Forschungshalle I - Thermochemisches Technikum
Die Forschungshalle I beinhaltet Anlagen zur Entwicklung und Erforschung von effizienten und nachhaltigen Methoden zur Wärmeerzeugung. So werden mit der Rostfeuerungsanlage der Einsatz verschiedener Reststoffe, insbesondere Pflanzenstoffe, zur Herstellung von Pellets oder anderen brennbaren Materialien untersucht. Bei der Entwicklung umweltfreundlicher und kosteneffizienter Wärmeversorgungslösungen gilt es vor allem die Verbrennungseffizienz sowie die Schadstoffemissionen zu optimieren.
Ein weiterer Forschungsansatz bezieht sich auf die Entwicklung umweltfreundlicher sowie ungefährlicher Kochstellen für ländliche Regionen in Entwicklungsländern.
In der Forschungshalle I stehen folgende Versuchsanlagen zur Thermochemischen Stoffwandlung zur Verfügung:
- Rostfeuerungsanlage
- Pelletofen für dezentrale Wärmeerzeugung,
- Labor-HTC (Hydrothermale Carbonisierungsanlage) zur Parametervariation
- sowie eine „rauchfreie“ Kochstelle