Ansprechpartner

Prof. Dr. Miriam Sartor

  • Telefon+49 2261-8196-6568

Mitarbeit

Hast Du auch Interesse an nachhaltigen Themengebieten?

Prof. Dr. Christian Malek

  • Telefon+49 2261-8196-6113

Prof. Dr. Christian Wolf

  • Telefon+49 2261-8196-6483

Lehre

Die Professor*innen des :metabolon Institutes bieten vielfältige Lehrveranstaltungen an, die sich sowohl an Bachelor- als auch Masterstudierende richten.

In der Lehre wird ein Schwerpunkt auf nachhaltige„Zirkuläre Wertschöpfung“ gesetzt, einem Bereich des Nachhaltigen Wirtschaftens, in dem die Betrachtung ganzheitlicher Prozessketten im Fokus steht:

Rohstoffgewinnung --> Herstellung von Produkten und Gütern --> Verteilung an die Konsumenten --> Einsammeln der Abfallstoffe („end of life“) --> Aufbereitung und Nutzung (neues Produkt/Gut oder Sekundärrohstoff)

Studiengänge

E-Technik (Bild: TH Köln)

Elektrotechnik (Bachelor)

Sie interessieren sich für nachhaltige Produktion, Robotik oder Energiewende? Sie möchten im Bereich der Automatisierungstechnik, Kommunikationstechnik oder Energieversorgung arbeiten? Link

Vertiefungsrichtung Umwelttechnik (Bild: Costa Belibasakis)

Vertiefung Umwelttechnik

In den Bachelorstudiengängen „Allgemeiner Maschinenbau“ und „Wirtschaftsingenieurwesen betrachtet die Vertiefungsrichtung „Umwelttechnik“  Nachhaltigkeit aus technischer Sicht unter Berücksichtigung von Ökologie, Ökonomie und gesellschaftlicher Akzeptanz. Flyer

AIT (Bild: TH Köln)

Automation & IT (Master)

Sie denken interdisziplinär und international? Wir auch! Der Master "Automation & IT" kombiniert Informatik, Automatisierung und Data Science und macht Sie fit für Führungspositionen in international operierenden Unternehmen oder Forschungsinstituten. Link

Master Wirt-info (Bild: TH Köln)

Wirtschaftsingenieur (Master)

Als Absolvent*in unseres Masterstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen arbeiten Sie an der komplexen Schnittstelle zwischen Technologie, Ökonomie, Ökologie und Gesellschaft. Link



Übersicht der angebotenen Vorlesungen

  • Energietechnik und Ressourcenmanagement (ER), Prof. Malek
  • Regenerative Erzeugung und Nutzung von Energie (RENE, WPF), Prof. Malek
  • Umweltgerechtes Ressourcenmanagement (URM, WPF), Prof. Malek
  • Optimierung und Stabilisierung dezentraler Energieerzeugungsprozesse (Netze und Speicher), Prof. Malek
  • Grundlagen der Umweltchemie (GUC), Prof. Sartor
  • Umwelt- und Prozessanalytik im Stoffstrom- und Ressourcenmanagement (UPA, WPF), Prof. Sartor 
  • Umweltprozesstechnik (UPT), Prof. Sartor
  • Zirkuläre Wertschöpfung und Recyclingtechnik (ZWR), , Prof. Sartor
  • Wasserwirtschaft und aquatische Umwelt (WWU, WPF), Dr. Tanja Haag
  • Circular (Bio)Economy (WPF), Dr. Himanshu
  • Automatisierung in der Umwelttechnik (AIU), Prof. Wolf

Ansprechpartner

Prof. Dr. Miriam Sartor

  • Telefon+49 2261-8196-6568

Mitarbeit

Hast Du auch Interesse an nachhaltigen Themengebieten?

Prof. Dr. Christian Malek

  • Telefon+49 2261-8196-6113

Prof. Dr. Christian Wolf

  • Telefon+49 2261-8196-6483


M
M