellen Prüfungsplan zusammen.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihren Prüfungen!

Einsichtnahme

Alle Klausuren werden am ITMK archiviert. Alle Studierenden haben die Möglichkeit, Einsicht in ihre Klausuren zu nehmen. Für die Einsichtnahme am ITMK gibt es bestimmte Termine, zu denen man sich offiziell anmelden muss. Die Termine und das Prozedere finden Sie auf der ITMK-Website


Kontakt

Ansprechpartnerin für Erasmus+ Incomings

Sabrina Geppert

Sabrina Geppert

  • Campus Südstadt
    Ubierring 48
    50678 Köln
  • Telefon+49 221-8275-3830

Ansprechpartnerin für Partnerhochschulen

Dagmar Schall

Dagmar Schall

  • Campus Südstadt
    Ubierring 48
    50678 Köln
  • Raum 427
  • Telefon+49 221-8275-3950

Referat für Internationale Angelegenheiten

Sie werden weitergeleitet auf die Seiten des Referats für Internationale Angelegenheiten. Hier finden Sie Informationen zur Studienvorbereitung.

Wichtige Termine auf einen Blick


M
M