USA Exkursion 2025

TTU Campus 2 (Bild: TH)

USA Exkursion 2025


Zeitraum der Exkursion: 2.4.2025 bis 13.4.2025

Einleitung

Im Rahmen einer hochschulischen Exkursion reisten zwei Gruppen von Studierenden verschiedener Fachrichtungen in die USA, um Einblicke in das akademische Leben sowie die kulturellen und technologischen Besonderheiten der Region zu gewinnen. Die Kalifornien-Gruppe, bestehend aus 6 Studierenden, reiste nach Los Angeles (California State University Long Beach) und Cookeville (Tennessee Tech University), die Florida-Gruppe, bestehend aus 9 Studierenden, reiste nach Cookeville (Tennessee Tech University) und Jacksonville (University of North Florida). Durch die fachlich vielfältige Zusammensetzung der Gruppen entstanden dabei nicht nur spannende Gespräche über unterschiedliche Studieninhalte, sondern auch viele Gelegenheiten, sich untereinander besser kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen.

Kalifornien

Mittwoch

Am Mittwoch kamen wir – alle sechs Studenten – gemeinsam gegen 14 Uhr am Flughafen in Los Angeles an. Nachdem wir unser Gepäck eingesammelt und uns ein bisschen orientiert hatten, wurden wir vom Exkursions-Leitungs-Team herzlich empfangen. Danach machte sich ein kleines Team (ein Student und zwei Professoren) auf den Weg, um unsere Mietwagen abzuholen. Der Rest der Gruppe wartete in der Zwischenzeit auf dem Parkplatz.
Da wir durch die Zeitverschiebung trotz der langen Reise noch ziemlich fit waren, wollten wir den Tag gleich nutzen und unseren ersten LA-Spot besuchen: den Walk of Fame. Also fuhren wir – samt Gepäck – direkt vom Flughafen dorthin. Treffpunkt vor Ort war die Hollywood Boulevard Viewing Bridge. Von dort aus konnten wir den Walk of Fame auf eigene Faust erkunden, in die Läden reinschauen und natürlich jede Menge Fotos machen. Danach ging’s ins Hotel zum Einchecken und etwas Ausruhen.

Donnerstag

Eigentlich war der Tag für eine Uni-Besichtigung vorgesehen – aber wie es der Zufall wollte, war genau in dieser Woche der Spring Break, also leider keine Vorlesungen oder Aktivitäten auf dem Campus. Stattdessen haben wir das Beste draus gemacht und sind auf eigene Faust losgezogen, um LA zu erkunden.

Unser erstes Ziel: Santa Monica Beach & Pier. Dort haben wir ein gemeinsames Gruppenfoto am Strand gemacht und ein bisschen die Sonne genossen. Danach wollten wir eigentlich noch eine kleine Wanderung rund um den Walk of Fame machen, aber genau in dem Zeitfenster hat es angefangen zu regnen. Also haben wir kurzerhand umgeplant und den Nachmittag im Griffith Observatory verbracht – tolle Aussicht inklusive!
Abends ging’s dann zu Target für ein paar Einkäufe, und später haben wir Studenten noch einen kleinen Abstecher zu einer Aussichtsstraße gemacht, um den Blick auf Downtown LA bei Nacht zu genießen.

Freitag

Am Freitag stand der Besuch der California State University Long Beach (CSULB) an. Bevor wir uns auf den Weg zur Uni machten, checkten wir noch aus unserem Hotel aus, da an diesem Tag ein Hotelwechsel auf dem Plan stand.

In der Uni wurden wir zunächst herzlich von dem Team des Departments of International Affairs und einem Masterstudenten der TH Köln, der gerade ein Auslandssemester an der CSULB machte, empfangen. Anschließend bekamen wir eine kurze Präsentation über die Austausch-Programme der Uni, den Campus der Uni und wie das Leben in LA als (Austausch-) Student wäre.

Besonders beeindruckend war die Tour über den Campus. Als deutsche Studenten, die noch nie zuvor eine Uni in den USA besucht hatten, war die Anzahl der Gebäude und die Größe des Campus einfach überwältigend. 
Der Campus umfasst Dorms (Wohnheime), viele fachspezifische (Lern-) Gebäude, eine Bibliothek und einige Sportanlagen. Von Tennis und Baseball bis hin zum (in den USA unbekannteren) Fußball sind gefühlt alle Sportarten vertreten. 
Ein besonderes Highlight war das ‘Rehabilitation & Health Center’ mit Außenpool, integriertem Gym und Laufstrecke. Manche Geräte im Gym haben eine Aussicht auf die Fußballfelder der Damen und Herren Teams der Uni, die ggf. beim Training oder Spiel beobachtet werden können.
Fun Fact für alle Fußball-Fans: Der Mitarbeiter, der uns durch das Health-Gebäude führte, ist ein Freund des Fußballspielers Matthew Hoppe (ehem. Schalke und US-Nationalspieler).
Von außen sehen alle Gebäude hochmodern aus und die, die wir trotz Spring Breaks betreten durften, waren es auch von innen. Von überall auf dem Campus ist ein besonderes ‘Gebäude’ zu bestaunen - die blaue Pyramide (die wir leider nicht besucht haben). Die Pyramide ist eine Multifunktionshalle, in der neben Konzerten o.Ä. hauptsächlich Basketball- und Volleyballspiele stattfinden.

