Sie können sich jederzeit mit uns in Verbindung setzen.
/hochschule/wissenschaftliche-hilfskraft-im-projekt-codefair---chancengerechte-coding--lehre_127712.php
Im von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre geförderten Projekt „codeFair - Chancengerechte Coding-Lehre“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine wissenschaftliche Hilfskraft im Gesamtumfang von 8-12 Stunden. Mehr
/hochschule/wissenschaftliche-hilfskraft-im-bmftr-gefoerderten-projekt-equalit_127706.php
Als wissenschaftliche Hilfskraft wirken Sie in dem dreijährigen BMFTR geförderten qualitativ-quantitativen Projektvorhaben mit. Zielsetzung des Vorhabens ist es, Prozesse und Mechanismen zu identifizieren, die sich ausgrenzend auf sich weiblich identifizierende Personen in Bezug auf die Aufnahme und Weiterführung eines Informatik-Studiums auswirken und hier gezielte Interventionen zu entwickeln. Mehr
/hochschule/delegation-der-chinese-academy-of-sciences-zu-gast-an-der-th-koeln_127471.php
Chinesischer Besuch am Campus Gummersbach: Wissenschaftler*innen der Chinese Academy of Sciences sammelten Impulse für moderne Ansätze zur sektorenübergreifenden Personalentwicklung. Mehr
/hochschule/navi-telefonie-und-co-beim-motorradfahren-einfach-und-sicher-bedienen_127362.php
TH Köln und brehmergroup entwickeln KI-basierte Gestensteuerung sowie haptisches Feedback für Griffe. Mehr
/hochschule/forschungsprojekt-equalitthkoeln_127124.php
Mit equal.IT@THKöln wollen Forscher*innen der Informatik und Sozialwissenschaften der TH Köln Maßnahmen entwickeln, damit sich zukünftig mehr Schülerinnen für das Berufsfeld der Informatik interessieren. Angelegt über drei Jahre wird dazu eine Studie an Schulen des Oberbergischen Kreises und der Kölner Region durchgeführt. Mehr
/hochschule/th-praesidentin-in-den-vorstand-des-daad-gewaehlt_126767.php
Prof. Dr. Sylvia Heuchemer, Präsidentin der TH Köln, ist in den Vorstand des Deutschen Akademischen Austauschdienstes e.V. (DAAD) gewählt worden. Damit ist sie bis Ende 2027 Teil des Gremiums, das die strategische Ausrichtung des Vereins mitgestaltet, den Wirtschaftsplan beschließt oder Auswahlkommissionen einsetzt. Mehr
/hochschule/langer-tag-der-region-2025_126649.php
Am 21. Juni 2025 fand in Gummersbach der Lange Tag der Region statt. Teilnehmende aus Politik, Wirtschaft und Forschung erlebten Projekte der Transformation, Kooperation und Vernetzung in der Region während Exkursionen, von denen zwei TH-Köln-Projekte und Standorte zeigten. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einem politischen Empfang und einem Get-together zum weiteren Austausch. Mehr
/hochschule/che-ranking-2025---th-koeln-ueberzeugt_126533.php
Unterstützung am Studienanfang und wertvolle Kontakte zur Berufspraxis während des Studiums – in diesen Kategorien belegt die TH Köln bei mehreren Fächern einen Platz in der Spitzengruppe des CHE-Rankings 2025. Auch bei weiteren Indikatoren wie der Anzahl (kooperativer) Promotionen innerhalb von drei Jahren überzeugen die Fächergruppen der Hochschule. Mehr
/hochschule/studierendenbefragung-2025_126426.php
Die „Studierendenbefragung in Deutschland“ (SiD) geht in die nächste Runde. Alle Studierenden sind dazu eingeladen, den Fragebogen zu beantworten. Mehr
/hochschule/schweizer-kantonsschule-besucht-campus-gummersbach_125619.php
Auf ihrer einwöchigen Bildungsreise machten Schüler:innen der Oberstufe der Züricher Kantonsschule Freudenberg Stopp im Labor für Strömungsmechanik. Die Reise ist Teil eines regelmäßig stattfindenden Programms der Schweizer Schule, das den Jugendlichen Einblicke in Forschung, Industrie, Wissenschaft und Kultur an ausgewählten Standorten in Deutschland ermöglicht. Mehr