Migration und Interkulturelle Kompetenz

Forschungschwerpunkt des Instituts für interkulturelle Bildung und Entwicklung

Die politische Partizipation von Jugendlichen in Deutschland und Frankreich

Deutsch-französisches Forschungsprojekt zu Formen und Möglichkeiten der politischen Partizipation von Jugendlichen in Frankreich und Deutschland.

Auf einen Blick

Kategorie Beschreibung
Forschungsprojekt Die politische Partizipation Jugendlicher in Frankreich und Deutschland  
Leitung Prof. Dr. Markus Ottersbach 
Fakultät Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften  Mehr
Institut Institut für interkulturelle Bildung und Entwicklung (Interkult)  Mehr
Beteiligte Prof. Dr. Schahrzad Farrokhzad (TH Köln) , Sonja Preissing (Universität zu Köln), Özlem Aslan (TH Köln) 
Projektpartner Prof. Dr. Dietmar Loch, Prof. Dr. Abdelafid Hammouche, Zaihia Zeroulou, Adrien Benaise (Universität Lille), Régis Cortesero, Laurent Lardeux (INJEP Paris). 
Fördermittelgeber Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW) Berlin/Paris 
Laufzeit 01.01.2016 - 31.12.2018 

Projektbeschreibung

Im Anschluss an die Evaluation des vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) geförderten Programms „Integration und Chancengleichheit fördern – ein deutsch-französisches Netzwerk zum Austausch von beispielhaften Initiativen auf regionaler und lokaler Ebene“, in dem es thematisch um die Öffnung der internationalen Jugendarbeit für sozial benachteiligte Jugendliche und Jugendliche mit Migrationshintergrund ging, beschäftigt sich die deutsch-französische Forscher(innen)gruppe ab Januar 2016 für 3 Jahre mit der Thematik der politischen Partizipation Jugendlicher in Deutschland und Frankreich. Folgende Fragestellungen möchte die Gruppe bearbeiten: a) Welche Formen politischer Partizipation Jugendlicher gibt es in Frankreich und Deutschland? (z.B. entlang der Kriterien konventionell/unkonventionell) unter Berücksichtigung von Formen politischer Partizipation im öffentlichen Raum und in privaten Kontexten? b) Welche Formen politischer Partizipation nutzen Jugendliche aktuell unter welchen Rahmenbedingungen, in welchem Ausmaß und auf welche Art und Weise? c) Auf welche Weise stehen die Formen politischer Partizipation Jugendlicher zueinander in Beziehung (auch historisch)? d) Welche Bedeutung haben die Formen politischer Partizipation für den sozialen und gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland und Frankreich? e) Welche Bedeutung haben die Formen politischer Partizipation für die politische, insbesondere auch demokratische Bewusstseinsbildung in Deutschland und Frankreich? f) Welche Beziehungen haben Jugendliche mit Migrationshintergrund zu aktuellen Formen politischer Partizipation in den Herkunftsländern ihrer Familien? Geplant ist zunächst eine Analyse der neueren Literatur zur Thematik. Im Anschluss daran wollen wir versuchen, durch teilnehmende Beobachtung, eine Sekundäranalyse bereits vorhandener quantitativer Daten und mit eigens durchzuführenden qualitativen Interviews mit Jugendlichen und Expert(inn)en Antworten auf diese Fragestellungen zu erhalten. Zum Abschluss der theoretischen Aufarbeitung und der empirischen Forschungsphase ist wiederum eine deutsche und eine französische Publikation geplant

Migration und Interkulturelle Kompetenz

Forschungschwerpunkt des Instituts für interkulturelle Bildung und Entwicklung


M
M