Begleitprogramm zur Anpassungsqualifizierung "Erwerb der staatlichen Anerkennung"
Sie haben einen Anerkennungsbescheid der Bezirksregierung und möchten die staatliche Anerkennung in Sozialer Arbeit oder Kindheitspädagogik an einer Hochschule in NRW erwerben? Wir begleiten Sie auf ihrem Weg zur staatlichen Anerkennung! Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir wichtiges Überblickswissen zur Sozialen Arbeit und Kindheitspädagogik in Deutschland und begleiten Sie einzeln oder in Gruppen.
Inhalt |
Auf ihrem Weg zur staatlichen Anerkennung unterstützen wir Sie ergänzend zum Besuch Ihrer Pflichtmodule im Rahmen der Anpassungsqualifizierung. Zum Beispiel erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen wichtiges Überblickswissen zur Sozialen Arbeit und Kindheitspädagogik in Deutschland und helfen Ihnen außerdem, sich an der Hochschule und in der Anpassungsqualifizierung zurecht zu finden. Folgende Themen bearbeiten wir gemeinsam mit Ihnen: Soziale Arbeit und Kindheitspädagogik in Deutschland im Überblick Professionsverständnis Soziale Arbeit und Kindheitspädagogik & praxisbegleitende Fallberatung Kommunikation in der Sozialen Arbeit und Kindheitspädagogik Darüber hinaus ist in der Einzel- und Gruppenbegleitung Zeit für Ihre Fragen, den Austausch mit andere Teilnehmer*innen sowie Lerngruppen. Wir stehen Ihnen hier zur Seite, moderieren Gruppentreffen und helfen Ihnen im Umgang mit den Lernplattformen, der Bibliothek, etc. Zudem werden Sie durch Sprachcoaching darin unterstützt, Ihre fachsprachlichen Kenntnisse auszubauen und zu erweitern. |
---|---|
Termine |
Das Begleitprogramm wird jedes Semester angeboten. Aufgrund der Covid-19-Pandemie werden die Termine im Wintersemester 2020/21 üerwiegend als online-Termine stattfinden. Termine für das Wintersemester 2020/21: Das Programm findet immer dienstags von 10:00 bis 12:30 Uhr (inkl. 15 min Pause) an folgenden Terminen statt: 29.09.2020 (Präsenztermin/ TH Köln), dann online 06.10.2020/ 13.10./ 20.10./ 27.10./ 03.11./ 10.11./ 17.11./ 24.11./ 01.12./ 08.12./15.12.2020/ 12.01.2021/ 19.01.2021/ 26.01.2021 Workshop Kindheitspädagogik in Deutschland/ Kindheits- und Familienbilder: Freiwillige Angebote: Virtueller Kaffeeklatsch: Sa., 28.11.2020, 11:00 bis 12:30 Uhr & Do., 03.12.2020, 13:00 bis 14:00 Uhr (online) Termine für die Einzel- und Gruppenbegleitung sowie das Sprachcoaching werden individuell vereinbart. Termine für das Sommersemester 2021 werden noch bekannt gegeben. Die Anmeldung ist vom 01.12.2020 bis 13.03.2021 möglich. |
Anmeldung, Teilnahmevoraussetzungen & Teilnahmebedingungen |
Alle Informationen zur Anmeldung, den Teilnahmevoraussetzungen und Teilnahmebedingungen finden sie hier. Bei Fragen schreiben Sie uns eine Email an selma.citak@th-koeln.de oder stefanie.vogt@th-koeln.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular. |
Teilnehmendenzahl (max.) | max. 20 Teilnehmer*innen pro Semester |
Das Begleitprogramm ist Teil der Brückenmaßnahme „IQ NRW – OnTOP|THK: Qualifizierungsprogramm für zugewanderte Akademiker*innen in NRW – Schwerpunkt Soziale Arbeit und Kindheitspädagogik“. OnTOP|THK bietet insgesamt vier Programme an. Sie können an einem Programm teilnehmen oder an mehreren. Sie können die Programme gleichzeitig besuchen oder nacheinander. Die Teilnahme ist kostenlos. Wenn Sie Fragen zu OnTOP|THK haben, melden Sie sich gerne bei uns – persönlich, telefonisch oder per E-Mail.
OnTOP|THK ist ein Teilprojekt des Förderprogramms "Integration durch Qualifizierung (IQ)" sowie des IQ Landesnetzwerks NRW und ist Mitglied im OnTOP-Verbund, einem Zusammenschluss der IQ-Teilprojekte der Otto Benecke Stiftung e.V., der Hochschule Niederrhein und der TH Köln.