Energieanalysen / Energiedatenmanagement
Die Projekte zu Energieanalysen beinhalten generell die Erfassung des Ist-Zustandes des Energieverbrauches in den zu untersuchenden Objekten sowie die Suche nach Optimierungspotenzialen. Das Energiedatenmanagement umfasst die Analyse, Bilanzierung und Darstellung der relevanten Daten des Energieverbrauches.
Algorithmus einer Energieanalyse (Bild: W. Schellong, TH Köln)Zum Energiedatenmanagement gehören die folgenden Maßnahmen:
- Erfassung, Aufbereitung und Analyse der vorhandenen Energiedaten
 - Entwicklung von Energiebilanzen
 - Aufbau von Energieinformationssystemen für das Energiecontrolling
 - Lastganganalysen und Entwicklung typischer Lastprofile
 - Untersuchung von Lastspitzen und Konzeptentwurf für Lastverschiebungen bzw. -abwurf
 - Analyse von Einsparmöglichkeiten des Energieverbrauches
 - Konzepte für die Realisierung von Optimierungspotenzialen
 - Energetische Sanierungskonzepte für Gebäude
 - Wirtschaftlichkeitsberechnung
 
Durchgeführte Projekte:
- Analyse des Stromeigenbedarfs der Tagebaugroßgeräte für die RWE Power AG
 - Stromlastdatenanalyse für einen Großkunden der DB Energie GmbH in Belgien
 - Energieverbrauchsanalyse des ICE-Betriebs auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Frankfurt/Main und Köln
 - Energieanalyse im Dorint-Hotel an der Messe Köln
 - Energieanalyse der Wandelhalle im Hamburger Hbf
 - Rechnergestützte Energieanalyse für die Isover AG, Bergisch Gladbach
 - Analyse von Stromlastdaten der Dynamit Nobel AG
 - Stromlastanalyse im ingenieurwissenschaftlichen Zentrum der FH Köln
 - Analyse und Konzeptentwicklung für die Lastverschiebung in der Mensa der FH Köln
 - Softwareentwicklung für ein Betriebsführungssystem der Energieversorgung Offenbach AG
 - Softwareentwicklung für die Auswertung von Stromlastprofilen für die KWH-Netz GmbH