Kontakt

Stefanie Behrendt
Dipl.-Rest. (TH Köln)

Verein der Freunde und Förderer
des Instituts für Restaurierungs- und
Konservierungswissenschaft (CICS)
der TH Köln e.V.
Ubierring 40
50678 Köln

  • Telefon+49 221-8275-3454

Vorstand

2021_Portrait_Oltrogge.jpg

Dr. phil. Doris Oltrogge
- Vorsitzende

Stefanie Behrendt
(Dipl.-Rest.)
- Schriftführerin

Theresa Charlotte Fritzen
(M.A.)

Dr. phil. Volker Hille

Kassenprüfung

Peter Pfeil
(Dipl.-Betriebsw.)
- Erster Kassenprüfer

Jacky Beumling
- Zweiter Kassenprüfer

Förderverein des CICS

Logoteaser3.jpg (Bild: Förderverein)


Seit seinen Anfängen wird das
Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft durch einen Förderverein begleitet und unterstützt.



Die Ausbildung von Restauratorinnen und Restauratoren ist in hohem Maße von Kontakten sowie von Kenntnissen von Originalen und der Möglichkeit von externer Projektarbeit abhängig. Dies erfordert unter anderem finanzielle Mittel, die unter Umständen über den Handlungsspielraum einer Hochschule hinaus gehen. Der Förderverein leistet hier Hilfestellung, indem er Gelder einwirbt, Kontakte knüpft und somit wichtige Projekte in der Lehre unterstützt. Im Förderverein versammeln sich Studierende und Ehemalige sowie die Repräsentanten von Instituten und Partnereinrichtungen im In- und Ausland. Der Förderverein gibt dort Unterstützung, wo Mittel knapp sind und ist damit eine wichtige Stütze im Bestreben, die Lehre am CICS auf hohem Niveau zu garantieren.

Ziele des Fördervereins

  • Förderung der Lehre für Restaurierung / Konservierung am CICS, z. B. durch Zuschüsse zur Finanzierung von Exkursionen und Projektarbeiten,
  • Förderung von Vortragsveranstaltungen und Kolloquien,
  • Prämierung außerordentlicher Studienleistungen, z.B. werden Geld- und Sachpreise für die besten Master-Abschlussarbeiten eines Jahrgangs ausgelobt und in feierlichem Rahmen überreicht,
  • Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. bei der Ausrichtung des "Tags der Offenen Tür", der "Mastertage" sowie durch die Förderung von Publikationen,
  • Förderung der Entwicklung des Instituts, indem Kontakte zu einschlägigen Institutionen geknüpft bzw. intensiviert werden,
  • Förderung der Fort- und Weiterbildung von Angehörigen des Instituts, z. B. durch einschlägige Schulungen.
 (Bild: ©TH Köln, Foto: Marvin Gerhardt, KISD)

Auszeichnung von herausragenden MA-Arbeiten beim Mastertag 2024

Für ihre herausragenden Leistungen hat der Verein der Freunde und Förderer des Instituts für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft (CICS) e.V. fünf Masterabsolventinnen des Instituts ausgezeichnet: Rabea Blascyk & Nelly Paletta, Deborah Heinrich, Katharina Hünerfauth, Daria Kuzak.

 (Bild: Laura Peters, CICS)Make Textiles, not War!

Ein Besuch der Ausstellung „Mechanik & Menschlichkeit“ des Künstlerduos Aeppli/Tinguely

Durch die freundliche Unterstützung des Vereins der Freunde und Förderer des lnstituts für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der Technischen Hochschule Köln e.V. bekamen wir im Sommer dieses Jahrs die Möglichkeit die faszinierende Ausstellung „Mechanik und Menschlichkeit“ des Künstlerduos Aeppli/Tinguely im Duisburger Lehmbruck Museum zu besuchen. Jean Tinguely ist vielen bekannt für seine kinetischen Kunstwerke, die Bewegung und Mechanik auf beeindruckende Weise kombinieren. Ein besonderes Highlight für uns, als Studierende des Studienganges Textilien und archäologische Fasern, waren die textilen Werke Eva Aepplis. Bemerkenswert dabei fanden wir zudem die starke Anti-Kriegs-Position, die in ihren Werken deutlich zum Ausdruck kommt. Ihre Figuren, oft monochrom und von düsterer Ausdruckskraft, thematisieren die Opfer des Jahrhunderts, von den Deportierten bis zu den Folteropfern. Die Auseinandersetzung mit ihrer künstlerischen Ausdruckskraft und den vielfältigen konservatorischen und restauratorischen Herausforderungen war besonders interessant durch die Verbindung zu einer Masterarbeit von Cora Lisbach aus dem Jahr 2021, die sich mit einem anderen Werk des Duos beschäftigte. Die Exkursion war ein voller Erfolg und hat bei allen Teilnehmern für große Begeisterung gesorgt. Wir freuen uns schon auf zukünftige Projekte und die weitere Auseinandersetzung mit den Werken Eva Aepplis. Mehr zum Restaurierungsprojekt:

Kontakt

Stefanie Behrendt
Dipl.-Rest. (TH Köln)

Verein der Freunde und Förderer
des Instituts für Restaurierungs- und
Konservierungswissenschaft (CICS)
der TH Köln e.V.
Ubierring 40
50678 Köln

  • Telefon+49 221-8275-3454

Vorstand

2021_Portrait_Oltrogge.jpg

Dr. phil. Doris Oltrogge
- Vorsitzende

Stefanie Behrendt
(Dipl.-Rest.)
- Schriftführerin

Theresa Charlotte Fritzen
(M.A.)

Dr. phil. Volker Hille

Kassenprüfung

Peter Pfeil
(Dipl.-Betriebsw.)
- Erster Kassenprüfer

Jacky Beumling
- Zweiter Kassenprüfer


M
M