Kölner Tunnelbautag 2026
Nach erfolgreicher Premiere im Jahr 2024 findet am 04.03.2026 an der TH Köln der 2. Kölner Tunnelbautag statt. Der Kölner Tunnelbautag soll am Tunnelbau Interessierte aus dem Bereich Planung, Ausführung, Bauherrenschaft und Forschung zusammenbringen und in spannenden Vorträgen Einblicke in aktuelle Projekte ermöglichen. Die Vorträge sind thematisch in den Sessions Ausführung, Nachhaltigkeit, Planung und Regional zusammengefasst.

Nachfolgend finden Sie das Programm für den 2. Kölner Tunnelbautag am 04.03.2026:
Programm
08:30 Anmeldung
09:00 Begrüßung der Teilnehmenden
Prof. Dr. S. Heuchemer, Prof. Dr. M. Nöldgen & Prof. Dr. C. Budach
09:15 Session Regional
„Stadtbahnmaßnahmen Verschlusseinrichtungen an Hoch- und Grundwasser
gefährdeten Tunneleinfahrten am Beispiel der Kölner Stadtbahnanlagen“
K. Bernards, Stadt Köln
"Der neue Rheindüker in Köln - aktuelle Erfahrungen aus der Ausführungsphase"
U. Widerek , J. Hofmann, C. Heinze, StEB Köln, AöR
"Rheinspange 553 – Stand der Planung des ca. 3,0 km langen Autobahntunnels"
N. Ritterbusch, N.N., Autobahn GmbH
10:45 Pause
11:15 Session Nachhaltigkeit
"CO2-Reduktion und Ressourcenezienz im Tunnelbau – Ergebnisse aus dem DZSF-Forschungsvorhaben „Umweltfreundlicher Betonbau““
Dr. A.-L. Hammer, BUNG-PEB Tunnelbau-Ingenieure GmbH; Dr. C. Camós Andreu, Prof. Dr.-Ing. Kirschke GmbH & Co. KG; Prof. Dr. F. Dehn, Abteilung Baustoffe und Betonbau, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
„Verwertung von Tunnelausbruchmaterial bei Projekten der Deutschen Bahn“
Dr. K. Fischer, S. Friedrich, Erdpool, DB Bahnbau Gruppe GmbH
„Erfahrungen bei der Verwertung von Tunnelausbruchmaterial bei Projekten der DEGES“
Dr. S. Franz, T. Kallnischkies, DEGES GmbH
12:45 Mittagspause
13:45 Session Planung
„Grenzenloser Tunnelbau: Planung des Einstein-Teleskops“
L. Delplace, P. Lamas, Amberg Engineering AG
„Instandsetzung Tunnel Belchen in der Schweiz - Instandsetzungsstrategie
und Planung einer Tunnelsanierung in quellfähigem Gebirge“
Dr. S. Zingg, Lombardi SA
„Vortriebsklassenabhängige Setzungsprognosen bei maschinellen Vortrieben
im Lockergestein“
Dr. J. Holzhäuser, HIC Holzhäuser Ingenieur Consult GmbH
15:15 Pause
15:45 Session Ausführung
„Erneuerung Elleringhauser Tunnel, aktueller Stand der Arbeiten“
N. Paprotny, P. Koziol, S. Trost, DB InfraGO AG
„Vortriebe mit Druckluftarbeiten bis 4,5 bar - Praxisbeispiele, Regularien und Hinweise“
J. Busch, C. Kitscha, T. Babendererde, BabEng GmbH
16:45 Ausklang
Anmeldebutton
Die Anmeldung zum 2. Kölner Tunnelbautag ist ab Herbst 2025 möglich.

Wir freuen uns, Sie beim 2. Kölner Tunnelbautag begrüßen zu können.
Herzlichst, Ihr Christoph Budach
Anfahrt zum Lehr- und Forschungsgebiet Geotechnik und Tunnelbau
Die Räumlichkeiten des Labors für Geotechnik und Tunnelbau befinden sich im Altbau der Technischen Hochschule Köln am Campus Deutz. Die Anreiseskizze kann unter folgendem Link heruntergeladen werden: