Labor für Fertigungssysteme
Das Labor für Fertigungssysteme Köln (LFK) forscht und entwickelt mit hohem Praxisbezug auf den kollaborierenden Sektoren Maschinen- und Anlagenbau/Produktionstechnik sowie Informations- und Kommunikationstechnologie. Einen Beitrag zur Lösung großer gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Herausforderungen zu leisten sowie der nationale und internationale Wissenstransfer sind stetige Motivatoren.
Kernkompetenzen
Unsere Kernkompetenzen liegen in der Projektierung und Koordination von FuE-Projekten, in der wissenschaftlichen Recherche und Marktanalyse sowie in der Optimierung von Arbeitssystemen bzw. -prozessen und der ganzheitlichen Entwicklung mechatronischer Systeme.
In zahlreichen Kooperationsprojekten haben wir diese Kompetenzen bereits erfolgreich unter Beweis gestellt und kontinuierlich weiterentwickelt.

Zu unseren Stärken zählen auch die Realisierung von Prototypen, ein hohes Maß an Dynamik und Flexibilität sowie eine starke interdisziplinäre Vernetzung. So können wir unsere Partner bestmöglich auf dem Weg von der Idee zum Produkt begleiten.
Das LFK auf einen Blick
Forschung: F&E seit 2008
Team: 18 Mitarbeiter
Aktuell: 5 laufende F&E Projekte
Abgeschlossen: 15 erfolgreich abgeschlossene F&E Projekte
Weitere Informationen
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Lehrinhalten entnehmen Sie bitte den offiziellen Modulhandbüchern der TH Köln zum jeweiligen Studiengang.
Weiteres
An Studierende des Bachelor- und Masterstudiengangs Maschinenbau vergeben wir individuelle Themen für das Wahlprojekt 1 und 2 bzw. das Masterprojekt sowie für die Studien-, Bachelor- und Masterarbeit.
Bearbeitet werden Industrieprojekte, eigene Projektvorschläge und Forschungsarbeiten.
Bei Interesse wenden Sie sich an uns, um ein passendes Themenfeld abzustimmen.