Volkswirtschaftslehre
Durch Praxis- und Forschungsprojekte werden die volkswirtschaftlichen Analysen immer mit aktuellen Entwicklungen in Unternehmen, Staat und Gesellschaft verbunden. Studierende sollen vertiefte inhaltliche und methodische Fachkenntnisse sowie Fähigkeiten erwerben, um wirtschaftliche, soziale, gesellschaftliche und psychologische Zusammenhänge besser zu verstehen.
Es werden umfassende Themenbereiche der VWL u.a. mit Internationalem Bezug betrachtet und u.a. in Projekten, Übungen und Planspielen vermittelt. Schwerpunkte liegen in den Bereichen:
- Außenwirtschaftstheorie und -politik
- Mikro- und Makroökonomik
- Finanzwissenschaft und Wirtschaftspolitik
- International Economics and Economic Policy
- Global Economics
- Wirtschafts- u. Unternehmensethik
- Wirtschaftspsychologie/ Verhaltensökonomik
Schwerpunkte in der Forschung liegen in den Bereichen:
- Risikomanagement internationaler Unternehmen
- Modellierung makroökonometrischer Modelle
- Verbraucherschutz & Bedeutung von begrenzt rationalem Verhalten
- China/ Schwellen- und Entwicklungsländer
- Branchen-, Markteintrittsanalysen
- Länderrisikoanalysen (maßgeschneidert für bestimmte Branchen)
- Cross Cultural Competence
Publikationen
Informationen über Publikationen finden Sie auf den Personenseiten der Fachgruppenmitglieder.
Praxis- und Forschungsprojekte
Es werden Abschlussarbeiten vergeben und betreut. Markteintrittsstudien und Länderrisikoanalysen werden erstellt. Ebenfalls gibt es Projekte im Bereich Wertemanagement und Business Ethics. Aktuelle Projekte sind u.a. der “Jean Monnet Chair: Europe in the Global Economy”, “The Water, Energy and Food Security Nexus”, „Global Supply Chain Risk“ sowie Verbraucherschutz und Verhal-tensökonomik, Wirtschafts- und Unternehmensethik.
Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen
- Mentoring & Kaminabend für ausgewählte Studierende
- Praktika / Praxissemester
- Werkstudenten
- Praxispate für Projektorientierte Lehre
- Abschlussarbeiten (Themenvergabe an Bachelor und Master)
- Seminare & Gastvorträge von Unternehmen
- Lehraufträge durch Experten aus der Wirtschaft
- Exkursionen zu Unternehmen
- Forschungsprojekte mit Unternehmen
Bei Interesse, können Sie sich gerne an den Fachgruppensprecher wenden.