Labor für Chemie und Wasseruntersuchung

Labor für Chemie und Wasseruntersuchung_Teaser (Bild: Prof. Kähm)

Willkommen im Chemielabor der Fakultät für Energie- und Maschinensysteme (F09). Für Studieren der Energie- und Gebäudetechnik, des Rettungsingenieurwesens und der Anlagen- und Verfahrenstechnik der Fakultät F09 werden im Chemielabor die Möglichkeiten zur praktischen Umsetzung und Vertiefung von einigen Themen aus parallel laufenden Vorlesungs- und Übungseinheiten angeboten.

Die thematischen Schwerpunkte der Chemieversuche sind:

  • In der Energie- und Gebäudetechnik – Wasseruntersuchung und Wasserdesinfektion;
  • Im Rettungsingenieurwesen – Gefahrenpotenzial von chemischen Substanzen sowie Notwasseraufbereitung:
  • In der Anlagen- und Verfahrenstechnik - Stoffeigenschaften und deren Reaktionsverhalten

Im Rahmen von Bachelor-Arbeiten werden Untersuchungen im Bereich Kesselwasser- und Abwasseraufbereitung angeboten.

Das Praktikum

I. Teilnahme am Praktikum und allgemeine Hinweise
Um am Praktikum im Chemielabor teilzunehmen, sollte man sich in einer Stundenplangruppe in Laboruntergruppen eintragen.  Die Themen der durchzuführenden Versuche werden den Untergruppen bekannt gegeben.


Als erste Voraussetzung zur Arbeit im Labor ist die aktive Teilnahme an der Unterweisung Sicherheitstechnik  im Labor sowie Einweisung in die Laborordnung.
Aus Gründen der Arbeitssicherheit beim Umgang mit Chemikalien müssen die Studierenden eine Zulassung zur Durchführung der zugeteilten Laborarbeiten bekommen. Die Zulassung erfolgt durch mündliche Befragung zum Ablauf der Arbeit, Verwendung von Chemikalien und chemischen Zusammenhängen der Arbeit.


II. Laborversuche
Versuch 1: Identifizierung einfacher anorganischen Salze
Versuch 2: Säure/Base-Verhalten, Pufferwirkung
Versuch 3: Konzentration von Lösungen
Versuch 4: Wasseruntersuchung
Versuch 5: Metalle und Kationen
Versuch 6: Desaktivierung gefährlicher Stoffe
Versuch 7: Kunststoffidentifikation
Versuch 8: Trennung von organischen Flüssigkeiten

III. Struktur der Protokolle
1. Einführung zum Thema
2. Aufgabenstellung
3. Fragen zur Arbeit
4. Schriftliche Vorbereitung
5. Versuchsbeschreibung und Durchführung
6. Ergebnisse, Auswertung und Diskussion
7. Literatur


IV. Abgabe des Protokolls und Anerkennung von Ergebnissen
Die Protokolle zu Laborarbeiten werden sowohl in der Vorbereitung zur Zulassung als auch bei der Vorlage von Ergebnissen individuell ausgearbeitet. Nach einer Prüfung des Protokolls und der Ergebnisse sowie einer abschließenden Diskussion über gewonnen Erkenntnisse erfolgt die Anerkennung der Arbeit.


V.  Analysenwaagen
Die Analysenwaagen sind sehr genaue digitale Messgeräte. Die Genauigkeit beträgt von 0,1 mg bis 0,1 g.
Jedes Verschieben, verstellen und verschmutzen beeinträchtigt die Funktion der Waagen.
Es müssen Wägungen nach Einweisung fachgerecht durchgeführt werden. Die Waagen sind stets trocken und sauber zu halten.

Sicherheit im Praktikum

I. Laborordnung und Sicherheitsregeln

Im Chemielabor sind Schutzbrillen und Laborschutzkittel aus Baumwolle stets zu tragen.
Die Laborschutzkittel aus Baumwolle und Schutzbrillen werden im Praktikum gestellt. Die Schutzbrillen werden nach den Versuchen auf den Arbeitsplätzen zurückgelegt. Die Schutzbrillen verlassen nicht das Labor.


II. Entsorgung der Abfälle im Praktikum

Die Entsorgung von Chemikalien und den Analysenresten ist ein wichtiges Thema.
Die sauren und basischen Lösungen sind zu neutralisieren oder stark zu verdünnen.
Zur Entsorgung von:

  • Schwermetallhaltigen Lösungen
  • Organische Lösemitteln
  • Silberhaltigen Abfällen
  • Säure- Basenlösungen

werden Entsorgungsbehälter zur Verfügung gestellt.

Vermeidung von Abfällen ist der Entsorgung Vorrang zu geben.

Labor für Chemie und Wasseruntersuchung - AbfälleLabor für Chemie und Wasseruntersuchung - Abfälle (Bild: Prof. Kähm)

Laborleiter

Prof. Dr. Viktor Kähm

  • Raum ZO-09-04
  • Telefon+49 221-8275-2636


M
M