Institut für Informationswissenschaft – Gremien
Springe zu
Institutsvorstand
Institutsordnung
Dem Institutsvorstand obliegt die Leitung des Instituts für Informationswissenschaft. Die Mitglieder des Institutsvorstandes werden für die Dauer von zwei Jahren gewählt. Die Zusammensetzung erfolgt aus Professoren und Lehrkräften für besondere Aufgaben bzw. wissenschaftlichen Mitarbeitern. Außerdem sind im Institutsvorstand zwei Studierende vertreten, die beratend mitwirken können. Sie werden immer für ein Jahr gewählt. Der Vorstand wählt aus seiner Mitte einen Geschäftsführenden Direktor oder eine Geschäftsführende Direktorin.
Besetzung in der Amtszeit bis 31.8.2022:
Geschäftsführender Direktor |
Prof. Dr. Tobias Galliat |
Stellvertretender Geschäftsführender Direktor |
Prof. Dr. Konrad Scherfer |
Professorinnen und Professoren |
Prof. Dr. Tom Becker Prof. Dr. Gernot Heisenberg Prof. Ragna Seidler-de Alwis Prof. Dr. Konrad Scherfer Prof. Dr. Inka Tappenbeck |
Akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter |
Silke Beck Simon Brenner Peter Sleegers |
Beschäftigte in Technik und Verwaltung |
Marvin Lanczek Zur Personenseite |
stud. Vertretungen (einjährige Amtszeit bis 28.02.2021) |
Sybille Hedtke Ann-Kathrin Vocke |
Qualitätsverbesserungskommission
Besetzung in der Amtszeit bis 31.8.2022:
Vorsitzender | Prof. Dr. Tobias Galliat Zur Personenseite |
Professorinnen |
Prof. Dr. Simone Fühles-Ubach Prof. Ragna Seidler-de Alwis |
Akademischer Mitarbeiter |
Peter Sleegers |
stud. Vertretungen (einjährige Amtszeit bis 28.02.2021) |
Kim Becker Annika Füssel Madeleine Ornes Lucas Königsperger Maximilian Borscheid |
Prüfungsausschuss
Weitere Informationen
Der Prüfungsausschuss ist zuständig für die Organisation der Prüfungen, Einhaltung der Prüfungsordnung (er sorgt u.a. für die ordnungsgemäße Durchführung der Prüfungen), Entscheidungen über Widersprüche gegen in Prüfungsverfahren getroffene Entscheidungen, Reform der Prüfungsordnung, der Studienordnung und der Studienpläne, Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen bei Hochschulwechsel im gleichen Studiengang oder bei Studiengangswechsel; der Prüfungsausschuss bestellt die Prüferinnen und Prüfer und er legt die Prüfungstermine fest.
Besetzung in der Amtszeit bis 31.8.2022:
Prüfungsausschussvorsitzender | Prof. Dr. Frank Linde Zur Personenseite |
Stellvertretender Prüfungsausschussvorsitzender |
Prof. Dr. Gernot Heisenberg |
BA Bibliothek und digitale Kommunikation, BA Bibliothekswissenschaft und MA Bibliotheks- und Informationswissenschaft |
Professorinnen und Professoren: Prof. Tom Becker Prof. Dr. Haike Meinhardt Stellvertreter/in:
Peter Sleegers stud. Vertretungen (einjährige Amtszeit bis 31.08.2021): Lukas Krick Sascha Gharib (Stellvertretung: Annika Füssel, Ann-Cathrin Vocke) |
BA Online-Redaktion, BA Online-Redakteur und MA Markt- und Medienforschung |
Professorinnen und Professoren: Prof. Dr. Matthias Fank Prof. Dr. Konrad Scherfer Stellvertreter/in:
Alexander Niehaus stud. Vertretungen (einjährige Amtszeit bis 31.08.2021): Lukas Krick Sascha Gharib (Stellvertretung: Annika Füssel, Ann-Cathrin Vocke) |
BSc Data and Information Science und BA Angewandte Informationswissenschaft |
Professorinnen und Professoren: Prof. Ragna Seidler-de Alwis Prof. Dr. Klaus Lepsky Stellvertreter/in:
Silke Beck stud. Vertretungen (einjährige Amtszeit bis 31.08.2021): Lukas Krick Sascha Gharib (Stellvertretung: Annika Füssel, Ann-Cathrin Vocke) |
Studienreformkommission
Die Studienreformkommission ist insbesondere für die Vorbereitung der Erstellung von Entwürfen von Prüfungs- und Studienordnungen sowie zur Stellungnahme bei Einführung, Änderung oder Aufhebung von Studiengängen zuständig. Die Vorsitzende der Studienreformkommission ist Prof. Dr. Selma Strahringer.
Fachschaft
Anlaufstelle für Studierende
Der Fachschaftsblog sowie die Facebook-Seite liefern regelmäßig neueste Infos rund ums Studium am IWS.
Alle Studierende des Instituts für Informationswissenschaft sind automatisch Mitglieder der Fachschaft Informationswissenschaft, deren Organ der Fachschaftsrat ist. Umgangssprachlich wird der Fachschaftsrat oft einfach als "die Fachschaft" bezeichnet. Er wird einmal im Jahr von allen Studierenden gewählt.