Jobben im Studium - Beratung für Studierende
Das Jobben neben dem Studium hat auch arbeits- und sozialversicherungrechtliche Aspekte. Dazu beraten u.a. der ASTA, das Studierendenwerk und der Nebenjobservice der TH Köln
Sozialberatung des ASTA
Der Allgemeine Studierendenausschuss (ASTA) berät zu folgende Themen:
- Rechte und Pflichten im Nebenjob
- Sozialversicherungen
- Arbeitsvertrag, Arbeitszeugnis und Praktikum
- Unterschiedliche Beschäftigungsverhältnisse
Das Angebot gehört zur Sozialberatung des ASTA: http://www.asta.th-koeln.de/beratungen/sozialberatung/
Sozialberatung des Kölner Studierendenwerk
Das Kölner Studerendenwerk bieten ebenfalls Hilfe in sozialen und wirtschaftlichen Angelegenheiten. Die Sozialberatung bietet für Studierende Informationen, Orientierungs- und Entscheidungshilfen zu folgenden Schwerpunkten:
- Studium mit Kind und schwangere Studierende
- Finanzielle Notlagen
- Fragen zur Sicherung des Lebensunterhaltes im Studium
- Versicherungsfragen
- Jobben und Studium
- Besondere Angelegenheiten internationaler Studierender
- Unterstützung bei Behörden- und Ämterkontakten
- Sozialleistungen wie z. B. Wohngeld und Kindergeld
- Studieren mit Behinderung und chronischer Erkrankung
- Vermittlung von Ansprechpartnern
Zum Kölner Studierendenwerk: http://www.kstw.de/