Gleichstellungsbeauftragte

Prof. Dr. Michaela Lambertz

Prof. Dr. Michaela Lambertz

  • Raum 4S15
  • Telefon+49 221-8275-2652

Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte

Prof. Dr. Nina Kloster

Prof. Dr. Nina Kloster

  • Telefon+49 221-8275-2241

Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte

Stefanie Spöth

Stefanie Spöth

  • Telefon+49 221-8275-4292

Kerbschlag (Bild: IWA)

Gleichstellung an der Fakultät für Anlagen, Energie- und Maschinensysteme

An der Fakultät stehen drei Ansprechpartnerinnen für alle Fragen und Anliegen zum Thema Gleichstellung bereit. Die Gleichstellungsbeauftragten nehmen an Gremien, Berufungs- und Stellenbesetzungsverfahren teil und beraten Bewerberinnen und Hochschulangehörige zum Thema Vereinbarkeit von Familie, Studium und Beruf.

Unsere Gleichstellungsbeauftragten stehen Studierenden und Mitarbeitenden beratend zur Seite. Sie unterstützen bei Fragen zur Vereinbarkeit von Familie, Studium und Beruf und setzen sich für eine geschlechtergerechte Organisationsentwicklung ein. 

Chancengleichheit 

Chancengleichheit und Diversität sind zentrale Anliegen der Fakultät für Anlagen, Energie- und Maschinensysteme der TH Köln. Wir setzen uns aktiv für die gleichberechtigte Teilhabe aller Geschlechter in Studium und Lehre sowie Forschung und Transfer ein. Vielfältig zusammengesetzte Teams steigern Kreativität und Produktivität. Sie eröffnen Potenziale für wirksame Lösungen und tragen zu nachhaltigen Entscheidungen bei. Sie fördern zudem Entwicklung, Erneuerung, Reflexion und Transformation.

Ziele

Ziel der Gleichstellung ist es, den Frauenanteil in allen Statusgruppen – von wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen bis zu Professuren – zu erhöhen, indem wir den Zugang zum Wissenschaftssystem aktiv unterstützen. Gleichzeitig streben wir Geschlechterparität in Gremien, Arbeitsgruppen und Organisationseinheiten an. Vorbilder entfalten Wirkung: Daher fördern wir die Sichtbarkeit von Wissenschaftlerinnen und weiblichen Führungskräften und steigern so auch die Attraktivität unserer Studiengänge für Frauen.

Berufungsverfahren 

Eine Kernaufgabe der Gleichstellungsbeauftragten ist die Begleitung aller Berufungsverfahren. Die Besetzung von Professuren stellt strategische Weichen für die Entwicklung der Fakultät und beeinflusst zugleich Gleichstellung, Diversität sowie die Ausrichtung von Forschung und Lehre. Unsere Haltung zu diesen Themen ist daher von zentraler Bedeutung für fachliche Schwerpunkte und Studienangebote.

Gleichstellungsbeauftragte

Prof. Dr. Michaela Lambertz

Prof. Dr. Michaela Lambertz

  • Raum 4S15
  • Telefon+49 221-8275-2652

Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte

Prof. Dr. Nina Kloster

Prof. Dr. Nina Kloster

  • Telefon+49 221-8275-2241

Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte

Stefanie Spöth

Stefanie Spöth

  • Telefon+49 221-8275-4292


M
M