CoCoKI – Ein sicherer Kommunikationsraum für Kinder
Das Projekt „CoCoKI – Co-Constructing KI“ entwickelt gemeinsam mit Kindern ein sicheres, kindgerechtes soziales Netzwerk. Ziel ist ein digitaler Kommunikationsraum, der auf Achtsamkeit und Schutz setzt. Mit Unterstützung von KI erfolgt ein co-konstruktiver Prozess mit Kindern im Alter von 9 bis 13 Jahren.
Das Projekt CoCoKI entwickelt mit Kindern einen sicheren sozialen Kommunikationsraum im digitalen Umfeld, der auf Achtsamkeit, Teilhabe und Schutz setzt. In einem co-konstruktiven Prozess entsteht ein Prototyp, der Künstliche Intelligenz für kindgerechte Moderation nutzt. Gefördert von der BzKJ, zielt CoCoKI darauf ab, ein für Kinder im Alter von neun bis 13 Jahren geeignetes soziales Netzwerk zu gestalten. Medienpädagog*innen und Entwickler*innen arbeiten mit Kindern in Workshops, um die Plattform zu konzipieren, die soziale Kompetenzen fördert und ein achtsames digitales Miteinander ermöglicht. Die Ergebnisse werden dokumentiert und wissenschaftlich begleitet, um tragfähige Grundlagen für sichere Onlineformate für Kinder zu schaffen.
Auf einen Blick
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Forschungsprojekt | CoCoKI – Ein sicherer Kommunikationsraum für Kinder |
Leitung | Prof. Dr. Friederike Siller |
Fakultät | Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften |
Institut | Institut für Medienforschung und Medienpädagogik (IMM) |
Projektpartner | Seitenstark e.V., Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP), CB Management GmbH (CMB) |
Fördermittelgeber | Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) |