Johan Dasbach - Blekinge Tekniska Högskola

Karlskrona, Schweden - 2025
Mein Erasmus-Semester in Karlskrona, Schweden
Im Sommersemester 2025 habe ich ein Erasmus-Semester in Karlskrona, einer Stadt im Süden Schwedens, gemacht. Ich wollte neue Menschen und andere Kulturen erleben. Ich hätte nicht gedacht, dass diese Erfahrung so toll sein würde.
Warum Schweden?
Schweden fasziniert mich schon immer. Die Natur ist atemberaubend. Jeder darf sich frei in der Natur bewegen. Die Politik ist nachhaltig und zukunftsorientiert. Ich war beeindruckt, als ich ankam. Es gab Wasser, Wälder und frische Luft. Die Menschen wirkten erst schüchtern, aber wenn man mit ihnen sprach, waren sie nett und hilfsbereit.
Studieren in Karlskrona
Die Universität war modern ausgestattet und bot viele Möglichkeiten. Es gab Werkstätten und eine Sporthalle, die man mieten konnte. Außerdem gab es Vorlesungsräume, die wir auch mal für Filmabende nutzten. Der Campus hatte lange Öffnungszeiten und sogar ein Beachvolleyballfeld.
Ich habe Kurse auf Englisch belegt. Diese wurden manchmal extra für internationale Studierende angeboten. In den Veranstaltungen wurde manchmal noch viel Schwedisch gesprochen. Das war anfangs schwierig, aber es wurde besser.
Leben in der WG und Freizeit in der Natur
Ich wohnte in einem Studentenwohnheim. Karlskrona und Umgebung haben viele Freizeitangebote. Wir wanderten durch die Naturparks – sogar im Schnee. Wir schliefen in Hängematten unter dem Sternenhimmel.
Im Sommer waren wir viel draußen unterwegs. Wir fuhren Kajak oder grillten gemeinsam am Wasser. Das Bowling mit anderen Erasmus-Studierenden war ein Highlight. Da sind internationale Freundschaften entstanden.
Essen, Kultur und Wetter
Als Vegetarier hatte ich in Schweden keinerlei Probleme. Es gibt viele vegetarische Gerichte und die Menschen sind sehr bewusst im Umgang mit Lebensmitteln. Die schwedische Kultur erinnerte mich an Deutschland, aber sie wirkte entspannter. Das Wetter war abwechslungsreich und überraschend gut.
Was ich mitnehme
Mein Auslandssemester hat mich gestärkt. Ich habe mehr Selbstbewusstsein, lerne Herausforderungen selbstständig zu lösen und bin offener für neue Leute.
Ich kann Erasmus und besonders Schweden empfehlen. Es war toll, mit Studierenden aus ganz Europa zusammenzuleben und zu lernen. Man lernt andere Länder und sich selbst kennen.
Mai 2025