Labor für Raumlufttechnik - Titel XL (Bild: TGA Institut)

Labor für Raumlufttechnik

Rund um eine der modernsten RLT-Anlagen, an der alle möglichen thermodynamischen Behandlungsfunktionen Erläuterung finden, erfahren Studierende nahezu alles über den State of the Art der Raumlufttechnik. Im Fokus stehen dabei die Themenkomplexe: Gesundheit, Komfort und Energieeffizienz. Im Praktikum werden dabei fast alle Messungen durchgeführt die gemäß einer Abnahme nach DIN erforderlich sind.

Labor für Raumlufttechnik - Schema Klimaanlage Labor für Raumlufttechnik - Schema Klimaanlage (Bild: TGA Institut)

Energieeffizienz in RLT-Anlagen

Labor für Raumlufttechnik - Energieeffizienz in RLT Anlagen Labor für Raumlufttechnik - Energieeffizienz in RLT Anlagen (Bild: TGA Institut)

Die Raumluftkonditionierung mittels RLT ist aufgrund der eher ungünstigen thermodynamischen Eigenschaften von Luft, gegenüber wasserführenden Systemen sehr energieintensiv. Dieses muss bei der Planung stets Berücksichtigung finden. Das Zusammenspiel moderater, variabler Luftmengen, in Verbindung mit kleinen Geschwindigkeiten in den Luftleitungen, werden, am Beispiel der Forschungsklimaanlage, unter Einsatz statischer Heiz-/Kühlflächen sowie energieeffizienter Komponenten erläutert. Für nachfolgende Messungen gibt es Praktikumsversuche:

o Netzmessung in Luftleitungen

o Darstellung des Prozessverlaufs im h,X-Diagramm

o Effektivität von FU-Motoren in Verbindung mit Volumenstromreglern

o Einsatz von Hochleistungswärmerückgewinnungssystemen

o Hydraulischer Abgleich von Luftdurchlässen

Gesundheit und Komfort

Labor für Raumlufttechnik - Gesundheit und Komfort Labor für Raumlufttechnik - Gesundheit und Komfort (Bild: TGA Institut)

Wir halten uns im Regelfall 80 % unseres Lebens im Gebäude auf. Eine raumlufttechnische Anlage ist ein wesentliches Instrument, um ein gesundes, behagliches Klima in Räumlichkeiten zu generieren und die Luftqualität zu verbessern. Falsch betriebene Anlagen können aber auch das genaue Gegenteil bewirken. Deshalb hat die Thematik Gesundheit und Komfort am TGA-Institut einen hohen Stellenwert, innerhalb der Praktika:

Labor für Raumlufttechnik - Thermische Behaglichkeit Labor für Raumlufttechnik - Thermische Behaglichkeit (Bild: TGA Institut)

Thermische Behaglichkeit

Zum Themenkomplex thermische Behaglichkeit werden Praktika und Versuche durchgeführt, welche die Grundparameter des Raumklima beschreiben und beurteilbar machen:

o Bestimmung der operativen Raumlufttemperatur mittels Globethermometer

o Luftfeuchtemessung  mittels Assmann Psychrometer

o Raumluftgeschwindigkeit über Hitzdrahtanemometer zur Beurteilung des Zugluftrisikos/Draftrisk

o Einzelraumvolumenstrommessungen

Labor für Raumlufttechnik - Luftqualität in Raum und RLT Anlage Labor für Raumlufttechnik - Luftqualität in Raum und RLT Anlage (Bild: TGA Institut)

Luftqualität in Raum und RLT-Anlage

Die Sicherstellung des erforderlichen Sauerstoffgehaltes im Raum sowie Verringerung von CO2 in Aufenthaltsräumen sind wichtige Funktionen eines RLT-Systems. Ein neues Forschungsgebiet ist darüber hinaus die signifikante Verringerung des Feinstaubs in Aufenthaltsräumen über geeignete Filtertechnologien. Darüber hinaus müssen aber auch Gerät und Luftleitung in einwandfreiem hygienischem Zustand sein. Es werden Instrumentarien demonstriert wie:

o Nanohybridbeschichtung zur Selbstreinigung

o UV-Entkeimung

o CO2 – Sensorik

o Filtrationsmöglichkeiten

Labor für Raumlufttechnik - Akustik in RLT Anlagen Labor für Raumlufttechnik - Akustik in RLT Anlagen (Bild: TGA Institut)

Akustik in RLT - Anlagen

Gesetzliche Anforderungen machen in den meisten RLT-Anlagen im Regelfall mindestens 4 Schalldämpfer erforderlich. Studierende erfahren dabei:

o wie Schallpegel gemessen, berechnet und bewertet werden

o welche Schalldämpfer in welchen Frequenzen effizient wirken

o schalltechnische Auslegung von RLT-Komponenten

o Maßnahmen zur Eindämmung von Körper- und Luftschall

o Messungen im Hallraum der TH Köln

Laborleiter

Prof. Dr. Felix Hausmann

Prof. Dr. Felix Hausmann

  • Telefon+49 221-8275-4572

Labormitarbeiter

Johannes Löhmann

Johannes Löhmann

  • Raum HW1-86a
  • Telefon+49 221-8275-2620


M
M