Interessant war auch der Austausch mit unserem aktuellen Masterstudenten, der zu dem Zeitpunkt schon mehr als die Hälfte seines Aufenthalts hinter sich hatte. Er konnte uns nur empfehlen, ein Auslandssemester an der CSULB zu machen, da die Erfahrungen und verbesserten Englischkenntnisse sehr wertvoll sind.

Nach dem Unibesuch machten wir uns auf den Weg zum Huntington Beach. Auf dem Weg machten wir kurz Rast, um den Strand von Long Beach anzusehen. Vom Bürgersteig der Straße aus, der höher liegt als der Strand, kann der gesamte Strand und die Inseln vor der Küste beobachtet werden. Der Steg am Huntington Beach, der in das Meer hineinragt, bot eine sehr gute Gelegenheit, Fotos vom Strand mit niedrig stehender Sonne zu machen.

Anschließend machten wir uns auf den Weg zum neuen Hotel, das praktischerweise näher am Flughafen liegt.

Samstag

Am Samstag haben wir Studenten die Stadt auf eigene Faust erkundet. Morgens ging es zuerst zum Venice Beach, wo wir die Verkaufsstände am Strand durchstöberten, Fotos machten und den Skatern im bekannten Skatepark zuschauten.
Danach ging es weiter nach Beverly Hills, wo wir Fotos von den berühmten Palmen-Straßen und dem Brunnen mit dem Beverly Hills Sign machten. Anschließend liefen wir den Rodeo Drive entlang, wo man nicht nur viele luxuriöse Läden, sondern auch außergewöhnliche Autos sehen konnte. Danach ging es zum Citadel Outlet, wo wir shoppen waren. Um noch ein letztes Mal LA bei Nacht zu sehen, fuhren wir zum Ascott Hills Park, wo wir den Ausblick auf ganz Downtown LA genossen.

Tennessee

Sonntag

Am Sonntag stand für uns Teilnehmer aus der Kalifornien-Gruppe die Weiterreise an: Wir flogen von Los Angeles nach Nashville, Tennessee.

Für uns als Florida-Gruppe war der Sonntag unser Anreise-Tag.

Dort trafen wir zum ersten Mal die andere Gruppe und lernten uns kennen.

Nach dem Einchecken im Hotel machten wir uns gemeinsam am Abend auf den Weg in die Innenstadt. In Downtown Nashville konnten wir einen ersten Eindruck von der Stadt gewinnen. Es stand ein Besuch bei einer Foodhall auf dem Programm, gefolgt von einem Spaziergang über den berühmten Broadway in Nashville, der mit seinen zahlreichen Bars und der typischen Live-Musik einen stimmungsvollen Ausklang des Tages bot.

Montag

Am Montag, den 7. April, fuhren wir weiter nach Cookeville, wo sich die Tennessee Tech University befindet. Nach unserer Ankunft begann unser erster Besuchstag an der Universität mit einer offiziellen Führung über den Campus. Dabei erhielten wir einen ersten Eindruck von der Größe und dem Aufbau der Hochschule.
Anschließend stärkten wir uns bei einem Mittagessen in der Mensa. Die ist so aufgebaut, dass es einen zentralen Essensbereich mit einigen vielfältigen Essensständen gibt, von denen die Studenten frei wählen können. Jeder Student hat die Möglichkeit, vor dem Semester einen ‘Food-Pass’ zu kaufen, mit dem das Essen während des Semesters überall auf dem Gelände kostenlos ist.

Am Nachmittag durften wir freundlicherweise das Gym ausprobieren. Dabei durften wir uns frei bewegen, auch die Sporthalle mit Basketball- und Volleyballfeld durften wir nutzen. So verbrachten wir den Nachmittag mit Fußball und Basketball. Danach folgte eine weitere Führung, bei der wir unter anderem das Stadion und die Universitätsbibliothek besichtigten.

Juli 2025


M
M