IMProvT II — Intelligente Messverfahren zur Prozessoptimierung von Trinkwasserbereitstellung II

Improt (Bild: TH Köln)

Das Projekt "IMProvT II" entwickelt eine digitale Plattform für die Wasserwirtschaft, um die Bereitstellung und Verteilung von Trinkwasser energieeffizienter zu gestalten. Eine zentrale Datenplattform sammelt Informationen auf deren Basis eine Betriebsstrategie berechnet wird. Durch künstliche Intelligenz wird die Analyse optimiert und das System lernt sich selbst zu verbessern.

Das Ziel des Projekts "IMProvT II" ist es, eine digitale Plattform für die Wasserwirtschaft zu entwickeln, um die Bereitstellung und Verteilung von Trinkwasser energieeffizienter zu gestalten. Dazu wird eine zentrale Datenplattform benötigt, um alle relevanten Informationen aus der Trinkwassergewinnung und Verteilung zusammenzuführen. Basierend auf diesen Daten werden Betriebsstrategien berechnet und bewertet, um den energieeffizientesten Betrieb zu erreichen. Künstliche Intelligenz wird dabei die Daten analysieren und das beste Betriebsszenario berechnen. Während es in IMProvT I um die zuverlässige Erfassung von Daten ging, werden diese nun in IMProvT II zur ressourceneffizienten Optimierung der Trinkwasseraufbereitung und Verteilung genutzt:

  • Verständnis: Es wird eine Echtzeit-Energieanalyse von Trinkwassersystemen durchgeführt, um den Betrieb zu optimieren. Anomalien im Netzbetrieb werden anhand von Messdaten zu konkreten Ursachen zugeordnet und das intelligente Alarmmanagement ermöglicht eine schnelle Identifikation kritischer Betriebszustände.
  • Prognosefähigkeit: Hier wird der Energieverbrauch und die Wasserqualität vorhergesagt und die Fortpflanzung von Ereignissen, wie z.B. Trübungsereignissen, simuliert.
  • Autonomie: Durch adaptive Regelung und Assistenzsysteme entsteht ein selbstlernendes System, welches aus sich ständig selbst verbessert.

Auf einen Blick

Kategorie Beschreibung
Forschungsprojekt IMProvT II — Intelligente Messverfahren zur Prozessoptimierung von Trinkwasserbereitstellung 
Leitung Prof. Dr. Christian Wolf (TH Köln) 
Fakultät F10 
Institut GECO 
Beteiligte Prof. Dr. Christian Wolf (TH Köln), Prof. Dr. Thomas Bartz-Beielstein (TH Köln), Prof. Dr. Peter Kern (Hochschule Konstanz), Bernd Lindemann (Gelsenwasser AG), Matthias Groß (TH Köln), Dr. Achim Gahr (Endress+Hauser Conducta), Dr. Holger Schultheis (neusta analytics & insights GmbH) 
Projektpartner Gelsenwasser AG, Endress+Hauser, neusta analytics & insights GmbH 
Fördermittelgeber Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz 
Laufzeit Oktober 2022 - September 2025 

M
M