Ausbildung in der Geotechnik und des Tunnelbaus

I. Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen
Im Grundstudium werden für alle Studierenden die Pflichtmodule
- Geotechnik I (Modul-Nr. B201n) und
- Geotechnik II (Modul-Nr. B202n) angeboten
In der Studienrichtung Geotechnik des Hauptstudiums werden folgende Pflichtmodule gelehrt:
- Geologie und Felsmechanik I (Modul-Nrn. B212n)
- Felsmechanik II (Modul-Nrn. B213n)
- Geotechnik III (Modul-Nr. B216n)
- Geotechnik IV (Modul-Nr. 217n)
- Höhere Bodenmechanik (Modul-Nr. B218n)
- Erd- und Dammbau (Modul-Nr. B219n)
- Bauverfahren im Tief- und Ingenieurbau (Modul-Nr. B116n)
- Tunnelbau (Modul-Nr. B214n)
- Praxisprojekt Geotechnik (Modul-Nr. B290n)
- Informationsseite zum Bachelorstudiengang mit dem Modulhandbuch zu allen Modulen
Durch ein weitreichendes Angebot an Wahlpflichtfächern können die Studierenden das Spektrum nach persönlichen Interessen ausweiten. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Lehrmodulen können dem Modulhandbuch zum Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen entnommen werden.
Zur ergänzenden Abrundung finden fachspezifische Exkursionen statt.

II. Masterstudiengang Bauingenieurwesen
- Informationsseite zum Masterstudiengang mit dem Modulhandbuch zu allen Modulen
Im Masterstudiengang Bauingenieurwesen wird für alle Studierenden verpflichtend das Modul Geotechnik (Modul-Nr. M003 im Modulhandbuch zum Masterstudiengang) angeboten.