Studienberatung
Telefonische Sprechzeiten:montags 09:30 - 11:00 Uhrmittwochs 09:30 - 11:00 Uhr
Der Bachelorstudiengang Angewandte Chemie (B.Sc.) führt mit seinen zentralen Handlungsfeldern Materialchemie, Nachhaltige Chemie und Technische Chemie zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss, der zur Aufnahme einer professionellen Tätigkeit in der chemischen Industrie und verwandter Industriezweige sowie in einem akademischen Umfeld befähigt. Mehr
Der Bachelorstudiengang Pharmazeutische Chemie (B.Sc.) führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss, der zur Aufnahme einer professionellen Tätigkeit entlang der Wertschöpfungskette der „Entwicklung und Herstellung von pharmazeutischen Erzeugnissen“ befähigt. Mehr
Im Masterstudiengang Angewandte Chemie (M.Sc.) entwickeln und festigen die Studierenden wichtige Kompetenzen, die sie auf eine selbstständige Tätigkeit in der chemischen Forschung, Entwicklung und Produktion vorbereiten. Darüber hinaus befähigt der Studiengang grundsätzlich zu einer anschließenden Promotion. Mehr
Der forschungsorientierte Masterstudiengang Drug Discovery and Development (M.Sc.) wird von der Universität zu Köln und der TH Köln angeboten und führt zu einem gemeinsamen Abschluss beider Hochschulen. Mehr
Einschreibungen zum 1. Fachsemester sind für den Studiengang Technische Chemie (Bachelor) ab dem Wintersemester 2018/2019 nicht mehr möglich; der Studiengang ist auslaufend. Alle Informationen zum Bachelorstudiengang Technische Chemie, inkl. Prüfungsordnungen und Formulare, haben wir hier für Sie zusammengestellt. Mehr
Von "AStA" über "Internationale Angelegenheiten" bis "Zentrale Studienberatung": Das Beratungsangebot der TH Köln ist umfangreich. Hier gibt es einen Überblick über die hochschulübergreifenden Angebote. Mehr
Finanzielle Unterstützung bieten Stipendien und Stiftungen. Informationen und AnsprechpartnerInnen rund ums Thema Studienförderung haben wir für Sie zusammengestellt.